Beitragserhöhung

Liebe Vereinsmitglieder!

Heute informieren wir nochmal alle Bremen 10ner über die auf der Mitgliederversammlung am 13. Oktober diskutierte und einstimmig beschlossene Beitragserhöhung.

Ab dem 1. Januar 2024 werden nun nach 7 Jahren die Mitgliedsbeiträge wie folgt geändert:

Monatliche Beiträge

Kinder bis 10 Jahre15€
Jugendliche 11-21 Jahre16€
sowie auf Antrag: Auszubildende und Studierende bis 25 Jahre, Rentner16€
Erwachsene17€
Paare und Alleinerziehende mit einem Kind27€
Familien, Paare und Alleinerziehende mit mehreren Kindern32€
Auswärtige Einzelpersonen5€
Auswärtige Familien7€
Ehrenmitglieder0€

Hinzu kommt eine einmalige Aufnahmegebühr je Person in Höhe von 20 €, pro Familie maximal 50 €.

Der Beitrag wird im Einzugsverfahren halbjährlich eingezogen.

Wir bedanken uns für Euer Verständnis und versprechen uns davon auch in den kommenden Jahren die umfassenden Vereinsangebote für Euch aufrecht erhalten zu können.

Wer mehr möchte, kann natürlich Vorschläge machen, sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen, beraten, oder gerne seine Möglichkeiten der Zusammenarbeit mitteilen.

Als gemeinnütziger Verein dürfen wir auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Nenne uns doch auch den Verwendungszweck, damit kannst Du Deine Ziele auch deutlich machen!

Wir planen: Neue Fahrradbügel, ein großes Sonnensegel mit neuem Spielgerät, eine LKW Ladung Spielsand und vieles mehr für den Sport.


Mit sportlichem Gruß

Jürgen Döhren
Vorsitzender des SV Bremen von 1910 e.V.

Bremen, 24. November 2023

Kohltour 2023

Der SV Bremen 10 geht auf Kohl-Tour!

2000 Jahre Lebenserfahrung trafen sich auch in diesem Jahr um 16 Uhr zum Spaziergang auf dem Werder.

Schnapsgläser, Eierbecher und Bretzel gehörten zur Grundausstattung. Toll, dass wir dieses Mal auch einen Bollerwagen und Kugeln zum Bosseln dabeihatten.

Die Kiste Bier wurde nicht leer, denn eine Gruppe Frauen ahnte, dass am Ende ein leichter Nieselregen einsetzen würde und stürmte davon. Die Wettkämpfer mit den Kugeln nahmen es mit dem Aushandeln der Spielregeln ernst und somit war es schwer für Thomas und 2 Bewachern den Proviant an den Mann zu bringen.

Als das Catering-Fahrzeug vom Fleischer Safft unsere Laufroute kreuzte, gab es jedoch kein Halten mehr.

Um 17:45h saßen alle am Tisch und eine himmlische Ruhe trat ein. Die Nase nahm zuerst wahr, was auf den Tisch kam.

Grünkohl, Kassler, Speck, Kochwurst und Pinkel nebst reichlich gekochten Kartoffeln, wurden sodann genüsslich verzehrt.

In der Esspause vor dem Nachtisch wurde dann alles besprochen. Laut gingen die Neuigkeiten quer durch den Jugendraum.

Die leckere, selbstgemachte Rote Grütze vom ausrichtenden Kohlkönigspaar Marita und Thomas sorgte alsbald wieder für ein wenig Ruhe, sodass der neue König mit dem aus dem Jahr 2008 stammenden Fressorden gekürt werden konnte.

Rainer wurde ausgewählt. Er begrüßte seine Gefolgsleute mit einem markanten Lächeln und beruhigenden Geesten.

Ja, einen Schnaps zum Ende des Festmahls sollte es unbedingt noch geben.

Um 21 Uhr erscholl der Ruf „last orders please!“

Da die Sielwall-Fähre im Voraus angekündigt hatte bis Mitternacht die Weser zu queren, schlossen unsere Genießer das gastfreundliche Vereinsheim erst gegen 23 Uhr.

Im Nachhinein war es eine erfolgreiche Feier für alle (alt und etwas jünger). Mit hohem Unterhaltungswert, vielen Leckereien und guten Vorsätzen für die kommende Saison sowie unzähligen schönen Erinnerungen von damals und heute kamen alle glücklich heim.

Wir sehen uns wieder und essen zusammen: Kohl und Pinkel mit Rainer!.

Rainer gibt schon mal ein Termin im Februar 2024. ….

Es war schön mit Euch, Jürgen – im Feb 2023