40€ als Neumitglied sparen
 
Wenn du überlegst, Mitglied in unserem Verein zu werden, dann kannst du bis zum 31. August bei deiner Anmeldung 40€ sparen.
 
Möglich ist das durch ein Förderprogramm vom Deutschen Olympischen Sportbund.
 
Um die 40€ Rabatt zu bekommen füllst du das Formular auf https://www.sportnurbesser.de aus und schickst es zusammen mit deinem Mitgliedsantrag an Mirco unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
Für bestehende Mitglieder ist das leider nicht möglich.

Der SV Bremen 10 geht auf Kohl-Tour!

2000 Jahre Lebenserfahrung trafen sich auch in diesem Jahr um 16 Uhr zum Spaziergang auf dem Werder.

Schnapsgläser, Eierbecher und Bretzel gehörten zur Grundausstattung. Toll, dass wir dieses Mal auch einen Bollerwagen und Kugeln zum Bosseln dabeihatten.

Die Kiste Bier wurde nicht leer, denn eine Gruppe Frauen ahnte, dass am Ende ein leichter Nieselregen einsetzen würde und stürmte davon. Die Wettkämpfer mit den Kugeln nahmen es mit dem Aushandeln der Spielregeln ernst und somit war es schwer für Thomas und 2 Bewachern den Proviant an den Mann zu bringen.

Als das Catering-Fahrzeug vom Fleischer Safft unsere Laufroute kreuzte, gab es jedoch kein Halten mehr.

Um 17:45h saßen alle am Tisch und eine himmlische Ruhe trat ein. Die Nase nahm zuerst wahr, was auf den Tisch kam.

Grünkohl, Kassler, Speck, Kochwurst und Pinkel nebst reichlich gekochten Kartoffeln, wurden sodann genüsslich verzehrt.

In der Esspause vor dem Nachtisch wurde dann alles besprochen. Laut gingen die Neuigkeiten quer durch den Jugendraum.

Die leckere, selbstgemachte Rote Grütze vom ausrichtenden Kohlkönigspaar Marita und Thomas sorgte alsbald wieder für ein wenig Ruhe, sodass der neue König mit dem aus dem Jahr 2008 stammenden Fressorden gekürt werden konnte.

Rainer wurde ausgewählt. Er begrüßte seine Gefolgsleute mit einem markanten Lächeln und beruhigenden Geesten.

Ja, einen Schnaps zum Ende des Festmahls sollte es unbedingt noch geben.

Um 21 Uhr erscholl der Ruf „last orders please!“

Da die Sielwall-Fähre im Voraus angekündigt hatte bis Mitternacht die Weser zu queren, schlossen unsere Genießer das gastfreundliche Vereinsheim erst gegen 23 Uhr.

Im Nachhinein war es eine erfolgreiche Feier für alle (alt und etwas jünger). Mit hohem Unterhaltungswert, vielen Leckereien und guten Vorsätzen für die kommende Saison sowie unzähligen schönen Erinnerungen von damals und heute kamen alle glücklich heim.

Wir sehen uns wieder und essen zusammen: Kohl und Pinkel mit Rainer!.

Rainer gibt schon mal ein Termin im Februar 2024. ….

Es war schön mit Euch, Jürgen - im Feb 2023

DSC01277

DSC01304

DSC01324

DSC01329 2

DSC01335

DSC01346

Spenden mit Amazon an Bremen 10

Amazon hat eine Spendenaktion, die AmazonSmile heißt.

AmazonSmile ist ein einfacher Weg, mit jedem Einkauf über Amazon unserem Verein Bremen 10 etwas Gutes zu tun – ohne dass zusätzliche Kosten dabei entstehen.

Kunden erfahren auf AmazonSmile das identische Shopping-Erlebnis, das sie von Amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten – mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Amazon 0,5% der Einkaufssumme aus eigener Tasche an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt. Und auch Bremen 10 steht jetzt zur Auswahl!

Wie kaufe ich bei smile.amazon.de ein?

Um bei AmazonSmile einzukaufen, öffnest du einfach smile.amazon.de im Web-Browser deines Computers oder deines mobilen Geräts. Du kannst auch ein Lesezeichen für smile.amazon.de hinzufügen, um es noch einfacher zu machen, zu smile.amazon.de zurückzukehren und deinen Einkauf zu beginnen. Es ist übrigens das selbe Konto, das du auch sonst auf Amazon hast. Der Warenkorb, Wunschzettel und andere Kontoeinstellungen sind dieselben.

Wie wähle ich eine soziale Organisation für den Einkauf bei smile.amazon.de aus?

Bei deinem Besuch bei smile.amazon.de musst du SV Bremen von 1910 e.V. auswählen - wenn du "Bremen" eintippst erscheinen wir schon in der Auswahlliste. Amazon wird deine Auswahl speichern. Wenn du nun auf smile.amazon.de einkaufst, sammelt Amazon 0,5% des Wertes deiner gesamten Einkäufe für Bremen 10 und überweist die Summe vierteljährlich an Bremen 10.

Wie kann ich Bremen 10 auswählen, wenn ich schon eine andere Organisation ausgewählt habe?

Falls du bisher eine andere Organisation ausgewählt hast und nun zu Bremen 10 wechseln möchtest, dann kannst du das ändern. Dazu musst du dich in deinem Desktop- oder Handy-Browser bei smile.amazon.de anmelden und wählst einfach unter „Mein Konto“ „Organisation ändern“ aus.

Das Bild zeigt dir, wie du Bremen 10 bei AmazonSmile hinzufügst.

bremen10 amazon

 

Pressemitteilung des Landessportbundes Bremen:

Landessportbund fordert Erhöhung des Sporthaushalts

Online-Petition bei der Bremischen Bürgerschaft eingereicht

Der Landessportbund Bremen hat bei der Bremischen Bürgerschaft in Person von Präsident Andreas Vroom eine Online-Petition für eine Erhöhung des neuen Sporthaushalts eingereicht. Die Online-Petition des Landessportbundes ist seit heute öffentlich und kann eingesehen werden. Die Petition ist ab sofort zur Mitzeichnung freigegeben. Um sich gegenüber der Politik Gehör zu verschaffen und den Forderungen zum neuen Sporthaushalt Nachdruck zu verleihen, ruft der LSB alle Sportlerinnen und Sportler jeden Alters (auch Minderjährige können die Petition mitzeichnen) sowie die Sportvereine und die rund 150000 Vereinsmitglieder in Bremen und Bremerhaven dazu auf, die Online-Petition durch ihre Mitzeichnung aktiv zu unterstützen. 

Nicht zuletzt in der aktuellen Coronakrise zeigt sich, wie wichtig der Vereinssport für die Gesellschaft ist. Der Sporthaushalt des Bremer Senats wird der gesellschaftlichen Bedeutung des Sports dabei in keiner Weise gerecht. Ohne zusätzliche öffentliche Gelder steigen die Mitgliedsbeiträge der Vereine immer weiter an und der Vereinssport wird unattraktiv. Daher fordert der LSB für das laufende Jahr 2020 eine Erhöhung des Sport-Budgets um mindestens 1,2 Millionen Euro für Maßnahmen, von denen der organisierte Sport und die Mitglieder der Sportvereine unmittelbar profitieren. 

Konkret fordert der Landessportbund folgende Maßnahmen: 

-       Bereitstellung von Fördermitteln zur Gewinnung und Ausbildung von Übungsleiter/innen und Trainer/innen.

-       Erhöhung der Energiekostenzuschüsse für die Sicherstellung der vereinseigenen   Sportanlagen.

-       Erhöhung der (Nachwuchs)Leistungssportförderung und Talentförderung.

-       Kostenfreie Nutzung von öffentlichen Sportanlagen, Sport- und Schulhallen sowie Schwimmbädern für die Träger des Sports (Vereine des Landessportbundes).

-       Verhinderung von Ausgrenzung aus dem Vereinsleben durch eine finanzielle Übernahme von Vereinsmitgliedschaften für sozial benachteiligte Personenkreise.

-       Sicherstellung der funktionalen und wohnortnahen Sportflächen (sportartübergreifend) für die Träger des Sports (Landessportbund), Vereine, Verbände und Gliederungen auch als Begegnungsstätten.

„Die vielschichtigen Aufgaben des organisierten Sports, insbesondere für die Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft, werden im neuen Haushaltsentwurf wieder einmal vernachlässigt und nicht ausreichend gewürdigt. Es bedarf dringend einer stärkeren öffentlichen Unterstützung des Sports. Allein der allgemeine gesellschaftliche Wandel stellt die Vereine und somit auch die Vereinsmitglieder vor enorme Probleme und Herausforderungen“, erklärt LSB-Präsident Andreas Vroom. "Wir brauchen mehr Gehör und Stimme in der Politik".

Die Mitzeichnungsfrist für die Online-Petition des Landessportbundes Bremen beträgt sechs Wochen und endet am 23. Juli 2020. Nähere Informationen zur Verfahrensweise mit öffentlichen Petitionen und den entsprechenden Regularien gibt es auf der Webseite der Bremischen Bürgerschaft unter https://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?id=58

Deutsches Sportabzeichen 2018

Nach dem Erfolg im letzten Jahr mit dem 2. Platz im Vereinswettbewerb, der dem Verein eine Geldprämie eingebracht hat, wurde auch in diesem Jahr die Abnahme des Sportabzeichens angeboten. Leider war die Resonanz bei den Vereinsmitgliedern, Aktiven und Eltern nicht so stark wie erhofft. Dennoch hatten alle Teilnehmer Spaß und auch Erfolg.

Mit Erfolg nahmen teil:

Maria Prade, Amaia Milena Bluhm, Leonie Conrads, Isabell Prade, Jarla Runge, Melina Buss, Daniel Walljahn, Tobias Walljahn, Joshua Runge sowie die Erwachsenen Birgit Buss, Fabian Buss, Felix Mildt, Jendrik Huning, Immo Buss, Thorben Himmelskamp, Holger Müller, Robert Walljahn, Jürgen Döhren und Uwe Szerbakowski

Alle Teilnehmer wurden mit Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze sowie Urkunden ausgezeichnet.

Ein besonderer Dank geht an Felix Mildt; Felix hat die Prüferlizenz für Leichtathletik erworben und für uns einen Sondertermin zur Abnahme organisiert und durchgeführt und so zu dem gewünschten Erfolg einiger Teilnehmer verholfen.

Für 2019 wollen wir eine weitere Teilnahme organisieren. Bitte achtet auf Informationen hierzu und nehmt teil; Ihr betätigt Euch sportlich und sorgt „nebenbei“ für eine finanzielle Unterstützung durch die Geldprämie in der Vereinswertung.

Uwe Szerbakowski

Unterkategorien