Das Presseteam des SV Bremen 1910 ist ständig bemüht euch über die neuesten Ergebnisse, Bestzeiten und Events auf dem Laufenden zu halten.

Lob und konstruktive Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne unter Kontakte entgegen!

Wir haben uns bemüht, für sämtliche Abbildungen die Bildrechte zu ermitteln. Sollte das nicht in jedem Fall gelungen sein, bitten wir um eine Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin 23.-27.05.2023

Vom 23.05.2023 bis 27.05.2023 fanden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Vom SV Bremen 1910 nahmen 8 Schwimmerinnen und Schwimmer teil, alle mit dem Startrecht der SG TSG HB10 Bremen.

Mitja Bauer 3. über 50m Rücken im Jahrgang 2008!

Mitja Bauer (2008) startete bei den DJM über 50, 100 und 200 m Rücken und über 1.500 m Freistil.

Bei seinem ersten Start am ersten Wettkampftag über 1.500 m Freistil verbesserte er seine Zeit auf 16:33,45 und wurde 4. in seinem Jahrgang. Über 200m Rücken qualifizierte er sich am zweiten Wettkampftag als 8. im Vorlauf mit einer Zeit von 02:16,18 für das Finale. Im Finale konnte er seine Zeit nicht mehr steigern und erreichte dort mit einer Zeit von 02:18,70 den 8. Platz. Am 4. Wettkampftag schwamm er im Vorlauf über 50m Rücken in einer Zeit von 0:28,30 auf den 4. Platz und qualifizierte sich so für das Finale. Im Finale steigerte er seine Zeit nochmals auf 0:27,64 und belegte sensationell den 3. Platz in der Jahrgangswertung (und nur knapp 2 Zehntelsekunden langsamer als Platz 1, Platz 2. 0:27,62). Am letzten Wettkampftag starte er über 100 m Rücken und musste als 8. mit einer Zeit von 01:02,91 ins Ausschwimmen. Dieses fand am Ende des Vormittagsabschnitts statt. Dieses konnte Mitja mit einer Zeit von 01:01,29 für sich entscheiden. Im Finale am Nachmittag konnte Mitja die Zeit nicht mehr steigern und erreichte den 8. Platz mit einer Zeit von 01:02,99.

Juri Bauer(2005) startete ebenfalls auf 4 Wettkampfstrecken, 50 und 100 m Brust, 50 m Rücken und 50 m Schmetterling.

Über 50 m Brust qualifizierte sich Juri mit einer Zeit von 0:29,59 als 6. für das Finale im Jahrgang 2005. Im Finale steigerte er seine Zeit nochmals auf 0:29,31 und belegte so den 5. Platz im Jahrgang 2005. Über 50 m Schmetterling wurde er in einer Zeit von 0:26,19 18. Im Jahrgang 2005. Als jeweils 10. im Vorlauf verpasste er über 100 m Brust (01:06,67) und 50 m Rücken (0:27,75) nur knapp die Finale.

Vladyslav Balandin (2007) startete über alle 3 Schmetterlingsstrecken. Über 50 m Schmetterling belegte Vlad in einer Zeit von 0:27,03 den 19. Platz im Jahrgang 2007. Über 100 m Schmetterling schwamm er in einer Zeit von 0:58,66 auf den 12. Platz und über 200 m Schmetterling in einer Zeit von 02:13,12 auf den 10. Platz.

Simeon Wesner (2008) startete ebenfalls dreimal. Über 50 m Brust belegte Simeon in einer Zeit von 0:32,82 den 27. Platz im Jahrgang 2008. Den 22. Platz erreichte er über 100 m Brust in einer Zeit von 1:11,43 und über 200 m Brust in einer Zeit von 2:34,15 belegte er den 16. Platz.

Abdol Karim Sabati (2005) starte über 50 m Schmetterling und belegte dort mit einer Zeit von 0:26,64 Platz 25.

Leni Paulina Zawesky (2009) startete über 200 m Rücken und 400 m Lagen. Über 200 m Rücken belegte Leni mit einer Zeit von 02:32,14 den 19. Platz. Über 400 m Lagen wurde sie 16. mit einer Zeit von 05:29,13.

Sara George (2007) schwamm 100 und 200 m Brust. Mit einer Zeit von 1:19,69 wurde Sara über 100 m Brust 21. im Jahrgang 2007. Über 200 m Brust schwamm sie in 02:46,30 auf den 11. Platz.

Malin Wickmann (2006) startete über 100 und 200 m Rücken. Über 100 m Rücken schwamm Malin mit einer Zeit von 1:10,34 auf den 19. Platz in ihrem Jahrgang. Den 15. Platz belegte sie über 200 m Rücken in einer Zeit von 02:29,85.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer und natürlich auch an die, an diesem Erfolg beteiligten Trainerinnen und Trainer, Éva Schmid und Axel Lucius. Bis auf Simeon und Abdol sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberschule Ronzelenstraße und trainieren dort bei Éva Schmid.

Andrea Walljahn

 

hier der Artikel im Weser-Kurier

Bremen-Cup am 06.05.2023

Am 06.05.2023 fand der Bremen-Cup im Horner Bad statt. Es nahmen 43 Vereine mit 492 Schwimmerinnen und Schwimmern teil. Mit über 2.000 Starts war es ein langer Wettkampftag, der bis 20:00 Uhr ging. Für den SV Bremen 10 waren 20 Schwimmerinnen und 22 Schwimmer angetreten.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer vom SV Bremen 10 waren alle mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen:

Jonna Burkhardt (2014), Letizia de Bieberstein Ilgner (2014), Salma El Qbib (2011), Sara George (2007), Gloria Glomb (2015), Merle Grabendorff (2014), Vera Kuprin (2013), Alicia Lucius (2012), Leja Poek (2009), Maria Prade (2011), Jarla Runge (2008), Mascha Yannick Schlüter (2013), Antje Maria Spille Viquez (2010), Smilla Stenzel (2015), Carlotta Suhren (2010), Pauline Suhren (2012), Malin Wickmann (2006), Sara Witt (2013), Leni Paulina Zawesky (2009), Liv Caroline Zernin (2013)

Yaroslav Balandin (2014), Emilian Boger (2014), Mark Demtschenko (2015), Atlas Goroglu (2014), Nick Gregorzk (2012), Hendrik Hohmann (2012) Arseni Kuprin (2013), Mik Langner (2010), Lion Liermann (2014), Artur Matsyota (2015), Timur Matsyota (2011), Tom-Niklas Meyer (2008), Gleb Natochi (2014), Carl Richard Poek (2010), Lasse Rebers (2011), Felix Reimann (2014), Jonas Reimann (2012) Abdol Karim Sabati (2005), Max Schlamann (2011), Ruben Ulrich (2011), Daniel Walljahn (2008), Simeon Wesner (2008).

BremenCup

Medaillenplatzierungen erreichten:

Jonna Burkhardt: Platz 2 über 200m Rücken und Platz 3 über 100m Brust

Sara George: Platz 1 über 200m Brust und Platz 2 über 100m Brust

Gloria Glomb: Platz 1 über 100m Freistil und Platz 3 über 50m Brust

Jarla Runge: Platz 2 über 400m Freistil

Smilla Stenzel: Platz 1 über 100m Rücken, Platz 2 über 50mm Brust und 100m Freistil, Platz 3 über 50m Rücken

Pauline Suhren: Platz 1 über 200m Rücken, Platz 2 über 50m und 400m Freistil

Malin Wickmann: Platz 1 über 100m Rücken, Platz 2 über 50m Rücken

Leni Paulina Zawesky: Platz 1 über 400m Freistil, Platz 2 über 200m Lagen, Platz 3 über 100m Rücken

Atlas Goroglu: Platz 1 über 50m Brust, Platz 2 über 200m Rücken und 200m Freistil, Platz 3 über 50m Rücken

Hendrik Hohmann: Platz 2 über 200m Brust

Artur Matsyota: Platz 3 über 100m Freistil, 50m Brust, 50 und 100m Rücken

Tom-Niklas Meyer: Platz 3 über 50m Brust

Gleb Natochi: Platz 1 über 200m Rücken, Platz 3 über 200m Freistil

Carl Richard Poek: Platz 2 über 200m Freistil

Felix Reimann: Platz 2 über 100m Brust,

Jonas Reimann: Platz 2 über 100m Brust und Platz 3 über 50m Brust

Abdol Karim Sabati: Platz 2 über 50m Schmetterling, Platz 3 über 100m Freistil

Daniel Walljahn: Platz über 400m Freistil

Simeon Wesner: Platz 1 über 50, 100 und 200m Brust

Aber auch wer in dem schnellen Teilnehmerfeld keine Medaille gewinnen konnte, zeigte starke Leistungen. So unterboten die Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bestzeiten teils erheblich. Für manche war es sogar erst der erste Wettkampf (auf der langen Bahn).

Auch konnten die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer Staffelerfahrung gewinnen.

Die 4x50m Freistilstaffel weiblich schwammen Sara Witt, Gloria Glomb, Smilla Stenzel und Merle Grabendorf und erreichten Platz 13.

Die männliche 4x50m Freistilstaffel schwammen Arseni Kuprin, Artur Matsyota, Ruben Ulrich und Lasse Rebers. Sie belegten den 7. Platz.

4x50m Lagen weiblich schwammen Jonna Burkhardt, Alicia Lucius, Pauline Suhren und Liv Caroline Zernin. Sie belegten den 12. Platz.

Platz 7 wurde es für die Jungs in der 4x50m Lagenstaffel. Diese wurde von Gleb Natochi, Felix Reimann, Nick Gregorzk und Jonas Reimann geschwommen.

Die 4x50m Freistil mixed Staffel belegte den 10. Platz. Hier starteten Timur Matsyota, Letzizia de Bieberstein Ilgner, Vera Kuprin und Max Schlamann.

Ein großes Dankeschön geht wie immer an die Trainerinnen und Trainer vor Ort: Mara Lucius, Tessa Uenzelmann, Jonas Schmidt und Anna-Lena Clabes und auch an Holger Hellmuth, der als Kampfrichter im Einsatz war.

Andrea Walljahn

(Falls ich irgendwen vergessen haben sollte – sorry, das war nicht mit Absicht.)

Bremer Landesmeisterschaft 2023 auf der Langbahn

Am 15. und 16. April fanden im Bad 3 in Bremerhaven die Landesmeisterschaften auf der Langbahn statt. Für den SV Bremen 10 waren 37 Schwimmerinnen und Schwimmer angetreten. Bei 133 Starts wurde 54mal der erste, 36mal der zweite und 24mal der dritte Platz belegt. Hinzu kamen in der offenen Wertung 15 Gold-, 10 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Auch die Staffeln waren mit Bremen 10-Beteiligung sehr erfolgreich. Bei 14 Staffelstarts wurde 11mal der erste und 1mal der zweite Platz erreicht.LM lang

Für die Masters traten Anna-Lena Clabes, Nina Runge, Bernd Runge, Felix Mildt und Uwe Szerbakowski an.

Erfolgreichste Starterin war Nina. Sie errang 3 Bremer Landesmeisterin der Masters Titel und zwar über 400 Meter Freistil (05:09,78), 100 Meter Rücken (01:18,60) und 200 Meter Rücken (02:46,16).

Anna-Lena erreichte einmal den 2. Platz (200 Meter Lagen in 03:20,00), einmal den 3. Platz (50 Meter Schmetterling in 0:42,34). Über 200 Meter Freistil errang sie den 4. Platz (02:51,78) und über 400 Meter Freistil den 5. Platz (06:05,57).

Uwe erreichte über 50 Meter Brust in 00:45,94 den ersten Platz und wurde somit auch Bremer Landesmeister der Masters.

Bernd errang den Titel Bremer Landesmeister der Masters für 100 Meter Brust (01:21,53) und 50 Meter Freistil (00:28,45). Über 400 Meter Freistil (04:57,70) und 200 Meter Freistil (02:18,18) wurde er Zweiter.

Felix starte über 50 Meter Brust (00:37,37), 100 Meter Brust (01:22,14), 50 Meter Freistil (00:28,20) und 100 Meter Freistil (01:03,23) und erreichte jeweils den 2. Platz.

Für den SV Bremen 10 waren aus den WK-Gruppen folgende Schwimmerinnen und Schwimmer angetreten:

Antje Maria Spille Viquez,Carlotta Suhren, Jarla Runge, Jonna Burkhardt, Letizia de Bieberstein Ilgner, Leni Paulina Zawesky, Leja Poek, Lina Goralczyk, Malin Wickmann, Maria Prade,Pauline Suhren, Romy Biedermann, Salma El Qbib, Sara George, Vera Kuprin

Abdol Karim Sabati , Arseni Kuprin, Atlas Gorgolu, Bosse Hesemann, Carl Richard Poek, Daniel Walljahn, Felix Reimann, Gleb NatochiiJuri Bauer, Lasse Rebers, Mik Langner, Mitja Bauer,Mohammad Sabati, Simeon Wesner, Timur Matsyota, Tom-Niklas Meyer, Vladyslav Balandin

Den Titel Landesmeister konnten Leni (400L),Malin (200R), Sara (200B), Daniel (800 und 1500F), Juri (50 und 100B, 50R, 200L, 50S), Mitja (100 und 200R), Simeon (200B) und Vlad (100 und 200S) erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Landesjahrgangsmeister in den entsprechenden Altersklassen wurden:

Jarla (2008) über 400, 800 und 1500F

Jonna (2014) über 50R

Leni (2009) über 100 und 200R und 400L

Malin (2006/2007) über 100 und 200R

Sara (2006/2007) über 50, 100 und 200B,

Vera (2013) über 100R

Abdol Karim (2005/2006) über 100S

Arseni (2013) über 50 und 200B

Carl (2010) über 100R

Daniel (2008) über 800 und 1500F

Jonas (2012) über 50 und 200B

Juri (2005/2006) über 50 und 100B, 50S, 50R, 200L

Lasse (2011) über 100B

Mik (2010) über 200R und 1500F

Mitja (2008) über 50, 100 und 200R, 50S, 100F

Simeon (2008) über 50, 100 und 200B

Timur (2011) über 50, 100, 200F und 400F, 50, 100 und 200R

Vlad (2007) über 50, 100 und 200S, 200F 

Zweite und dritte Plätze belegten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer:

Jonna (2014)
2. über 50 und 200F, 100R, 3. Über 100F
Leja (2009)
2. über 50, 100 und 200R und 200F, 3. über 100F
Leni (2009)
3. über 50R
Malin (2006/2007)
2. über 50R
Maria (2011)
2. über 200R, 3. über 50F
Pauline (2012)
2. über 50, 100 und 200B, 50 und 100F, 3. über 200F und 200L
Salma (2011)
3. über 50 und 100 F
Vera (2013)
2. über 50 B, 3. Über 50R
Abdol Karim (2005/2006)
2. über 50S und 100F, 3. über 50F
Atlas (2014)
3. über 50 und 100R, 50 und 100F
Bosse (2011)
2. über 50, 100 und 400F
Carl (2010)
2. über 100, 200 und 400F, 3. über 50F
Daniel (2008)
3. über 400F
Gleb (2014)
2. über 100 R
Lasse (2011)
2. über 50 und 200B
Mik (2010)
3. über 100 und 400F und 200B
Mohammad
2. über 50 und 400 F, 3. über 50 und 200B
Tom-Niklas (2008)
3. über 100B

Aber auch wer keine Medaille gewinnen konnte, zeigte tolle Leistungen. Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen.

Wie immer geht ein großes Dankeschön an die Trainer vor Ort für die tolle Betreuung: Anna-Lena Clabes, Mara Lucius, Axel Lucius, Felix Mildt und Tjarko Krieger. Ebenfalls Danke an die Kampfrichter vor Ort.

Andrea Walljahn

Norddeutsche Meisterschaften 2023 in Braunschweig

Vom 28. bis 30.04.2023 fanden in Braunschweig die Norddeutschen Meisterschaften 2023 statt.

Vom SV Bremen 1910 nahmen Jarla Runge, Leja Poek, Leni Paulina Zawesky, Lina Goralczyk, Malin Wickmann, Sara George, Abdol Karim Sabati, Juri Bauer, Mitja Bauer, Simeon Wesner und Vladyslav Balandin teil, alle mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen.

Den Titel Norddeutsche Jahrgangsmeisterin errungen:

Leni Paulina Zawesky (2009) über 200m Rücken und

Malin Wickmann (2006) über 100 und 200m Rücken, 2. Platz im Finale (offene Wertung) über 200m Rücken

 

Norddeutscher Jahrgangsmeister wurden:

Juri Bauer (2005) über 100m Brust,

Mitja Bauer (2008) über 50 und 200m Rücken und

Simeon Wesner (2008) über 200m Brust

 

Weitere Medaillenplatzierungen erreichten:

Sara George (2007) 3. über 200m Brust

Abdol Karim Sabati (2005) 3. über 50m Schmetterling

Juri Bauer (2005) 2. über 50m Rücken und 50m Brust

Mitja Bauer (2008) 2. über 100m Rücken

Simeon Wesner (2008) 2. über 50m Brust und 3. über 100m Brust

Vladyslav Balandin (2007) 2. über 100m Schmetterling und 3. über 200m Schmetterling

 

Es konnten auch einige Finalteilnahmen erreicht werden. Dies gelang:

Juri Bauer:
  50m Rücken; Patz 4 in der offenen Wertung,
  50m Brust; Platz 5 in der offenen Wertung
100m Brust, für dieses Finale wurde Juri abgemeldet
Malin Wickmann:
200m Rücken; Platz 2 in der offenen Wertung
100m Rücken, Platz 8 in der offenen Wertung
Vladyslav Balandin:
200m Schmetterling; Platz 7 in der offenen Wertung

 

Folgende Platzierungen wurden außerdem erreicht:

Jarla Runge (2008), 4. über 400m Freistil

Leja Poek (2009), 23. über 100m Freistil

Leni Paulina Zawesky (2009), 5. über 100m Rücken

Lina Goralczyk (2003), 96. in der offenen Wertung über 50m Freistil

Malin Wickmann (2006), 4. über 50m Rücken

Sara George (2007), 5. über 100m Brust und 12. über 50m Brust

Abdol Karim Sabati (2005) 5. über 100m Schmetterling, 8. über 100m Freistil und 9. über 50m Freistil

Vladyslav Balandin (2007) 9. über 50m Schmetterling

 

Auch die Staffeln waren erfolgreich im Wasser. Folgende Platzierungen konnten hier erreicht werden:

4x100m Freistil mixed mit Abdol Karim Sabati, Juri Bauer, Daria Burmatov und Jennifer-Ruth Proske, Platz 1 in der offenen Wertung

4x200m Freistil weiblich mit Jarla Runge, Daria Burmatov, Sara Gäbler und Jennifer-Ruth Proske, Platz 3 in der offenen Wertung

4x100m Lagen männlich mit Mitja Bauer, Juri Bauer, Vladyslav Balandin und Abdol Karim Sabati, Platz 4 in der offenen Wertung

4x100m Lagen weiblich mit Malin Wickmann, Sara George, Jennifer-Ruth Proske und Emma Jakobsen, Platz 4 in der offenen Wertung

4x100m Lagen mixed mit Malin Wickmann, Juri Bauer, Vladyslav Balandin und Daria Burmatov, Platz 4 in der offenen Wertung

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer und Schwimmerinnen. Schon allein die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften ist ein toller Erfolg.

Die SG TSG HB10 Bremen belegte in der Medaillenwertung den 7. Platz (von 125 teilnehmenden Vereinen)! Ein großes Dankeschön an alle an diesem Erfolg beteiligten Trainern und Trainerinnen.

Andrea Walljahn

 

 

 

 

 

 

17. schwimm-meeting Nettebad in Osnabrück

Für den SV Bremen 10 schwammen an diesem Wochenende: Jarla Runge (2008), Leja Poek (2009), Malin Wickmann (2006), Sara George (2007), Abdol Karim Sabati (2005), Carl Richard Poek (2010), Daniel Walljahn (2008), Juri Bauer (2005), Mohammad Sabati (2008), Simeon Wesner (2008), Timur Matsyota (2011) und Tom-Niklas Meyer (2008).

Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich für die Finals qualifizieren:

Malin qualifizierte sich über 100 m Rücken mit einer Zeit von 01:09,77 ins Finale und erreichte dort in der offenen Wertung den 5. Platz (01:09,99).

Juri schwamm gleich in 3 Finals mit. Über 50 m Brust qualifizierte er sich mit einer Zeit von 00:30,75 und erreichte in der offenen Wertung den 4. Platz (00:30,89). Über 50 m Freistil erreichte er im Finale (offene Wertung) den 7. Platz, wobei er seine Zeit vom Vorlauf (00:25,13) nochmals steigerte auf 00:24,99. Im Finale über 50 m Rücken belegte er den 4. Platz (offene Wertung). Auch hier steigerte er seine Zeit von 00:28,87 auf 00:27,98.

Simeon schwamm in 2 Finals mit. Über 50 m Brust qualifizierte er sich mit einer Zeit von 00:33,31 für das Finale 2008 und jünger. Im Finale unterbot er mit 00:33,02 seine Zeit nochmals und schwamm auf den 2. Platz. Über 100 m Brust qualifizierte er sich mit einer Zeit von 01:12.90 für das Finale und konnte zwischen der offenen Wertung und 2008 und jünger wählen. Er entschied sich für eine Teilnahme am Finale offene Wertung und belegte dort mit einer Zeit von 01:12,77 den 8. Platz.

Tom-Niklas qualifizierte sich über 50 m Brust (00:35,05) für das Finale 2008 und jünger. Im Finale belegte er mit einer Zeit von 00:35,85 den 8. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Auf die vorderen 3 Plätze in den Jahrgangswertungen schwammen:

Jarla Runge (offene Wertung), 2. Platz über 800 m Freistil (10:03,29)

Leja Poek (2008/09), 2. Platz über 200 m Rücken (02:41,97)

Malin Wickmann (2006/07), 1. Platz über 200 m Rücken (02:28,21), 2. Platz 100 m Rücken (01:09,77)

Sara George (2006/07), 2. Platz über 200m Brust (02:52,41), 3. Platz 100 m Brust (01:20,83)

Carl Richard Poek (2010/11), 2. Platz über 200 m Freistil (02:28,55)

Juri Bauer (2004/05), 1. Platz über 50 m Brust (00:30,75), 2. Platz 50 m Freistil (00:25,13), 3. Platz 50 m Rücken (00:28,87)

Simeon Wesner (2008/09), 1. Platz über 100 m Brust (01:12,90) und 200 m Brust (02:38,74) und 2. Platz über 50 m Brust (00:33,31).

Aber auch Abdol, Daniel, Mohammad, Timur und Tom-Niklas zeigten tolle Leistungen und konnten ihre bisherigen Bestzeiten verbessern.

Ein großes Dankeschön geht wie immer an Axel Lucius, der als Trainer vor Ort war und an die Kampfrichter. Danke, dass ihr die langen Tage auf euch genommen habt.

Andrea Walljahn