Nachwuchsarbeit
Wasserballnachwuchs beim SV Bremen 10
Nachwucharbeit ist unserem Verien ganz wichtig
Wer Intresse am Waserball hat und kann in einem unserer Nachwuchteams mitspielen. Aktuell wird unser Nachwuchstraining vom ehemaliegen Jugendnationalspiler und mehrfachen deutschen Jugendwasserballmeister Erik Snouselbek geleitet
Gerne kann bei uns ein kostenfreies Probetraining absolviert werden.
Erfolge:
2007: 2.Platz Hamburger Meisterschaft U11
4.Platz Norddeutsche Meisterschaft U11
1.Platz Norddeutscher Miniliga-Cup U9
2008 Hamburger Meister U11
2009: 3.Platz Norddeutsche Meisterschaft U11
2010: 1.Platz offener Bremer Pokal U13
4.Platz Norddeutsche Meisterschaft U13
2011: 3.Platz Norddeutscher Pokal U 13
3.Platz Norddeutsche Meisterschaft U13
2012: 1.Platz offener Bremer Pokal U11
1.Platz offene Bremer Miniliga U11
1.Platz Norddeutscher Miniliga Cup U11
2.Platz Norddeutscher Pokal U11
4.Platz Deutscher Pokal U11
2013: 1.Platz offener Bremer Pokal U15
7.Platz Deutscher Pokal U13
Ziele des Trainings
Miniwasserball für Kinder bis 9 Jahre
Kinder ab fünf Jahren sollen bei Spiel und Spaß ihre Freude im Element „Wasser“ ausleben. Tauchen, Spielen, Toben sind hier genauso wichtig, wie das Erlernen der Grundlagen des Kraulschwimmens oder Teamfähigkeit und Förderung des Sozialverhaltens. Ein weiteres Ziel ist es natürlich die ersten Schritte spielerisch beim Wasserball zu vermitteln und sie für diese Sportart zu gewinnen. Das Ganze natürlich in einer Wassertiefe, in der die Kinder stehen können.
Wasserballtraining U-19, U-17, U-15, U-13, U-11
Wasserball ist ein Teamsport. Es soll eine Mannschaft gebildet werden, in denen Freundschaften entstehen und das soziale Miteinander erlernt wird. Zusammenhalt und Teamfähigkeit werden gefördert. Alles rund um den Wasserballsport wird vermittelt. Es sollen Teams geformt werden, die überregional an Spielen / Turnieren teilnehmen können (z.B. Norddeutsche Meisterschaften).
Aktivitäten außerhalb des Wassers
Um gruppendynamische Prozesse zu fördern und Verbindungen und Freundschaften über das Training hinaus hervorzubringen, sind Aktivitäten außerhalb des Wassers geplant. Regelmäßig werden Ferienfreizeiten in Sommer und Winter angeboten. Natürlich wollen wir uns auch mit anderen Teams vergleichen und machen Spiele gegen andere Vereine oder es geht übers Wochenende zu Turnieren in andere Städte.