Ostereiersuche 2025 – Volles Haus trotz grauem Himmel

Rund 120 große und kleine Teilnehmer*innen kamen trotz eher bescheidenen Wetters zur Ostereiersuche auf unserem Vereinsgelände – und wurden mit guter Stimmung, spannenden Verstecken und vielen kleinen Überraschungen belohnt.

Das Gelände wurde im Vorfeld mit viel Einsatz vorbereitet, und pünktlich zum Start waren hunderte bunter Eier und kleine Preise gut verteilt. Für viele Kinder war es ein echtes Highlight in den Ferien, und auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß – sei es beim Mithelfen oder beim Beobachten des Trubels.

Besonders erfreulich: Die Veranstaltung hat sich – bis auf die Verkaufsstände – aufgrund der zahlreichen Spenden komplett selbst getragen. Dank vieler engagierter Helfer*innen lief alles reibungslos, vom Aufbauen über das Verstecken bis hin zur Betreuung vor Ort.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab frisch gegrillte Bratwurst, Grillkäse und leckere Waffeln – beides kam super an und trug zur rundum entspannten Atmosphäre bei.

Trotz grauen Himmels war es ein richtig schöner Tag – und wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Herzliche Grüße
Der Jugendausschuss

Sportliches Event im Hallenbad Huchting: Totenkopfabzeichen!

Am 14. Februar 2025 verwandelte sich das Hallenbad Huchting in einen Ort der sportlichen Aktivität und des gemeinschaftlichen Erlebens. Der Jugendausschuss des SV Bremen 10 hatte zu einem sportlichen Event eingeladen, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in seinen Bann zog. Insgesamt 30 Teilnehmer fanden sich ein, um einen Tag voller Spaß und Bewegung zu verbringen.


Abwechslung und Begeisterung im Fokus
Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt. Im Mittelpunkt stand natürlich der sportliche Aspekt, wobei die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, verschiedene Disziplinen im Wasser auszuprobieren und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Um die erbrachte Leistung zu würdigen, gab es für die Teilnehmer verschiedene Auszeichnungen: Wer eine Stunde aktiv war, erhielt den schwarzen Totenkopf, für anderthalb Stunden gab es den silbernen Totenkopf und wer ganze zwei Stunden durchhielt, wurde mit dem goldenen Totenkopf ausgezeichnet. Diese Struktur motivierte die Teilnehmer dazu, ihre persönlichen Grenzen zu überschreiten und sich gegenseitig anzuspornen.
Neben den sportlichen Aktivitäten wurde im Foyer des Hallenbads eine kleine Kuchenbar eingerichtet, die mit selbstgebackenen Köstlichkeiten lockte. Hier konnten sich die Teilnehmer stärken, neue Energie tanken und sich in entspannter Atmosphäre austauschen.


Countdown als emotionaler Höhepunkt
Ein besonderes Highlight des Tages war der gemeinsame Countdown, der durchgeführt wurde, bevor eine Aktivität beendet wurde. Alle Teilnehmer versammelten sich und zählten gemeinsam die letzten Sekunden herunter. Dieser Moment war von großer Begeisterung und Spannung geprägt und zeigte eindrucksvoll, wie viel Spaß die Teilnehmer an der Veranstaltung hatten. Die allgemeine Resonanz war durchweg positiv, und viele äußerten sich begeistert über die gelungene Organisation und die tolle Atmosphäre.
Aufgrund des großen Erfolgs plant der Jugendausschuss des SV Bremen 10 bereits weitere Veranstaltungen dieser Art. Ziel ist es, auch in Zukunft ein abwechslungsreiches Angebot für Jugendliche und Erwachsene zu schaffen und so das Gemeinschaftsgefühl im Verein zu stärken. Das Event im Hallenbad Huchting hat gezeigt, dass sportliche Aktivität, Kreativität und gemeinsames Erleben eine ideale Kombination für eine gelungene Veranstaltung darstellen. Die verschiedenen Totenköpfe als Anerkennung der erbrachten Leistungen trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei und motivierten alle Teilnehmer dazu, aktiv teilzunehmen.

Herzliche Grüße
Benjamin Dana
Jugendausschuss

🎃 Tolles Kürbisschnitzen mit Kakao und Kuchenbuffet

Alle Teilnehmenden Kinder mit Kürbissen

Am 27.10. hat die Jugend von Bremen 10 im Vereinsheim Kürbisse geschnitzt. Wir – damit sind Paul, Benjamin, Rieke und Pierre gemeint – haben ab 15:00 Uhr alles vorbereitet, um 16 Uhr sind dann langsam alle Kinder und Eltern eingetroffen. Insgesamt waren ca. 65 Leute da. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch Paul Gregorzik, der die ganze Aktion sehr schön geplant und alles auf die Beine gestellt hat, konnten die Kids auch schon anfangen, die Kürbisse auszuhöhlen und gruselige Gesichter hinein zu schnitzen.

Zwischendurch gab es natürlich auch eine Stärkung. Es gab ein großes Kuchenangebot, und mit Kuchenspenden von den Eltern war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kids waren alle sehr fleißig, und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Es entstanden viele verschiedene Kürbisse mit ganz unterschiedlichen und wundervollen Gesichtern. Am Ende wurden dann noch Teelichter in die Kürbisse gestellt, und es gab ein gruseliges Lichtspektakel. Natürlich wurde auch noch ein Gruppenbild gemacht, womit der schöne und sehr gelungene Nachmittag zu Ende ging. Es gab nur positives Feedback, was eine Wiederholung im nächsten Jahr fast voraussetzt. Die selbst geschnitzten Kürbisse wurden mit nach Hause genommen und können pünktlich zu Halloween die Haustür bewachen.
Rieke

Osterfreude auf dem Vereinsgelände: Großes Ostereiersuchen lockt Jung und Alt

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Unser Sportverein öffnete sein Gelände für das traditionelle Ostereiersuchen, das Jung und Alt in fröhlicher Runde zusammenbrachte. Bei strahlendem Sonnenschein und in erwartungsvoller Atmosphäre versammelten sich etwa 150 Mitglieder und Gäste auf unserem weitläufigen Gelände, um gemeinsam das Osterfest auf eine ganz besondere Weise zu feiern.

Suchende Kinder auf dem Beachvolleyball-Platz hinter unserem Vereinsheim.

Bereits um 10 Uhr morgens trafen sich 20 fleißige Helferinnen und Helfer: Mit Körben voll bunter Eier und einer Menge guter Laune machten sie sich daran, die Verstecke vorzubereiten. Dank ihres Engagements und ihrer Kreativität wurden die bunten Osterüberraschungen an den originellsten Orten verborgen – unter Büschen, hinter Bäumen und in verwinkelten Verstecken auf unserem Gelände. Ihre Mühe sorgte dafür, dass die anschließende Suche nicht nur eine Freude für die Kinder, sondern auch eine lustige Herausforderung für die Erwachsenen wurde.

Im Hintergrund lässt sich die Schlange am Grill und Waffeleisen erahnen.

Um 11 Uhr war es dann soweit: Die Pforten unseres Vereinsgeländes öffneten sich für die zahlreichen Besucher. Die Kinder, mit ihren Augen groß vor Aufregung, liefen voraus, gefolgt von lächelnden Eltern und Großeltern.

Das Ostereiersuchen war mehr als nur eine Suche nach süßen Überraschungen. Unser Sportverein bewies einmal mehr, dass er nicht nur ein Ort sportlicher Aktivitäten ist, sondern auch abseits davon schöne Momente möglich sind.

Neben Waffeln gab es noch Brezeln, Grillkäse und Bratwurst.

Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung diesen Tag möglich gemacht haben!

Das Ostereiersuchen unseres Sportvereins war ein voller Erfolg und wird uns allen als ein Tag voller Lachen, Freude und Gemeinschaft in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder an Karfreitag heißt: Auf die Plätze, fertig, suchen!

Heimspiel-Termine unserer Herrenmannschaften und Jugendspieltage

Liebe Fans und Mitglieder,

wir freuen uns, euch die kommenden Heimspiele unserer Herrenmannschaften bekannt zu geben, die alle im YSY Hallenbad in Syke (Am Lindhof 5, 28857 Syke) stattfinden werden. Hier sind die Termine für eure Kalender:

  • Sonntag, 07.04.2024, 13:30 Uhr (Einlass ab 13:15 Uhr): SV Bremen 10/TuS Syke II gegen SpVg Laatzen III
  • Sonntag, 14.04.2024, 13:30 Uhr (Einlass ab 13:15 Uhr): SV Bremen 10/TuS Syke II gegen SV Langenhagen
  • Sonntag, 21.04.2024, 13:30 Uhr (Einlass ab 13:15 Uhr): SV Bremen 10/TuS Syke I gegen SpVg Laatzen II
  • Sonntag, 28.04.2024, 13:30 Uhr (Einlass ab 13:15 Uhr): SV Bremen 10/TuS Syke I gegen SV Georgmarienhütte
  • Sonntag, Datum wird noch festgesetzt, 13:30 Uhr (Einlass ab 13:15 Uhr): SV Bremen 10/TuS Syke II gegen 1. WV Wunstorf

Der Kalender lässt sich auch direkt in deinem Handy abonnieren!

Bitte merkt euch auch die folgenden Termine für unsere Jugendspieltage im Horner Bad:

  • Sonntag, 07.04.2024, 13:00 – 17:00 Uhr: Nord West Cup U12
  • Samstag, 27.04.2024, 12:00 – 17:00 Uhr: Nord West Cup U16
  • Samstag, 08.06.2024, 12:00 – 17:30 Uhr: Nord West Cup U16

Der Eintritt für Zuschauer ist bei allen Spielen kostenlos. Wir möchten euch darauf hinweisen, dass der Betreiber des Bades in Syke bittet, auch als Zuschauer in Sportbekleidung zu kommen. Umkleiden stehen zur Verfügung.

Weitere Heimspiel-Termine werden noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und darauf, gemeinsam spannende Spiele zu erleben!

Kerzenschwimmen 2024

Das Kerzenschwimmen ist eine magische Tradition bei uns im Verein. In diesem Jahr sind Schwimmer:innen aus der WK1, WK2, WKN, WKA und aus dem Lehrbereich in Huchting mitgeschwommen. Das Video zeigt einen kurze Zusammenschnitt.

Der etwas andere Wettkampf zum Saisonabschluss

Einen Wettkampf der besonderen Art gab es am 18. Juni auf dem Vereinsgelände für die Kinder der Wettkampf-Mannschaften WKA und WKN der Jahrgänge 2011-2016. Üblicherweise wären die Gruppen zum Saison-Abschluss-Wettkampf nach Bruchhausen-Vilsen gefahren. Dieser Wettkampf ist  leider mit der zeitlichen Verfügbarkeit des Trainerteams kollidiert, sodass sie sich etwas Besonderes überlegt haben: Ein Aktionstag mit Team- und Einzelspielen, bei denen es um Ausdauer, Spaß, Kraft und Köpfchen ging.

Nach Kennenlernspielen und etwas Aufwärm-Übungen wurden die Sportler:innen in 3 Mannschaften mit je 6 Kindern eingeteilt. Bei den Spielen haben sie jeweils Punkte für den Gesamtsieg der Teams gesammelt. Die Spiele wurden abwechselnd durch die Teams ausgelost.

Somit hat das erste Los „Wandsitzen“ die Spiele eröffnet. Die Kinder haben lange durchgehalten: „Es ist nicht anstrengend, nur langweilig“, hieß es als Kommentar aus Richtung der Wand.

In unserer Badebucht hat uns um 14 Uhr das Hochwasser eine schöne Wasser-Pause präsentiert. Bei 30° Celsius war die Abkühlung eine willkommene Beschäftigung – auch durfte das Trinken nicht vergessen werden.

Neben toben und spielen im Wasser wurde die Weser auch als Austragungsort des nächsten Spiels genutzt: Eine Beine-Staffel in Hauptlage zur Badeinsel hin- und zurück.

Zum Abschluss wurde in der Weser Eierlaufen gespielt – statt Eiern wurden allerdings Wasserbomben benutzt.

Nachdem alle wieder trocken waren und sich mit Essen und Trinken gestärkt hatten, wurde die letzte Runde des Wettbewerbs eingeläutet. Dieses Mal mit Köpfchen:

Es gab ein Quiz, in dem es um Bremen, Schwimmen und den Verein ging. Es war schön zu sehen, wie die Zusammenarbeit in den Teams funktioniert hat. Jeder im Team wusste mal eine Antwort – und die meisten Antworten waren richtig. Das hat uns sehr gefreut!

Der erste Platz wurde prämiert! Aber natürlich sind alle mit einem Preis nach Hause gegangen.

Mit im Los-Topf waren außerdem noch mehr Spiele wie Völkerball, Brennball, Staffellauf, 3ter-Abschlag, Schlüpfen, Merk-Ball, Liegestütze und Seilspringen. Vielleicht werden die beim nächsten Mal gezogen.

Schattentheaterstück Bremer Stadtmusikanten begeistert junge Mitglieder

Am Sonntag, den 07.05., verwandelte sich das Vereinsheim wieder in eine Märchenwelt. Dieses Mal hatte das Ensemble rund um Claudia Spörri, Marina Kondraschewa und Sabastian Chica Villa die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten im Gepäck.

Das Besondere am Theaterstück: Die Schatten von Esel, Hund, Katze und Hahn erwachten durch Spörris Schauspiel und Text an der Leinwand zum Leben. Die Schatten der Stadtmusikanten wandern durch den dunklen Wald hin zum erleuchteten Räuberhaus. Das Schattentheater wurde musikalisch untermalt durch das Klavierduo Chica Villa und Kondraschewa und begleitet die Stadtmusikanten bei ihrem Abenteuer.
Nach dem Stück stellte sich das Ensemble den neugierigen Fragen des jungen Publikums. Wie funktioniert das eigentlich mit den Schatten? Warum erscheinen die Schatten einmal groß und dann wieder klein? Kann das Klavier leise und laut spielen? „Es war gruselig. Aber ich liebe es gruselig“, fasst ein junger Zuschauer das Schattentheaterstück zusammen.

Bereits zum zweiten Mal begeistert Claudia Spörris Schauspiel die kleinsten Mitglieder des SV Bremen 1910 mit einem Theaterstück auf dem Vereinsgelände. In Zukunft sind ähnliche Veranstaltungen wünschenswert, doch durch das Wegfallen der Förderung durch den Fond „Neustart Kultur“ ungewiss.

Ostereiersuchen 2023

Wie jedes Jahr hat sich pünktlich am Karfreitag – dieses mal am 7. April 2023, um 11 Uhr die Pforte des Vereinsheims geöffnet und zahlreiche Kinder sind aufs Vereinsglände gestürmt, um nach Ostereiern zu suchen. Die Suche war schnell erfolgreich und die Kinder haben sich über reichlich Schokolade sehr gefreut.  

Zwei Körbe voll mit kleinen und großen Osterhasen sowie Eiern wurden im Vorfeld vom Osterhasen und seinen Helfern auf dem ganzen Gelände versteckt.  

Die größeren Gäste haben es sich bei bestem Wetter auf der sonnigen Terrasse gut gehen lassen und sich über Waffeln, Grillgut und Getränke gefreut. Zudem hatten sie eine gute Aussicht auf die suchenden und im Anschluss spielenden Kinder.  

Wir haben uns über die zahlreichen Gäste sehr gefreut und hoffen euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen!

Ostern 2022

Hier ein paar Impressionen vom diesjährigen Ostereier-Sammeln