In den Ferien haben wir nur eingeschränktes Training im Wasser, also haben wir stattdessen am Grill trainiert. Die beiden Masters-Gruppen von Torsten und Karsten haben am 8. April die Osterferien-Pause genutzt und den frisch gespendet bekommenen Gas-Grill eingeweiht. Grillt sich gut (herzliches Dankeschön dafür!). War eine schöne Runde, die letzten sind nach Mitternacht aus dem Vereinsheim gestolpert.
Gelände wieder fit!
Ab jetzt ist unser Gelände ums Vereinsheim rum wieder vorbereitet für die pure Sommersonne! Das heißt, dass die Außentoiletten wieder sauber sind und der Tischtennisraum nicht mehr als Lager genutzt wird.















An dem Tag haben rund 60 Leute auf unserem Gelände kräftig mit angepackt: Es wurde Holz klein gehackt, gesägt und gehäckselt. Der Rasen wurde gehakt und gemäht, die Scheiben wurden wieder durchsichtig gemacht und die Spielsachen wurden auf Funktion und Sicherheit geprüft. Der Beachvolleyballplatz ist nicht mehr von Unkraut überwachsen und die Gartenstühle stehen wieder ordentlich auf der Terrasse. Viele wackelnde Gehwegplatten bieten jetzt wieder stolperfreien Halt.
Falls du noch keinen Schlüssel für unser herrliches Gelände mit Bucht an der Weser hast, dann melde dich jetzt bei Hans-Werner und hol dir einen Geländeschlüssel!schluessel@svbremen10.de
Bremer Aufräumtage 2025




Ein teilzerlegtes Fahrrad, eine giddelige Decke und eine Bohrmaschine, von der das Gute noch nicht ab war: Das sind drei der eher kuriosen Funde unseres Müllsammel-Spaziergangs rund um unser Vereinsheim. Die Bremer Stadtreinigung hat uns im Rahmen der Aktion MissionOrange Handschuhe und Müllsäcke gegeben und am Ende die Säcke von den Sammelstationen abgeholt. Pi mal Daumen 25 Leute haben mit gesammelt und danach zusammen Mittag gegessen. Und das ganze bei strahlendem Sonnenschein!
Klaus Lettau, geboren am 29. Januar 1947 ist heute verstorben
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Klaus Lettau, mit 78 Jahren ist er am 28. Februar früh ganz plötzlich von uns gegangen.
Klaus hat in seinen 66 Jahren Vereinszugehörigkeit unheimlich viel zum Wohle des Vereins beigetragen! Nicht nur sportlich in jungen Jahren als Leistungsschwimmer und Wasserballer, sondern auch als Förderer des Vereinsheims.
Klaus hat Verantwortung übernommen und zusammen mit Vereinskollegen entscheidende Planungen, wichtige Umbauten und neue Strukturen umgesetzt. Er hat Zuversicht ausgestrahlt und mit handwerklichem Geschick stets an vorderster Front aktiv mit angepackt!
Mit großem Ehrgeiz und persönlichem Einsatzwillen sowie eigenem Maschinenpark hat Klaus unser Vereinsheim und Vereinsgelände stets tiptop gehalten. Hier beim Bremen 10 konnte er seine Ideen umsetzen, seine Erfolge auf gemeinsamen Feten und Festen feiern und bei regelmäßigen Treffen mit Gleichgesinnten im Wasser, in der Sauna, an der Theke viel Freude verbreiten und Spaß haben.
Wir sind sehr betroffen und traurig, wir werden unseren Klaus nie vergessen!!
Er bleibt ein Vorbild!
Jürgen Döhren
26 neue Sportabzeichen!
Auch im Jahr 2024 fanden sich Vereinsmitglieder und Freunde vom Schwimmverein Bremen von 1910 e.V. zusammen, um an zwei Sonntagen im Herbst auf der Sportanlage Stadtwerder gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Unter der Leitung von Sarah Jeschke und Ingo Heidrich wurde in diversen Altersklassen gesprungen, gelaufen und geworfen, um die notwendigen Weiten und Zeiten erfolgreich zu meistern. Unsere jüngste Teilnehmerin war 6 Jahre und der Älteste diesmal 76 Jahre.
Die zum Teil recht anspruchsvollen Vorgaben waren für die Eine oder den Anderen eine echte Herausforderung, um in den einzelnen Disziplinen bestehen zu können oder gar ganz nach vorne zu kommen, denn Kugelstoßen und Schleuderball z. B. erfordern viel Übung und Geschick, um hier in den Goldbereich zu gelangen.
Letztendlich schafften alle 26 Aktiven das Deutsche Sportabzeichen 2024 in Gold, Silber und Bronze.
Ein besonderer Dank geht an die Sportkollegin Sabine Schmieder vom ATS Buntentor, die uns mit den nötigen Sportgerätschaften an beiden Tagen super unterstützt hat.
Einladung zum Neujahrsschwimmfest
Liebe Schwimmfreundinnen und Schwimmfreunde,
wir laden alle Schwimmerinnen und Schwimmer, alle Eltern und Geschwister zum Neujahrsschwimmfest der Saison 2024/2025 von SV Bremen 10 ein. Wir sind wieder auf der Suche nach den aktuellen Vereinsmeistern in den verschiedenen Altersklassen und wollen den Jüngsten in der Kategorie „Mein erster Start“ ihren ersten kleinen „Wettkampf“ ermöglichen. Abgerundet wird alles durch eine Familienstaffel und eine Spaßstaffel.

Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Vereinsheim den Nachmittag mit den Siegerehrungen der Vereinsmeister und einem leckeren Buffet ausklingen lassen.
Alle Daten vom Neujahrsschwimmfest auf einen Blick:
Ort: Hallenbad Huchting, Delfter Str. 22-24, 28259 Bremen
Datum: 04.01.2025
Uhrzeit: 13 Uhr Einlass, 14 Uhr Beginn
… und im Anschluss:
Ab ca. 17:30 Uhr anschließende Feier im Vereinsheim, Strandweg 102, 282013 Bremen
Alle Details zu den Disziplinen könnt Ihr der Ausschreibung entnehmen.



Die Meldungen für die Vereinsmeisterschaften und „Mein erster Start“ erfolgen über die TrainerInnen.
Die Anmeldungen für die Familienstaffeln und die Spaßstaffeln bitte direkt mit Namen und Jahrgängen an wettkampf@svbremen10.de senden. Hier freuen wir uns insbesondere auf viele neue Gesichter am Start.
Sowohl während der Veranstaltung soll es ein kleines Buffet im Schwimmbad geben (Kuchen, Snacks, …) als auch im Anschluss im Vereinsheim (Salate, Frikadellen, …). Es wäre schön, wenn alle eine Spende für eines der Buffets beisteuern könnten.
Wir bitten insbesondere die Zuschauer an Badelatschen oder saubere Hallenschuhe zu denken.
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit Euch.
Patrycja de Bieberstein Ilgner
Im Auftrag der sportlichen Leitung
🎃 Tolles Kürbisschnitzen mit Kakao und Kuchenbuffet

Am 27.10. hat die Jugend von Bremen 10 im Vereinsheim Kürbisse geschnitzt. Wir – damit sind Paul, Benjamin, Rieke und Pierre gemeint – haben ab 15:00 Uhr alles vorbereitet, um 16 Uhr sind dann langsam alle Kinder und Eltern eingetroffen. Insgesamt waren ca. 65 Leute da. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch Paul Gregorzik, der die ganze Aktion sehr schön geplant und alles auf die Beine gestellt hat, konnten die Kids auch schon anfangen, die Kürbisse auszuhöhlen und gruselige Gesichter hinein zu schnitzen.


Zwischendurch gab es natürlich auch eine Stärkung. Es gab ein großes Kuchenangebot, und mit Kuchenspenden von den Eltern war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kids waren alle sehr fleißig, und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Es entstanden viele verschiedene Kürbisse mit ganz unterschiedlichen und wundervollen Gesichtern. Am Ende wurden dann noch Teelichter in die Kürbisse gestellt, und es gab ein gruseliges Lichtspektakel. Natürlich wurde auch noch ein Gruppenbild gemacht, womit der schöne und sehr gelungene Nachmittag zu Ende ging. Es gab nur positives Feedback, was eine Wiederholung im nächsten Jahr fast voraussetzt. Die selbst geschnitzten Kürbisse wurden mit nach Hause genommen und können pünktlich zu Halloween die Haustür bewachen.
Rieke


Rot-Weiße Nacht
Am 23. November gehts mit neuem DJ ab 18 Uhr wieder los! Unsere Rot-Weiße Nacht rockt in der Sportgaststätte “Auszeit” in der Egon-Kähler-Straße 145.
Nach dem Sektempfang gibt es ein vielseitiges Buffet, die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder und dann startet der DJ durch. Komm vorbei!
500 Tage Balkonkraftwerk
Seit 500 Tagen ist das Balkonkraftwerk auf dem Dach unseres Vereinsheims in Betrieb. Mit zwei Solarplatten hat es in dieser Zeit etwa 1000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt. Das reicht rein rechnerisch, um 14 Tage lang durchgängig die Haare nach dem Schwimmen zu föhnen! Die Photovoltaikanlage erreicht bei viel Sonnenschein eine maximale Leistung von bis zu 600 Watt.

Die erzeugte Energie wird direkt für die Kühlungen für Getränke und Lebensmittel im Vereinsheim genutzt, die gerade dann viel Strom benötigen, wenn es draußen warm ist und die Sonne scheint. Das Balkonkraftwerk leistet somit einen praktischen Beitrag zur Stromversorgung unseres Vereinsheims. Mit dieser einfachen, aber effektiven Lösung können wir einen Teil unseres Energiebedarfs selbst decken und unsere laufenden Kosten reduzieren. Der SV Bremen 10 setzt damit auf eine pragmatische Möglichkeit, den Betrieb des Vereinsheims effizienter zu gestalten.

Engagiere dich bei der REWE-Aktion “Scheine für Vereine” – Gemeinsam für tolle Prämien für unseren Verein!
Liebe Sportfreunde,
die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ geht in die nächste Runde und wir möchten alle Mitglieder und Unterstützer unseres Vereins dazu aufrufen, sich aktiv zu beteiligen. Diese großartige Initiative bietet uns die Möglichkeit, wertvolle Prämien für unseren Verein zu erhalten – und das Beste daran ist, dass jeder von uns ganz einfach mitmachen kann!
Was ist „Scheine für Vereine“?
„Scheine für Vereine“ ist eine von REWE ins Leben gerufene Aktion, die darauf abzielt, lokale Vereine zu unterstützen. Für jeden Einkauf ab 15 Euro in einem REWE-Markt oder im REWE-Onlineshop erhältst du einen Vereinsschein. Diese Scheine können online unserem Verein zugeordnet werden, und je mehr Scheine wir sammeln, desto wertvollere Prämien können wir uns sichern.
So einfach geht’s:
- Einkaufen bei REWE: Bei jedem Einkauf ab 15 Euro in einem REWE-Markt oder im REWE-Onlineshop erhältst du einen Vereinsschein.
- Scheine sammeln: Nimm die Vereinsscheine mit und bewahre sie auf.
- Scheine zuordnen: Besuche die Webseite REWE “Scheine für Vereine”, wähle unseren Verein aus und gib die Codes der Vereinsscheine ein.
Warum solltest du mitmachen?
Die gesammelten Scheine können wir gegen wertvolle Prämien eintauschen, die unseren Verein bereichern. Von Sportgeräten über Trainingsmaterialien bis hin zu Vereinskleidung – jede Prämie hilft uns, die Ausstattung und Angebote unseres Vereins zu verbessern und damit unser Vereinsleben attraktiver und vielfältiger zu gestalten.
Hintergrundinformationen zur Aktion:
Die „Scheine für Vereine“-Aktion läuft jedes Jahr über mehrere Wochen und hat bereits vielen Vereinen in ganz Deutschland geholfen. Seit dem Start der Initiative hat REWE Millionen von Vereinsscheinen an Kunden ausgegeben, die fleißig gesammelt und eingetauscht wurden. Die Aktion unterstützt damit nicht nur den Sport, sondern auch kulturelle und soziale Vereine, die eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielen.
Unser gemeinsames Ziel:
Um möglichst viele Scheine zu sammeln, bitten wir alle Mitglieder, ihre Familien, Freunde und Bekannten, bei jedem Einkauf an die Vereinsscheine zu denken und diese unserem Verein zuzuordnen. Gemeinsam können wir es schaffen, eine Vielzahl von Prämien zu erhalten und damit unsere Vereinsarbeit nachhaltig zu fördern.
Mache mit und unterstütze unseren Verein! Jeder Schein zählt und bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Zusammen können wir Großes erreichen – für unseren Verein, für unsere Gemeinschaft.
Wir danken dir schon jetzt für deine Unterstützung und freuen uns auf eine erfolgreiche Teilnahme an der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“.