SV Bremen10-Schwimmer gewinnen DMS Landesliga Bremen und die Mannschaft der Schwimmerinnen holt den fünften Platz im Bremer Unibad
Auch in diesem Jahr hatte das Trainerteam um Axel Lucius und Patrick Rengstorf die Aktiven richtig eingesetzt. Der Sieg der Herrenmannschaft und ein guter fünfter Platz der Damenmannschaft bestätigte dies eindrucksvoll.
Bei den Damen des SV Bremen10 gingen Teresa Marit Uenzelmann, Vanessa Wätje, Linda Wilken, Renée Steinbiß, Anna Josephine Schulz, Janne Flohr, Jarla Runge, Leja Poek, Julia Bienert, und Dilay Akin ins Rennen. Unter tosendem Applaus, Trommelwirbel und Anfeuerungsrufen ging es dann bei den diesjährigen DMS am 02. Februar wieder als Team auf die Jagd nach Bestzeiten und Wertungspunkten. Die junge Mannschaft erschwamm fleißig Punkt um Punkt und konnte am Ende auf 13.842 Punkte stolz sein.
Die Herrenmannschaft setzte sich aus Alejandro Rovatti Bovea, Fabian Buss, Juri Bauer, Mitja Bauer, Niklas Dellke, Ole Bendix Witt, Joshua Runge, Yannick Opätz und Fabio Röpe, zusammen. Bei den Schwimmern zeigte sich vor allem das Potential der älteren Starter des Bremen10. Mit jeweils fünf Starts waren Fabio (2.730 Punkte), Fabian (2.672 Punkte), Alejandro (2.545 Punkte), Niklas (2.314 Punkte) und Ole Bendix (2.091 Punkte) die erfolgreichsten Punktejäger.
Zum Ende des ersten Abschnitts zeichnete sich bereits die Chance auf den begehrten Siegerpokal ab, was die Schwimmer noch mehr anspornte, schnell ihre Bahnen zu ziehen. Mit Erfolg! Respektable 16.216 Punkte (582 Punkte Vorsprung) standen am Wettkampfende auf der Auswertung.
Traditionell fand das Neujahrsschwimmen mit den Vereinsmeisterschaften auch dieses Jahr wieder statt. Im Hallenbad Huchting hatten sich über 100 kleine und große Schwimmer mit vielen zuschauenden Eltern und Großeltern eingefunden.
Die Jüngsten zeigten ihre Fähigkeiten über 25m Brust, Rücken und Freistil in dem Wettbewerb „Mein erster Start“.
Einen Platz auf dem Siegerpodest erschwammen sich Tala Sokolowski, Marie Neumann, Mascha Schlüter, Sara Witt, Pauline Suhren, Lale Witte, Emilia Palazzo, Lisel Linda Essel, Zara Ates, Emily Schmitz, Marla Witte, Asmina Cinar, Marleen Spannlang, Rieke Coldewey, Charlotte Schwiering, Lia Rösemeier, Bruno Laurel-Neuhaus, Erik Seemann, Bela Schmitz, Jonas Reimann, Kjell Pietrzik, Araz Ates, Lasse Rebers, Jonas Neumann, Bosse Hesemann, Bennet Grabendorff, Benito Laurel-Neuhaus, Justus Raeder, Sverre Josef, Nick Gregorzik, Florian Klingenberg und Piet Stenzel.
Da wollten die „Alten“ nicht nachstehen.
Im Masterwettbewerb über 100 m Lagen zeigten die ehemaligen TOP-Aktiven, darunter die Trainer Nina Runge, Anna-Lena Clabes, Katrin Ahrens, Jendrik Huning und Domenic Ahrens, dass sie noch „gut drauf“ sind. Unser Vorsitzender Jürgen Döhren schwamm gute 1:34,25 min; damit belegt er den 6. Platz in der Bestenliste des Norddeutschen Schwimmverbandes.
Über 100 m Lagen – alternativ waren die Jahrgänge 2008 und jünger am Start. Geschwommen wurden die Teilstrecken Brust-Rücken-Brust-Freistil. Es siegte Romy Biedermann vor Amelie Mira Ehntholt und Maria Prade.
Vereinsmeisterüber 100 m Lagen wurden bei den Mädchen Leja Poek vor Jarla Runge und Janne Flohr; bei den Jungen siegte Mitja Bauer souverän vor Daniel Walljahn und Tom-Niklas Meyer, die sich einen packenden Kampf mit dem denkbar knappen Unterschied von 6/100 Sekunden lieferten.
In der Wertung der Jahrgänge 2005 bis 2007 siegte Linda Wilken und wurde über 200 m Lagen Vereinsmeisterin vor Janne Matz und Mara Lucius. Bei den Jungen gewann Joshua Runge vor Juri Bauer.
In der Wertung der Jahrgänge 2004 und älter schwamm Julia Bienert auf Platz 1, gefolgt von Teresa Marit Uenzelmann und Line Maethner. In die männliche Siegerliste konnte sich Fabio Röpe eintragen; er gewann vor Fabian Buss und Ole Bendix Witt.
Den Siegerpokal für die Vereinsmeisterschaft des SV Bremen 10 über 200 m Lagen konnten Julia Bienert und Fabio Röpe als Titelverteidiger erneut gewinnen.
Vor der abschließenden Spaßstaffel, welche die jüngste Mannschaft „Die 4 Gummistiefel“ mit Jarla Runge, Leja Poek, Mara Lucius und Daniel Walljahn gewann, wurde die schnellste Familie gesucht. Hier siegte Familie Runge vor den Familien Poek, Huning und Lucius.
Das Kerzenschwimmen mit einer gelungen Choreographie bildete den Abschluss dieser harmonischen Veranstaltung.
Am ersten Adventswochenende besuchten 13 Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Bremen 1910 den Signal Iduna-Cup in Solingen, welcher vom Schwimm-Club Solingen ausgerichtet wurde. Aus Bremer Sicht wurde es ein erfolgreiches Wochenende.
Freitagnachmittag ging es los Richtung Solingen, so dass am frühen Abend alle Beteiligten in Solingen ankamen. Am Samstagmorgen ging es dann mit „Sack und Pack“ auf zum Schwimmbad (zu Fuß den Berg herunter, was in der Schlussfolge hieß, abends den Berg wieder hinauf).
Es erwartete uns ein sehr schönes Schwimmbad mit schnellem Wasser.
Gleich im ersten Wettkampf ging die erfolgreiche Medaillenjagd los und es gab viele tolle Platzierungen und neue Bestzeiten. Insgesamt gewannen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer 70 Medaillen (37x Gold, 21x Silber, 12x Bronze), so dass der SV Bremen 1910 am Ende des Wettkampfes mit seinen nur 13 Teilnehmern den hervorragenden zweiten Platz in der Mannschaftswertung für sich beanspruchen konnte.
Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer waren hieran beteiligt:
Daniel Walljahn, Fabio Röpe, Jarla Runge, Joshua Runge, Julia Bienert, Juri Bauer, Leja Poek, Linda Wilken, Line Maethner, Mara Lucius, Mitja Bauer, Ole Bendix Witt und Tessa Marit Uenzelmann.
Fabio und Mitja erreichten bereits am ersten möglichen Termin (01.12.) Pflichtzeiten für die im Mai stattfindenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Fabio erreichte diese über 100 m Freistil, 100 m Schmetterling und 200 m Lagen. Mitja qualifizierte sich über 50 m Rücken. Klasse Leistung von Euch!
Bereits am Samstag konnten Fabio (50 S), Mitja (200 R) und Ole (50 S) die Pflichtzeiten unterbieten, da der Samstag aber noch im November lag, zählt es noch nicht für die Qualifikation. Das lässt auf die nächsten Wettkämpfe hoffen.
All ihre Starts mit Platzierungen unter den ersten Drei ihres Jahrgangs absolvierten:
Fabio, Joshua, Julia, Juri, Leja, Mitja und Ole. Mitja und Ole vergoldeten sich sogar all ihre Starts. Weitere Medaillen gewannen Daniel, Jarla, Linda, Line und Tessa.
Alles in allem war es ein wunderbares Wochenende in Solingen. Alle Anwesenden hatten viel Spaß, ob im Schwimmbad, Hotel oder auch beim Italiener (danke Anja).
Ein großes Dankeschön geht natürlich an Axel Lucius, der als Trainer mit vor Ort war und seine Schwimmerinnen und Schwimmer klasse betreut hat. Als Fahrer und Kampfrichter waren mit dabei: Lars Bauer, Stefan Witt und Andrea Walljahn.
Am 9. November 2019 nahmen vier Masterschwimmer an den offenen Landesmeisterschaften des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes auf der 25 m Bahn in Mölln teil.
Mit 376 Meldungen zu Einzelstarts und 30 Staffelmeldungen von 23 Vereinen aus 4 Landesschwimmverbänden war diese Veranstaltung klein aber fein.
Mit vier Siegen und einem zweiten Platz in den Einzelwettbewerben sowie 2 Staffelsiegen überzeugten unsere „Oldies“.
Holger Müller (Altersklasse 70) gewann die 100 m und 200 m Freistil in sehr guten Zeiten von 1:25,52 min bzw. 3:23,43 min und wurde damit zweifacher Schleswig-Holsteinischer Altersklassenmeister.
JürgenDöhren belegte den 2. Platz über 200 m Freistil in der AK 65 in 3:08,83 min.während
Uwe Szerbakowski über die kurzen Strecken 50 m Freistil (0:37,50 min) und Brust (0:43,78 min) ebenfalls zwei Altersklassentitel errang.
Mit ihren Leistungen schwammen Holger (100/200 F), Jürgen (200 F) und Uwe (50 B) in die TOP 10 der Altersklassen-Saisonbestenliste des Deutschen Schwimm-Verbandes.
Und schließlich gewannen Holger Müller, Jürgen Döhren, Karl-Hermann Sandersfeld und Uwe Szerbakowski zwei Siegerpokale (AK 280) in den 4x50m Freistil- und 4×50 m Brust-Staffeln, in sehr guten 2:30,24 min bzw. 3:08,66 min.
Voller Erfolg nicht nur für die Organisatoren des SV Bremen 1910
Die Vorzeichen standen auf „Herausforderung“, die diesjährigen Bestenkämpfe reibungslos auszurichten und das ist dem Team des SV Bremen 1910 absolut gelungen.
An den beiden Wettkampftagen kamen insgesamt 488 Aktive ins Bremer Unibad und absolvierten mehr als 2.700 Starts.
Der Jüngste Starter des SV Bremen10, Carl Richard Poek (Jg. 2010) hatte davon allein sechs auf seiner Meldeliste stehen. Er ließ sich nicht beirren und verwies mit Gold über 100 m Rücken in 1:39,43 Min., Silber über 50 m Rücken und Bronze über 50 m und 200 m Freistil seine Mitstreiter auf die Platzierungen hinter sich.
Acht Starts absolvierte der eifrigste Medaillensammler des SV Bremen10, Mitja Bauer (Jg. 2008), der mit sechs Goldmedaillen nach Hause fuhr.
Seine Konkurrenten ließ Joshua Runge (Jg. 2006) mit insgesamt fünf Podiumsplätzen hinter sich und erlangte über 100 m Rücken die Goldmedaille.
Die Medaillenbilanz von Ole Bendix Witt (Jg. 2004) kann sich auch sehen lassen. Bei sieben Starts schlug er viermal als Erster an: über 100 m Rücken, 100 m Schmetterling, 100 m und 200 m Freistil.
Am Wettkampfende war auch Fabio Röpe (Jg. 2003) zu acht Einzelstarts angetreten. Er musste sich in der Wertung gegen die Mitstreiter des Jahrgangs 2002 behaupten, was ihm mit zweimal Silber und dreimal Bronze gut gelang.
Die jüngste Schwimmerin des SV Bremen10, Leja Poek (Jg. 2009) hatte auch acht Einzelstarts auf ihrer Meldeliste. Mit persönlichen Bestzeiten, drei Goldmedaillen (100 m Brust, 200 m Lagen und 200 m Freistil), zweimal Silber und einmal Bronze war auch sie mehr als zufrieden mit ihrer Leistung.
Julia Bienert (Jg. 2002) bestritt ebenfalls acht Starts und sammelte weitere fünf Medaillen auf dem Konto des Ausrichters SV Bremen 10. In ihrer Lieblingsdisziplin Brust schlug Julia nach 200 m mit einem neuen Vereinsrekord nach 2:45,47 Min. als Zweite an.
Auch die Staffel-Leistungen der einzelnen Mannschaften können sich sehen lassen: Von insgesamt neun Starts, holten sich sechs Mannschaften Podiumsplätze!
Mit mindestens einer Medaille wurden Dilay Akin, Isabell Prade, Janne Flohr, Jarla Runge, Julia Bienert, Leja Poek, Teresa Marit Uenzelmann, Vanessa Wätje, Fabio Röpe, Joshua Runge, Juri Bauer und Ole Bendix Witt für ihre Teamleistung geehrt.
Zu Beginn des zweiten Wettkampftags hatte das Orga-Team den Bremer Staatsrat, Jan Fries, auf eine Stippvisite eingeladen. Er richtete einige anerkennende Worte an die anwesenden Aktiven und verschaffte sich einen Eindruck u.a. vom Wettkampfgeschehen im Bremer Unibad. Im Gespräch mit Thorben Himmelskamp und Jürgen Döhren vom Vorstand, sowie Axel Lucius (Trainer) stellte sich heraus, dass Herr Fries ebenfalls Handlungsbedarf z.B. bzgl. der Finanzierung der Wasserzeiten im Unibad seitens der Vereine sieht. Man will hier in Kontakt bleiben.
(M)ein Dankeschön geht an das OrgaTeam um Birgit Buss und Silke Uenzelmann, die Organisatoren der Cafeteria und das Kampfrichter- und Schiedsrichter-Team.
Da ich nicht sicherstellen kann, dass ich JEDE helfende Hand namentlich erwähne, habe ich bewusst „nur“ Birgit und Silke genannt, da sie m. E. nach die Fäden in der Hand hielten. Wir haben den Wettkampf gerockt!
Ergänzung:
Die Ehrenpreise der freien Hansestadt Bremen für die punktbeste Einzelleistung (weibl./männl.) gingen an :
Sabrina Wessalowski von der SGS Bremerhaven für 649 Punkte über 800m Freistil in 04:30,16
und an
Levin Peschlow vom TuS Zeven für 684 Punkte über 800m Freistil in 08:23,22
Den ersten Wettkampf der Saison 2019/2020 bestritt die von Nina und Bernd Runge betreute Gruppe unserer Nachwuchsschwimmer beim 18. Einladungsschwimmfest der SG Vahr / Sebaldsbrück am 28. September. Der Veranstalter durfte sich über 631 Meldungen von 13 Vereinen aus Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen freuen.
Die Trainer hatten 4 Mädchen und 4 Jungen für 29 Einzelstarts gemeldet. 23 mal schwammen unsere „Kleinen“ unter die besten Drei; wobei hervorzuheben ist, dass durch die Altersklassenwertung (die Jahrgänge 2010/11 sowie 2008/09 wurden zusammen gewertet) die jüngeren SchwimmerInnen es schwerer hatten, sich vorn zu platzieren.
Dennoch gab es viele Bestzeiten und ansprechende Leistungen::
Carl Richard Poek (Jg. 2010) ging viermal an den Start und gewann viermal Gold; sehr ansprechend war seine Bestzeit über 100 m Freistil in 1:29,41 min. Josephine Hartmann (Jg. 2010) sammelt bei ihren 4 Starts den kompletten Medaillensatz mit 2xGold und konnte über 100 m Rücken in 1:37,03 min überzeugen. Simeon Wesner (Jg. 2008) schwamm über 50 m Freistil erstmals unter 40 Sekunden und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Auch über 50 m Brust erreichte er eine neue Bestzeit, in 0:44,03 min auf Platz 1; außerdem gab es Gold über 100 m Brust und Silber über 100 m Lagen.
Gleich vier Bestzeiten schwamm Lauri Bojarra (Jg. 2008) und errang 2 Silbermedaillen (50 m Brust und 50 m Rücken) sowie 2 mal Bronze über 50 m Freistil und 100 m Lagen. Mik Langner (Jg. 2010) erreichte in Bestzeiten dreimal Platz 2 und schwamm 50 m Freistil in guten 0:49,29 min. Romy Biedermann (Jg. 2010) zeigt ihre Vielseitigkeit mit vier Bestzeiten über Freistil, Brust und Rücken; sie gewann über 50 m Brust Silber und über 100 m Brust und 50 m Rücken jeweils Bronze. Mit drei neuen Bestzeiten war auch Amelie Mira Entholt (Jg. 2009) sehr erfolgreich; mit ihrer stärksten Leistung gewann sie über 50 m Brust in 0:50,87 die Bronzemedaille. Knapp an ihrer Bestzeit vorbei schwamm Mia Gefken (Jg. 2010) über 50 m Brust; in 0:59,50 min erreichte sie Platz 4.
Es war ein sehr zufriedenstellender Auftakt der WKN, mit vielen Bestzeiten und Qualifikationszeiten für die Landesjahrgangsmeisterschaften im November auf der Kurzbahn.
Einige SchwimmerInnen haben diese Qualifikationszeiten knapp verfehlt; darum: weitertrainieren und bei den Bestenkämpfen erneut an den Start gehen!
Für ihren Einsatz als Kampfrichter bei dieser Veranstaltung bedanken wir uns bei Katja Bojarra und Volker Biedermann.
Am 22.09.2019 fand die 8. Stadtmusikantenliga die „Katze“ ausgerichtet vom BTV in Grohn statt.
Die Stadtmusikantenliga ist ein kindgerechter Wettkampf.
So haben auch schon unsere ganz jungen Schwimmer/innen die Möglichkeit an einem Wettkampf teilzunehmen. Für viele von ihnen war es auch ihr erster Wettkampf und trotz aller Aufregung haben sie ihren ersten Start gut gemeistert.
Der SV Bremen 10 war mit der Gruppe „WKA“ und ihren Trainern Dominic und Katrin Ahrens und Anna-Lena Clabes vertreten.
Außerdem waren noch Paulina Suhren (2012) von den Pinguinen und Alicia Lucius (2012) von den Regenbogenfischen dabei.
Sie alle wurden lautstark vom Beckenrand angefeuert.
Platzierungen und Zeiten:
Emilia Schwiering
2009
50F
8.Platz
00:51,75
Verena Wolckenhauer
2009
50F
9.Platz
00:53,22
25B
3.Platz
00:25,25
50B
4.Platz
00:56,93
Melissa Aschoff
2010
50F
6.Platz
01:03,40
25R
1.Platz
00:27,64
Franka-Sophie Fehner
2010
50F
7.Platz
01:05,81
25R
2.Platz
00:29,53
Carlotta Suhren
2010
50F
4.Platz
00:56,67
25B
1.Platz
00:24,77
50B
4.Platz
01:02,50
Maria Prade
2011
50F
3.Platz
00:55,78
25R
2.Platz
00:27,63
50B
2.Platz
01:02,63
Florian Klingenberg
2011
50F
3.Platz
01:23,96
50B
4.Platz
01:22,04
Salma ElQbib
2011
25R
3.Platz
00:28,49
50B
6.Platz
01:07,78
Paulina Suhren
2012
25B
1.Platz
00:33,57
50B
2.Platz
01:14,29
Alicia Lucius
2012
25B
2.Platz
00:39,42
25R
1.Platz
00:38,43
Dann gab es noch eine 4×50 Freistil mixed Staffel. An der nahmen Verena Wolckenhauer, Carlotta Suhren, Florian Klingenberg und Maria Prade teil. Sie erreichten Platz 6 in der Zeit von 04:05,22.
Allen Schwimmern/innen gratulieren wir ganz herzlich für ihre tollen Erfolge. Mögen in der Zukunft noch ganz viele dazu kommen.
Der Dank gilt an dieser Stelle wieder den Trainern Dominic, Katrin und Anna-Lena und natürlich unseren Kampfrichtern an diesem schönen sonnigen Tag Iryna Prade, Thomas Westerbur und Timon Wolckenhauer.
Zum Ende der Saison fanden Anfang August die Deutschen Meisterschaften Schwimmen in Berlin statt. Fabian Buss hatte sich mit seiner im Mai in Magdeburg bei den Norddeutschen Meisterschaften geschwommenen Bestzeit von 0:54,82 min hierfür qualifiziert.
Trotz schwieriger Trainingssituation – die Bäderzeiten wurden zum 01.07. abgemeldet – hat Trainer Axel Lucius es verstanden, Fabian sehr gut auf den Saisonhöhepunkt vorzubereiten.
In einem beherzten Rennen schwamm Fabian nach einer guten Reaktionszeit die ersten 50 m mutig in 0:25,79 an und konnte das Tempo bis 100 m durchhalten. Fabian schwamm mit 0:54,33 min eine neue Bestzeit und blieb damit rd. 0,5 Sekunden unter seiner bisherigen.
Mit Platz 25 in der Juniorenwertung war Fabian bester Bremer Teilnehmer. Wir gratulieren zu der sehr guten Leistung!
Am Wochenende 15./16.06.2019 fanden im Bad 3 in Bremerhaven die Landesmeisterschaften 2019 auf der Langbahn statt.
Der SV Bremen 10 war mit insgesamt 24 Aktiven aus allen Wettkampfgruppen am Start.
Folgende SchwimmerInnen waren für diesen Wettkampf gemeldet:
Amaia Milena Bluhm, Amelie Mira Ehntholt, Anna Josephine Schulz, Dilay Akin, Isabell Prade, Janne Flohr, Janne Matz, Jarla Runge, Josephine Hartmann, Julia Bienert, Laura Hartmann, Leja Poek, Linda Wilken, Line Maethner, Melina Buss, Renée Steinbiß, Romy Biedermann und Teresa Marit Uenzelmann.
Carl Richard Poek, Daniel Walljahn, Fabian Buss, Fabio Röpe, Jan Schulz, Joshua Runge, Juri Bauer, Matthias Kurzawski, Mik Langner, Nico Hartmann, Ole Bendix Witt, Simeon Wesner, Sven Hartmann, Tom-Niklas Meyer und Uwe Szerbarkowski.
Anna Josephine Schulz, Janne Matz und Sven Hartmann konnten krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen. Und auch Dilay Akin musste den Wettkampf vorzeitig beenden. Gute Besserung an Euch!
Einen Platz in der offenen Wertung konnten folgende SchwimmerInnen erreichen. Herzlichen Glückwunsch!
Julia Bienert, 2. Platz über 100 B und 3. Platz über 200 B
Tessa Uenzelmann, 3. Platz über 100 S
Fabio Röpe, 2. Platz über 200 B und 3. Platz über 200 R
Ole Bendix Witt, 3. Platz über 400 F
Fabian Buss, 3. Platz über 50 S und 50 R
Matthias Kurzawski, 3. Platz über 50 B
Für Josephine, Romy, Carl und Mick waren es die ersten Landesmeisterschaften, an denen sie teilnehmen konnten, da der Jahrgang 2010 dieses Jahr erstmals starten durfte. Umso schöner war es, dass Josephine, Carl und Mick gleich Platzierungen auf dem Podest erreichen konnten. Aber auch Romy hat ihre ersten Meisterschaften super gemeistert. Sie verbesserte ihre Zeit um fast 8 Sekunden. Klasse!
LandesjahrgangsmeisterIn wurden folgende SchwimmerInnen:
Bei den Masters erreichten folgende Schwimmer eine Platzierung unter den ersten drei: Matthias Kurzaswski (1. Platz 50 B) und Uwe Szerbarkowski (3. Platz 50 B).
Auch die Staffeln des SV Bremen 10 waren sehr erfolgreich. Fast immer wurde ein Platz unter den ersten drei erreicht. Super gemacht! Die genauen Platzierungen und Besetzungen der Staffeln können hier eingesehen werden.
Die 4×50 Meter Staffeln wurden von SchwimmerInnen der Jahrgänge 2008-2010 geschwommen, die Staffeln über 4×100 und 4×200 Meter wurden von den älteren Schwimmern absolviert.
Zweite und dritte Plätze erreichten:
Dilay Akin (2. Platz über 50 F)
Isabell Prade (2. Platz über 100 B)
Janne Flohr (2. Platz über 50 B)
Jarla Runge (3. Platz über 100 F)
Josephine Hartmann (2. Platz über 50 B und 100 F und 3. Platz über 100 B)
Leja Poek (2. Platz über 50 S, 50 F, 50R, 100 R, 100 F und 200 F)
Linda Wilken (2. Platz über 200 R)
Line Maethner (2. Platz über 50 S und 50 F und 3. Platz über 200 F)
Melina Buss (3. Platz über 100 R und 100 F)
Renée Steinbiß (2. Platz über 200 F)
Tessa Uenzelmann (2. Platz über 400 F und 100 S)
Carl Richard Poek (2. Platz für 50 R, 3. Platz über 100 R und 200 F)
Daniel Walljahn (3. Platz über 200 L, 200 F, 200 R und 100 B)
Fabian Buss (3. Platz über 50 S und 50 R)
Jan Schulz (2. Platz über 50 F, 100 F und 200 R)
Joshua Runge (2. Platz über 100 B)
Juri Bauer (2. Platz über 200 L und 100 R, 3. Platz über 50 B, 100 B und 50 R)
Mik Langner (3. Platz über 50 B)
Nico Hartmann (2. Platz über 50 S, 200 L, 50 F, 50 R und 100 F)
Tom-Niklas Meyer (2. Platz über 50 B)
Aber auch die Schwimmerinnen und Schwimmer, die keine Medaille mit nach Hause nehmen konnten, zeigten starke Leistungen. So wurden einige neue Bestzeiten geschwommen. Weiter so!
Alle Zeiten und Platzierungen können hier im Detail angesehen werden.
Ein Dankeschön geht wie immer an unsere Trainer vor Ort: Nina und Bernd Runge, Axel Lucius und Patrick Rengstorf.
Als Kampfrichter waren Andrea Walljahn, Anna Wilken, Birgit Buss, Ira Prade, Jendrik Huning, Nina Maethner-Heinz, Oliver Poek, Silke Uenzelmann, Timon Wolckenhauer, Thomas Westerbur und Volker Biedermann im Einsatz. Vielen Dank an Euch.
Am 28. April fand im Unibad Bremen der Sprint- und Mittelstreckentag statt, ausgerichtet durch unseren Verein, den SV Bremen 1910.
Lange Zeit sah es mit erfolgten 29 Anmeldungen so aus, als würden unsere SV Bremen 10 SchwimmerInnen fast gegen sich alleine antreten. Aber dann kamen sie, die Anmeldungen. Am Ende wurden es mit 1208 Einzel- und 18 Staffelstarts sogar mehr, als im Jahr 2018. Insgesamt gingen 22 Vereine aus Norddeutschland mit 184 weiblichen und 120 männlichen Teilnehmern an den Start.
Der SV Bremen 1910 war mit 30 Schwimmerinnen und 20 Schwimmern seiner WK 1 Auswahl, WK 1, WK 2, WK Nachwuchs, von den Delfinenund Masters vertreten:
Domenic Ahrens (1994), Dilay Akan (2005), Juri Bauer (2005), Romy Biedermann (2010), Julia Bienert (2002), Amaia Milena Bluhm (2009), Lauri Bojarra (2008), Lotta Bojarra (2005), Fabian Buss (1999), Melina Buss (2002), Yasmin Butzek (1996), Anna-Lena Clabes (1994), Leonie Conrads (2008), Niklas Dellke (1996), Amelie Mira Ehntholt (2009), Katrin Fels (1996), Janne Flohr (2009), Mia Gefken (2010), Findus Gramberg (2008), Josephine Hartmann (2010), Laura Hartmann (2005), Nico Hartmann (2002), Sven Hartmann (2003),Greta Heyden (2002), Joshua Ketzler (2004), Mik Langner (2010), Mara Lucius (2007), Janne Matz (2007), Tom-Niklas Meyer (2008), Lukas Mildt (2002), Marco Milic (2005), Malina Möhl (2002), Carl Richard Poek (2010), Leja Poek (2009), Isabell Prade (2008), Fabio Röpe (2003), Jarla Runge (2008), Joshua Runge (2006), Nina Runge (1976), Anna Josephine Schulz (2003), Jan Schulz (2006), Berit Seibke (1999), Rosa Emilia Siegmund (2008), Renee Steinbiß (2003), Laura Steinecke (2002), Tessa Uenzelmann (2004), Daniel Walljahn (2008), Simeon Wesener (2008), Linda Wilken (2005) und Ole Bendix Witt (2004) absolvierten 193 Einzel- und 6 Staffelstarts.
Die Qualifikationen für den Norddeutschen Meisterschaften 2019 – die Norddeutschen Junioren-Meisterschaften und norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften – in Magdeburg sind bereits abgeschlossen. Wir wünschen Dilay,Julia, Linda, Line, Fabian, Fabio, Joshua, Juri, Nico, Ole Bendix viel Erfolg.
Hendrik Böse (2001), der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht bei unserem Wettkampf und in Magdeburg starten kann, wünschen wir auf diesem Weg gute Besserung.
Ebenfalls gute Besserung wünschen wir unseren kurzfristig erkrankten SchwimmerInnen Renee Steinbiß,Marco Milic und Fabio Röpe.
Es bestanden aber noch Chancen, Zeiten für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2019 im Mai in Berlin und die Bremer Landesmeisterschaften 2019 auf der Langbahn mit Landesjahrgangs- und Mastermeisterschaften vom 15. 06 – 16.06.2019 in Bremerhaven zu erreichen.
Für die Bremer Landesmeisterschaften 2019 auf der Langbahn mit Landesjahrgangs- und Mastermeisterschaften wurde dies Vorhaben auch sehr erfolgreich abgeschlossen:
Romy Biedermann über 100m Brust
Amaia Milena Bluhm über 200m Freistil, 50m und 200m Brust
Amelie Mira Ehntholt über 50m Brust
Janne Flohr über 100m Rücken
Josephine Hartmann über 200m Rücken
Laura Hartmann über 200m Rücken
Janne Matz über 200m Lagen
Lukas Mildt über 100m Freistil
Carl Richard Poek über 50m und 100m Rücken
Jarla Runge über 50m Brust
Tessa Uenzelmann über 50m Brust
Daniel Walljahn über 200m Lagen und 200m Rücken
Hierzu herzlichen Glückwunsch
Besondere Leistungen zeigten unsere Schwimmer Fabian Buss und Niklas Dellke.
Fabian erreichte im 200m Mistery-Lagen-Finale männlich den dritten Platz sowie in der offenen Wertung über 200m Freistil den zweiten Platz , weiter Platzierungen waren in der Jahrgangswertung ein zweiter Platz über 100m Freistil und 50m Schmetterling.
Niklas erreichte in der offenen Wertung über 400m Freistil den zweiten Platz.
Medaillen in der Jahrgangswertung erreichten:
Leja Poek Gold über 50m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Rücken und 100m Rücken, sowie Silber über 50m Brust
Janne Flohr Gold über 50m und 100m Brust, sowie Silber über 50m Freistil und 100m Rücken
Carl Richard Poek Gold über 50m Freistil und 100m Rücken, sowie Silber über 50m Rücken
Ole Bendix Witt Gold über 50m Freistil und 50m Schmetterling, sowie Silber über 50m Rücken
Nico Hartmann Gold über 50m Schmetterling und 100m Freistil, sowie Silber über 50m Freistil
Mik Langner Gold über 50m und 100m Brust
Simeon Wesner Gold über 50m und 100m Brust
Julia Bienert Gold über 50m und 100m Brust
Joshua Runge Gold über 100m Freistil, sowie Silber über 50m Freistil
Jarla Runge Gold über 50m Brust
Yasmin Butzek Gold über 50m Schmetterling
Nina Runge Gold über 100m Rücken
Jan Schulz Silber über 100m Schmetterling, 50m und 100m Rücken
Tom-Niklas Meyer Silber über 50m und 100m Brust
Juri Bauer Silber über 100m Rücken, sowie Bronze über 50m Schmetterling
Isabell Prade Silber über 50m Brust, sowie Bronze über 50m Rücken
Anna Josephine Schulz Silber über 100m Brust, sowie Bronze über 50m Brust
Dilay Akin Silber über 50m Freistil, sowie Bronze über 50m Schmetterling
Malina Möhl Bronze über 100m Brust
Sven Hartmann Bronze über 50m Brust
Zu den insgesamt 53 Medaillen, 24 Gold-, 22 Silber- und 7 Bronzemedaillen, kamen noch viele neue Persönliche Bestzeiten hinzu, die zusammen mit den Ergebnissen hier eingesehen werden können
Herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Leistungen.
Auch unsere Staffeln zeigten sich bei diesem Wettkampf wieder sehr erfolgreich.
So schwamm unsere 4x100m Lagenstaffel mixed, in der Besetzung Linda Wilken, Sven Hartmann, Tessa Uenzelmann und Lukas Mildt mit der Zeit von 05:01,97 min auf den ersten Platz.
Ebenso erreichte unsere 4x50m Bruststaffel weiblich, in der Besetzung Julia Bienert, Malina Möhl, Anna Josephine Schulz und Tessa Uenzelmann mit einer Zeit von 02:36,17 min den ersten Platz.
Weitere Staffeln am Start waren:
4x50m Schmetterling weiblich, Dilay Akin, Tessa Uenzelmann, Melina Buss, Linda Wilken – 02:15,22 min / Platz 2
4x50m Schmetterling männlich, Fabian Buss, Nico Hartmann, Ole Bendix Witt, Niklas Dellke – 01:54,33 min / Platz 2
Das Mystery-Lagen-Finale, das erste Mal 2018 in Deutschland/Bremen geschwommen wurde, war ein ganz besonderes Highlight, dass unbedingt wiederholt werden musste. Erstmals in den USA ausgetragen qualifizierten sich die 8 Schwimmer / Schwimmerinnen über die punktbeste Leistung in der Summierung je eine 50er, 100er und 200er Strecke. Geschwommen wurde in unterschiedlicher Lagenreihenfolge, welche den Finalteilnehmern kurz vorm Start zugelost wurden.
Ein Schwimmer des SV Bremen 10 hatte sich einen der begehrten sechzehn Startplätze erschwommen: Fabian Buss, durfte sich über seine tolle Leistung freuen.
Die Bahnverteilung ergab sich daraus wie folgt:
Mystery-Lagen-Finale weiblich:
Bahn 2 – Brust, Schmetterling, Rücken, Freistil : Sara Gäbler, 1997, TSG Huchting / Blumenthal – 2:39,22 / 3. Platz
Bahn 6 – Brust, Schmetterling, Freistil, Rücken: Lars Heckel, 2005 SGS Bremerhaven – 2:47,90 / 7. Platz
Bahn 7 – Freistil, Schmetterling, Brust, Rücken: Christoph Candler, 2002, Bremischer SV – 2:47,67 / 6. Platz
Bahn 8 – Brust, Freistil, Rücken, Schmetterling: Daniel Klosa, 1996, TSG Huchting / Blumenthal – 2:17,42 / 1. Platz
Bahn 9 – Schmetterling, Freistil, Rücken, Brust: Jaan Pasko, 2006, TSG Huchting / Blumenthal – 2:45,44 / 5. Platz
Den ersten Platz belegten:
Nele Simon
Daniel Klosa
Herzlichen Glückwunsch
Ein besonderes Dankeschön geht, wie immer an dieser Stelle, an unsere Trainer, alle Helfer und Kampfrichter, die die Ausrichtung des Wettkampfes durch unseren Verein erst möglich gemacht haben.