In den Ferien haben wir nur eingeschränktes Training im Wasser, also haben wir stattdessen am Grill trainiert. Die beiden Masters-Gruppen von Torsten und Karsten haben am 8. April die Osterferien-Pause genutzt und den frisch gespendet bekommen Gas-Grill eingeweiht. Grillt sich gut, (herzliches Dankeschön dafür!). War eine schöne Runde, die letzten sind nach Mitternacht aus dem Vereinsheim gestolpert.
Oldies but Goldies
Am 22./23. März 2025 fanden die diesjährigen Norddeutschen Mastermeisterschaften in Braunschweig statt. Im Sportbad Heidberg konnte die ausrichtende SSG Braunschweig 660 Teilnehmer aus 149 Vereinen der Landesschwimmverbände Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein begrüßen. Die gut organisierte Veranstaltung umfasste 2.212 Einzel- und 186 Staffelmeldungen. Die ältesten Teilnehmer starteten in der Altersklasse (AK) 85.

Aus unserem Verein waren für die SG TSG HB 10 Bremen 5 Aktive am Start. Über 200 m Lagen und 800 m Freistil wurde Nina Runge zweifache Norddeutsche Mastersmeisterin in der AK 45. Sie siegte in sehr guten Zeiten von 2:47,38 bzw. 10:38,78 min. Über 1500 m Freistil startete Bernd Runge; er bestätigte seine sehr gute Zeit aus der Vorwoche auf den Deutschen Mastermeisterschaften und gewann in 20:12,77 min die AK 55 und wurde Norddeutscher Mastersmeister. Anna-Lena Clabes (AK 30) erreichte über 200 m (2:54,41 min) und 400 m Freistil (6:21,28 min) genau wie vor 5 Jahren an gleicher Wettkampfstätte Top Ten Platzierungen. Auch Berit Seibke (AK 25) ist wieder in den Wettkampfbetrieb eingestiegen. Über 50 und 100 m Brust schwamm sie gute Zeiten mit 38,46 sec bzw. 1:24,94 min und konnte jeweils den 5. Platz belegen. Yannick Opätz (AK25) startete über 100 m Brust, 50 m Freistil und gewann die Bronzemedaille über 50 m Brust in 32,68 sec. Besonderer Dank geht an unseren Kampfrichterobmann Stefan Lucius, der sich sehr kurzfristig als Kampfrichter für die TSG zur Verfügung stellte und damit der TSG ein Strafgeld ersparte.




Die 5 älteren Masters unseres Vereins starteten erfolgreich für Bremen 10 und belegten in der Vereinswertung immerhin den 28. Platz. In der AK 280 wurde die Lagen-, Freistil- und Bruststaffel gemeldet. Eine Disqualifikation der Lagenstaffel hatte zumindest als Gutes bewirkt, die Konzentration für die folgenden Staffeln zu erhöhen. So gewann die 4×50 m Freistilstaffel in 2:39,59 min mit Holger Müller, Jürgen Döhren, Karl-Hermann Sandersfeld und Olaf Horstmann die Bronzemedaille und die 4×50 m Bruststaffel in der Besetzung Holger Müller, Karl-Hermann Sandersfeld, Jürgen Döhren und Uwe Szerbakowski siegte in 3:35,21 min und wurde Norddeutscher Mastersmeister.



Bei den Einzelstarts wurden gute Zeiten geschwommen und viele Medaillen gewonnen. Über die Freistilstrecken gelang dies Holger mit Siegen in der AK 75 über 50 m (37,31 sec) und 100 m Freistil (1:30,97 min). Belohnt wurde er mit den Goldmedaillen für die doppelte Norddeutsche Mastersmeisterschaft. Dieselbe Altersklasse sah Uwe als Silbermedaillen-gewinner über 50 m (38,70 sec) und 100 m Freistil (1:32,44 min). Olaf (AK 60) belegte über 200 m Freistil den 5. Platz und erreichte über 50 m Freistil in 35,37 sec Platz 11.
Ein Novum dieser Mastermeisterschaft gab es bei der Ehrung über 50 m Freistil der AK 75 auf dem Siegerpodest mit den drei Aktiven desselben Vereins: Die Plätze 1 bis 3 belegten die Bremen 10 Mitglieder Holger, Uwe und Michael Müller-Larrey (Startrecht für den BSV). Jürgen und Olaf starteten über Rücken. Beide gewannen Bronzemedaillen, Jürgen in 1:46,11 über 100 m in der AK 70 und Olaf in guten 38,70 sec über 50 m in der AK 60.
In der Schwimmart Brust wurde Uwe zweifacher Norddeutscher Mastersmeister der AK 75 über 50 m in 47,75 sec und 100 m in 1:53,46 min.
39. Internationale DM Masters Lange Strecke in Wolfsburg



Vom 14.03.2025 bis 16.03.2025 fand im Badeland Wolfsburg die 39. Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters „Lange Strecke“ statt. Von den 701 gemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmern waren 2 vom SV Bremen 10 dabei, Nina und Bernd Runge. Und beiden gelang der Sprung aufs Siegertreppchen.
Nina startete dreimal und zwar über die 1.500 m Freistil, die 200 m Rücken und die 400 m Lagen. Bernd startete zweimal. Er absolvierte die 1.500 m Freistil und die 200 m Rücken.
Am Freitag startete der Wettkampf mit den 1.500 m Freistil. Nina schwamm hier in einer Zeit von 20:28,50 auf den 3. Platz. Auch Bernd belegte den 3. Platz mit seiner Zeit von 20:12,15.
Am Samstag standen die 200 m Rücken und die 400 m Lagen an. Die 200 m Rücken schwamm Nina in 02:44,45, belegte den 1. Platz und wurde somit Deutsche Mastermeisterin!
Bernd schwamm die 200 m Rücken in 02:50,12 und belegte den 5. Platz. Über die 400 m Lagen wurden Nina Vierte in einer Zeit von 05:58,00.
Herzlichen Glückwunsch für euren tollen Erfolg!


Bestenkämpfe 2025
3. – 4. Mai 2025
Unsere internationalen Bestenkämpfe sind dieses Jahr im Frühjahr. Wieder mit dabei sind Preisgelder und Finals!
Um 9 Uhr ist jeweils Einlass im Horner Bad.

Meldeschluss: 25. April 2025 23:59
Anfahrt
Horner Bad
Vorstraße 75 (Anfahrt über Spittaler Straße)
28359 Bremen
Ansprechperson bei Fragen zu Meldungen, Meldeergebnis und Protokoll
Meld dich gern bei wettkampf@svbremen10.de
Ansprechperson bei sonstigen Fragen zum Wettkampf
Meld dich gern bei sport@svbremen10.de
Neujahrsschwimmen der Saison 2024/2025
Am 04. Januar 2025 fand das allseits beliebte Neujahrsschwimmen inkl. der Vereinsmeisterschaften statt. Knapp 150 begeisterte Schwimmerinnen und Schwimmer fanden sich an diesem Samstag im Hallenbad Huchting ein. Gestartet wurde auf verschiedensten Strecken. So gab es für die Jüngsten „Mein erster Start“ mit den Disziplinen 25 m Brust, Rücken und Freistil, Rückenbeine und Kraulbeine. Die Älteren konnten über 50 m Freistil, 100 m Lagen und Lagen-Spezial und 200 m Lagen starten. Auch gab es wieder eine Familienstaffel und Spaßstaffel. Für die Familienstaffel sprangen 13 Familien ins Wasser. Für die Spaßstaffel traten sogar 15 Teams an.
Der Wettkampf startete mit den 100 m Lagen der Masters. Hier waren insgesamt 5 Frauen und 18 Männer gestartet. Diese wurden entsprechend ihrer Altersklasse gewertet. Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer waren am Start: Nathalie Beger, Berit Seibke, Lilian Joachim, Lena Seifert, Rebecca Weiland, Johannes Petry, Yannik Opätz, Dennis Djacenko, Nils Stellmacher, Sebastian Knust, Alexander Fabisch, Robert Herzberg, Nils Weilandt , Tim Weiland, Alfredo Maces Hermandez, Falko Lichterfeld, Henning Braatz, Michael Seemann, Karsten Stenzel, Ole Vierkötter, Claas Barfuß, Axel Wilhelm und Jürgen Döhren.

Nach dem 100 m Lagen der Masters waren die Jüngsten dran. Über die verschiedenen Strecken starteten folgenden Kinder, die meisten sogar mehrmals: Albin Weilandt, Amir Hammerschmidt, Carla Oberstedt, Deniz Tüver, Edda Müller, Eileen Cohrs, Elisa Scharsich, Elyas Metin, Emilia Ostad, Fine Lindemann, Hailey Grünwald, Ida Seemann, Ilja Nestler, Ivy Urgulu, Jannes Giesen, Jaro Borutta, Jelle Burkhardt, Jesse Benecke, Julius Hoffmann, Larissa Rode, Lasse Himmelskamp, Luke Weiland, Marina Scharsich, Mark Demtschenko, Marleen Voges, Mika Nestler, Mina Marta Frers, Nena Lengelke, Oleksii Khomchuk, Paul Herzberg, Pavlo Lychek, Pepe Meiser, Pepe Nestler, Philipp Claussen, Rosalie Dieterle, Ruby Weiland, Sophia Seiger, Thore Vehrs, Tilda Lengelke und Yusef Steichen. Und viel Applaus meistern alle ihre Strecken.


Die 50 m Freistil wurden jeweils in zwei Wertungsklassen gewertet: 2010 bis 2015 und 2009 und älter. Über 50 m Freistil weiblich starteten 10 Schwimmerinnen, alle 2010 – 2015. Hier belegte den 1. Platz Jonna Burkhardt vor Erika Sluysareva (2.) und Letizia de Bieberstein Ilgner (3.). Über 50 m Freistil männlich gab es mehr Starter. Hierfür sprangen insgesamt 29 Schwimmer ins Wasser. In der Wertungsklasse 2010 – 2015 gewann Timur Matsyota vor Carl Richard Poek (2.) und Mik Langner (3.). Bei den Älteren belegte Simeon Wesner, vor Alexander Fabisch (2.) und Yannik Opätz (3.), den ersten Platz.
Auch über die 100 m Lagen-Spezial, die in der Reihenfolge Brust, Rücken, Brust, Freistil geschwommen wurden, gab es viele Starts. Diese wurden in den Wertungsklassen 2012 und jünger und 2008 bis 2011 gewertet. Bei den jüngeren Mädchen gewann Lisa Pershutina vor Larissa Rode (2.), Mascha Schlüter (3.), Jelle Burkhardt, (4.) Merle Grabendorf (5.) und Ella Maneh (6.). In der Wertungsklasse 2008-2011 gewann Erika Sluysareva vor Ela Metin. Bei den Jungs gewann in der Wertungsklasse 2012 und Jünger Ömer Yilmes vor Levi Kuijpers (2.), Mats Honstein (3.), Julian Scharsich (4.), Jesse Benecke (5.) und Moritz Tietgen (6.). Bei den älteren gewann Mik Langner vor Findus Gramberg (2.), Johan Jansen (3.), Bennet Grabendorf (4.) und Julian Claussen (5.).

Die 100 m Lagen wurden für die Jahrgänge 2013 und jünger angeboten. Bei den Mädchen belegte Jonna Burkhardt den ersten Platz. Platz 2 ging an Letizia de Bieberstein Ilgner, Platz 3 an Smilla Stenzel. Auch bei den Jungs gab es nur drei Starter, die sich die Plätze 1 – 3 wie folgt aufteilten: Felix Reimann (1.), Yaroslav Balandin (2.), Jusse Hesemann (3.).
Über die 200 m Lagen wurden die neuen Vereinsmeister ermittelt. Bei den Schwimmerinnen gab es 3 Starts. Hier gewann Nina Runge in einer Zeit von 02:44,39 vor Jarla Runge und Anna-Lena Clabes. Nina ist damit Vereinsmeisterin.



Bei den männlichen Schwimmern gab es mehr Teilnehmer. Hier wurde in den Jahrgängen 2010 – 2012 und 2009 und älter gewertet, wobei Vereinsmeister derjenige mit der schnellsten Zeit wird, unabhängig von der Wertungsklasse. Hier holte sich Simeon Wesner in einer Zeit von 02:22,92 den Titel Vereinsmeister, vor Timur Matsyota und Yannik Opätz.
Herzlichen Glückwunsch an die neue Vereinsmeisterin und den neuen Vereinsmeister!
Vor den Staffeln gab es noch eine Vorführung der Schwimmkinder aus der Ausbildung. Hier wurde gehüpft, getaucht, geblubbert und geschwommen.

In der 3×25 m Freistil Familienstaffel traten 13 Familien an. Hier gewann Familie Runge vor Familie Stenzel und Familie Himmelskamp.
Für die 4×25 m Spaßstaffel, die aus vier verschiedenen Disziplinen bestand (1. Bahn – Start mit Paketsprung (Arschbombe), 2. Bahn Transport eines Bechers auf einem Schwimmbrett, 3. Bahn Spaghettikraul, 4. Bahn Reiten auf der Poolnudel), traten 15 Teams an. Hier gewann aber nicht einfach nur das schnellste Team, sondern das Team, das am dichtesten an die Zielzeit von 03:33,33 herankam. Das gelang am besten dem Team „Die Südseebader“ in einer Zeit vor 03:24,44, gefolgt von den „die Lellis“ (03:43,41) und „ 1 Mannschaft“ (03:44,64).



Eine Übersicht aller Teilnehmenden und die Zeiten sind hier zu finden: https://www.wettkampf.svbremen10.de/Aktueller-WK/proto_gesamt.pdf
Nachdem alle Wettkämpfe geschwommen waren, fand das beliebte Kerzenschwimmen statt. Dieses wurde von Anna-Lena und Mara organisiert, vielen Dank euch beiden.

Die Siegerehrungen fanden im Anschluss im Vereinsheim statt. Nach einem leckeren Buffet, wurden hier die Pokale an die neuen Vereinsmeister, Medaillen an die Gewinner der Wertungsklassen und andere Aufmerksamkeiten übergeben.
Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem tollen Tag unterstützend tätig waren, ob in der Halle oder im Vereinsheim.
Einladung zum Neujahrsschwimmfest
Liebe Schwimmfreundinnen und Schwimmfreunde,
wir laden alle Schwimmerinnen und Schwimmer, alle Eltern und Geschwister zum Neujahrsschwimmfest der Saison 2024/2025 von SV Bremen 10 ein. Wir sind wieder auf der Suche nach den aktuellen Vereinsmeistern in den verschiedenen Altersklassen und wollen den Jüngsten in der Kategorie „Mein erster Start“ ihren ersten kleinen „Wettkampf“ ermöglichen. Abgerundet wird alles durch eine Familienstaffel und eine Spaßstaffel.

Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Vereinsheim den Nachmittag mit den Siegerehrungen der Vereinsmeister und einem leckeren Buffet ausklingen lassen.
Alle Daten vom Neujahrsschwimmfest auf einen Blick:
Ort: Hallenbad Huchting, Delfter Str. 22-24, 28259 Bremen
Datum: 04.01.2025
Uhrzeit: 13 Uhr Einlass, 14 Uhr Beginn
… und im Anschluss:
Ab ca. 17:30 Uhr anschließende Feier im Vereinsheim, Strandweg 102, 282013 Bremen
Alle Details zu den Disziplinen könnt Ihr der Ausschreibung entnehmen.



Die Meldungen für die Vereinsmeisterschaften und „Mein erster Start“ erfolgen über die TrainerInnen.
Die Anmeldungen für die Familienstaffeln und die Spaßstaffeln bitte direkt mit Namen und Jahrgängen an wettkampf@svbremen10.de senden. Hier freuen wir uns insbesondere auf viele neue Gesichter am Start.
Sowohl während der Veranstaltung soll es ein kleines Buffet im Schwimmbad geben (Kuchen, Snacks, …) als auch im Anschluss im Vereinsheim (Salate, Frikadellen, …). Es wäre schön, wenn alle eine Spende für eines der Buffets beisteuern könnten.
Wir bitten insbesondere die Zuschauer an Badelatschen oder saubere Hallenschuhe zu denken.
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit Euch.
Patrycja de Bieberstein Ilgner
Im Auftrag der sportlichen Leitung
Neujahrsschwimmen 2025
3. – 4. Mai 2025
Unser vereinsinterner Wettkampf mit Spaßeinlagen, Kerzenschwimmen und Vereinsmeisterschaft.
Um 13 Uhr ist Einlass im Huchtinger Bad, im Anschluss wird zum Empfang im Vereinsheim ab 17:30 Uhr eingeladen.

Meldeschluss ist der 27.12.2024, 23:59 Uhr
Anfahrt
Hallenbad Huchting
Delfter Str. 22-24
28259 Bremen
Beschreibung siehe Bremer Bäder
Ansprechperson bei Fragen zu Meldungen, Meldeergebnis und Protokoll
Meld dich gern bei wettkampf@svbremen10.de
Ansprechperson bei sonstigen Fragen zum Wettkampf
Meld dich gern bei sport@svbremen10.de
Lohne lohnt sich für die Masters!
Am 29.9.2024 sind wir als TSG den Masters DMS Vorkampf in Lohne geschwommen. Da Bremen keinen extra Vorkampf Bremenintern ausrichten kann, dürfen wir freundlicherweise in Niedersachsen mit starten, mit einer eigenen Wertung für Bremen.
Dieses Jahr waren drei Mannschaften für Bremen am Start, 1. Mannschaft TSG, 2.Mannschaft TSG und SAV.
Für Bremen 10 waren
Anna-Lena Clabes
– 400 F 5:52,9 445 Pkt
– 100 S 1:35,0. 285 Pkt
Felix Mildt
– 200L 2:41,1. 419 Pkt
– 100F. 1:05,5. 468 Pkt
Bernd Runge
– 100F 1:07,5. 485 Pkt
– 400F 5:06,9. 559 Pkt
für die zweite Mannschaft im Wasser und
Matthias Kurzawski
– 100B 1:10,4. 735 Pkt
– 50B 0:31,9 753 Pkt
– 200B 2:39,7. 715 Pkt
und
Nina Runge
– 100R 1:15,6 721 Pkt
– 200R 2:39,6. 858 Pkt
– 400F 5:04,0 814 Pkt
für die erste Mannschaft.

Als Kari sollte eigentlich Bernd tätig sein, der ist dann aber als Schwimmer eingesprungen da wir einen krankheitsbedingten Ausfall hatten, so war von Bremen 10 kein Kari gestellt, dies konnte aber innerhalb der TSG aufgefangen werden.
Die 1.Mannschaft TSG gewann die Bremen Wertung mit 17388 Punkten. Zweiter wurde SAV mit 14211 Punkten und die 2.Mannschaft der TSG erreichte 13059 Punkte.
Die 1. Mannschaft hofft nun auf einen Endkampf Platz am 2.11 in Berlin, zur Zeit sieht es ganz gut aus unter allen Bundesländern unter die TOP 24 zu kommen, wir drücken die Daumen.
Aber da noch nicht alle Vorkämpfe geschwommen wurden,läuft zwar die Planung aber es ist noch nicht final entschieden.
Wir innerhalb von Bremen 10 sind sehr zufrieden mit unseren Leistungen, es war ein schöner Wettkampf mit einem guten Teamgefühl innerhalb der TSG und jeder Menge Spaß.
52. Internationales Schwimmfest in Bremen-Vegesack
Am 28. und 29. September 2024 fand in Bremen-Vegesack das 52. Internationale Schwimmfest, welches vom Blumenthaler Turnverein ausgerichtet wurde, statt. Es war der erste Wettkampf der Saison, an dem Schwimmerinnen und Schwimmer aller Wettkampfgruppen gemeinsam teilnahmen. Für diesen Wettkampf waren insgesamt 198 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen gemeldet, davon waren 29 vom SV Bremen 10, alle mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen. Krankheitsbedingt kam es aber auch zu einigen Abmeldungen vom Wettkampf, so dass nicht alle 29 Schwimmerinnen und Schwimmer am Start waren.

Bei den Strecken ab 100 m wurden die Jahrgänge 2015 und 2014 zusammen, die Jahrgänge 2013 und 2012 zusammen, von 2011 bis 2007 jahrgangsweise, 2006 und 2005 zusammen gewertet. Bei den 50 m Strecken gab es eine offene Wertung. Über die 50 m und 100 m Strecken wurden zudem Finals ausgetragen. Bei den 50 er gab es Jugendfinals für die Jahrgänge 2011 bis 2015. Die 100 m Finals qualifizierten sich die jeweils 6 schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmerinnen der offenen Wertung.
Vom SV Bremen 1910 schwammen Sara, Timur und Abdol Finals.
Sara George über 100 m Brust. Sie belegte im Finale den 3. Platz.
Abdol Karim Sabati über 100 m Schmetterling. Er belegte den 4. Platz.
Timur Matsyota über 50 m Freistil, 50 m Rücken und 50 m Schmetterling. Er belegte jeweils den 2. Platz.
Folgende Platzierungen wurden außerdem erreicht:
Jonna Burkhardt 100 m Freistil, 01:26,19 (4. Platz)
100 m Brust, 01:53,11 (7. Platz)
100 m Lagen, 01:39,32 (4. Platz)
Letizia de Bieberstein Ilgner 100 m Brust, disqualifiziert
100 m Lagen, 01:45, 78 (6. Platz)
200 m Freistil, 03:26, 62 (7. Platz)
50 m Freisil, 00:43,02 (55. Platz)
Sara George 100 m Brust, 01:18, 78 (1. Platz)
100 m Lagen, 01:15,47 (2. Platz)
50 m Brust, 00:37,00 (5. Platz)
200 m Lagen, 02:46,23 (3. Platz)
Bosse Hesemann 50 m Brust, 00:45,63 (21. Platz)
100 m Rücken, 01:32,98 (2. Platz)
50 m Freistil, 00:33,88 (24. Platz)
100 m Freistil, 01:15 65 (6. Platz)
100 m Brust, 01:39,75 (2. Platz)
Hendrik Hohmann 50m Brust, 00:50,57 (28. Platz)
50 m Freistil, 00:42,30 (34. Platz)
Mats Honstein 100 m Freistil, 02:23,84 (11. Platz)
50 m Rücken, 01:04,96 (28. Platz)
100 m Brust, 02:25, 93 (8. Platz)
Arseni Kuprin 50 m Brust, 00:49,01 (25. Platz)
100 m Rücken, 01:54,49 (3. Platz)
100 m Freistil, 01:39,84 (7. Platz)
50 m Rücken, 00:50,60 (23. Platz)
100 m Brust, 01:45,84 (5. Platz)
Alicia Lucius 50 m Brust, 00:54,17 (38. Platz)
200 m Freistil, 03:28,51 (14. Platz)
50 m Freistil, 00:44,32 (56. Platz)
Artur Matsyota 100 m Freistil, 01:39,79 (8. Platz)
50 m Rücken, disqualifiziert
100 m Brust, 02:05,71 (5. Platz)
Timur Matsyota 100 m Schmetterling, 01:11,75 (1. Platz)
200 m Freistil, 02:18,62 (1. Platz)
50 m Freistil, 00:3038 (16. Platz)
200 m Lagen, 02:36,15 (1. Platz)
100 m Freistil, 01:03, 59 (1. Platz)
50 m Rücken, 00:33,58 (8. Platz)
400 m Freistil, 04:52,53 (1. Platz)
Tom-Niklas Meyer 50 m Brust, 00:34,38 (4. Platz)
50 m Freistil, 00:28,87 (12. Platz)
Gleb Natochii 50 m Brust, 00:47,31 (24. Platz)
100 m Rücken, 01:35,53 (1. Platz)
50 m Freistil, 00:40, 94 (32. Platz)
100 m Freistil, 01:25,36 (1. Platz)
50 m Rücken, 00:46,59 (20. Platz)
100 m Brust, 01:44,97 (1. Platz)
Lisa Pershutina 50 m Brust, 00:59,78 (41. Platz)
100 m Rücken, 02:16,48 (7. Platz)
50 m Freistil, 00:57,53 (62. Platz)
Carl Richard Poek 100 m Rücken, 01:20,01 (1. Platz)
200 m Freistil, 02:23,66 (3. Platz)
200 m Lagen, 02:49,65 (4. Platz)
100 m Freistil, 01:04,04 (4. Platz)
400 m Freistil, 05:09,09 (2. Platz)
Felix Reimann 50 m Freistil, 00:42,93 (35. Platz)
100 m Freistil, 01:33,89 (5. Platz)
50 m Rücken, 00:49,20 (21. Platz)
100 m Brust, 01:50,76 (2. Platz)
Jonas Reimann 50 m Brust, 00:45,47 (20. Platz)
50 m Freistil, 00:37,82 (29. Platz)
100 m Freistil, 01:22,94 (3. Platz)
100 m Brust, 01:41,16 (3. Platz)
Abdol Karim Sabati 100m Schmetterling, 01:04,68 (2. Platz)
50 m Freistil, 00:26,19 (1. Platz)
50 m Schmetterling, 00:28,08 (3. Platz)
Max Schlamann 100 m Freistil, 01:21,76 (8. Platz)
50 m Rücken, 00:42,10 (15. Platz)
Smilla Stenzel 100 m Freistil, 01:45,94 (10. Platz)
50 m Rücken, 00:49,50 (39. Platz)
50 m Brust, 00:56,65 (39. Platz)
100 m Rücken, 01:52,13 (5. Platz)
Ruben Ulrich 50 m Brust, 00:46,35 (22. Platz)
50 m Freistil, 00:36,95 (28. Platz)
100 m Freistil, 01:21,05 (7. Platz)
50 m Rücken, 00:42,54 (16. Platz)
Daniel Walljahn 200 m Freistil, 02:25,07 (2. Platz)
200 m Lagen, 02:47,90 (2. Platz)
100 m Freistil, 01:06,03 (5. Platz)
400 m Freistil, 05:05,43 (2. Platz)
Liv Caroline Zernin 50 m Brust, 00:52,46 (35. Platz)
100 m Rücken, 01:38,63 (7. Platz)
50 m Freistil, 00:39,84 (49. Platz)
Es war ein schönes Wettkampfwochenende. Vielen Dank an die betreuenden Trainerinnen und Trainer und an die vor Ort tätigen Kampfrichter.

Fotos: Karsten Stenzel
Bestenkämpfe 2024 Frühjahrsausgabe – Fundsachen
Nach unserem Wettkampf lagen noch folgende Dinge im Bad. Bitte meldet euch bei uns, wenn euch Dinge davon gehören (Andrea.walljahn@svbremen10.de). Anfang Juni werden die Sachen gespendet.












