43. SydCup, Haderslev Dänemark 

Vom 10. bis 12. November 2023 fand in Haderslev der 43. Sydcup statt. Von der SG TSG HB10 Bremen hatten sich 26 Schwimmerinnen und Schwimmer auf den Weg nach Dänemark gemacht. Los ging es in Bremen für die meisten bereits am Freitagvormittag, da die ersten Wettkämpfe schon am Freitagnachmittag geschwommen wurden. 

In Dänemark waren: 

Daria Burmatov (2009), Lena Engelbrecht (2007), Phil Engelbrecht (2007), Sara Gäbler (1997), Jonas Adrian Gambalat (2002), Lenya Joela Gambalat (2006), Tasja Josefin Gambalat (2004), Bosse Hesemann (2011), Mik Langner (2010), Paul Theo Mathiaszyk (2009), Mareike Melchiar (2010), Merle Melchiar (2014), Moritz Melchiar (2009), Tom-Niklas Meyer (2008), Merle Luise Michaelis (2009), Jonas Philip (2004), Carl Richard Poek (2010), Leja Poek (2009), Jennifer-Ruth Proske (2005), Sarah Sbach (2007), Max Schlamann (2011), Lara Timme (2008), Daniel Walljahn (2008), Simeon Wesner (2008), Aurelia Wilk (2011) und Carminia Wilk (2008)

Bei den Finale am Samstag- und Sonntagnachmittag mischte die TSG in allen Altersklassen mit und war sehr erfolgreich. Diese Schwimmerinnen und Schwimmer schwammen die Finale :

Aurelia 50 Freistil
100 Freistil 
3. Platz 
1. Platz
Daria 50 Schmetterling
50 Freistil
50 Rücken
100 Rücken
100 Schmetterling
1. Platz 
1. Platz 
1. Platz
2. Platz 
2. Platz
Jenny 100 Freistil
100 Rücken
100 Schmetterling  
2. Platz 
5. Platz 
2. Platz  
Lara50 Schmetterling (Pull-Out)
50 Freistil
100 Rücken
2. Platz
4. Platz 
4. Platz 
Leja 50 Freistil
50 Rücken
100 Freistil
100 Rücken
3. Platz 
6. Platz 
3. Platz 
6. Platz
Lenya50 Freistil
100 Freistil 
2. Platz
3.Patz 
Merle Luise50 Freistil
100 Brust
5. Platz 
6. Platz 
Tasja100 Rücken3. Platz
Bosse100 Brust
100 Rücken
4. Platz 
Disqualifiziert 
Carl100 Rücken5. Platz 
Jonas Adrian 50 Rücken (Pull-Out)
100 Freistil 
2. Platz
3. Platz 
Moritz50 Freistil
50 Rücken
100 Freistil
100 Rücken 
1. Platz 
4. Platz 
1. Platz 
4. Platz 
Paul50 Schmetterling
50 Rücken
50 Freistil
100 Schmetterling 
100 Rücken 
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
1. Platz 
2. Platz 
Simeon50 Brust
50 Rücken
100 Brust
1. Platz 
6. Platz 
2. Platz 
Tom-Niklas50 Brust6. Platz 

Beim 43. SydCup gab es 4 Wertungsklassen: Gruppe 1 = 2005 und älter, Gruppe 2 = 2006-2008, Gruppe 3 = 2009-2010 und Gruppe 4 = 2011 und jünger. Die Finale über die 50m-Strecken wurden für die Gruppen 2-4 als „normales“ Finale und für die Gruppen 1 und 2 als Pull-Out-Rennen geschwommen. Teilnehmer aus der Gruppe 2 konnten beide Finale schwimmen. Die 100m-Strecken wurden als Finale für die jeweils 6 Schnellsten je Gruppe geschwommen.

Die ersten drei in den Supersprintfinals erhielten Gutscheine als Prämie. Ebenso gab es einen Preis für die Schwimmerinnen und Schwimmer mit einer geschwommenen Zeit, die auf 43/100 endet. Dies gelang Daniel über 1.500 m. 

Aber auch abseits von Finalteilnahmen und- siegen war es ein tolles Wettkampfwochenende. Es wurden viele tolle neue Zeiten geschwommen und Altersklassenplatzierungen erreicht. Auch die Staffeln waren gut dabei und belegten einmal den 2. Platz und dreimal den 4. Platz. Es war ein super, vom Haderslev Svømmeklub organisierter Wettkampf, der allen viel Spaß gemacht hat.

Ein großes Dankeschön an die Trainer, Kampfrichter und Fahrer, die diesen Wettkampf möglich gemacht haben.

Neujahrsschwimmen 2024

6. Januar 2024

Unser vereinsinterner Wettkampf mit Spaßeinlagen und Vereinsmeisterschaft.
Um 13 Uhr ist Einlass im Huchtinger Bad, im Anschluss wird zum Empfang im Vereinsheim ab 16:30 Uhr eingeladen.

Meldeschluss ist der 28.12.2023, 24:00 Uhr

Ausschreibung:

Anfahrt

Hallenbad Huchting
Delfter Str. 22-24
28259 Bremen

Beschreibung siehe Bremer Bäder

Ansprechperson bei Fragen zu Meldungen, Meldeergebnis und Protokoll

Meld dich gern bei wettkampf@svbremen10.de

Ansprechperson bei sonstigen Fragen zum Wettkampf

Meld dich gern bei berit.himmelskamp@svbremen10.de

51. Internationales Schwimmfest Bremen

Am 7. und 8. Oktober fand das 51. Internationale Schwimmfest Bremen, welches vom Blumenthaler Turnverein ausgerichtet wurde, in Vegesack statt. Für diesen Wettkampf hatten sich 220 Schwimmerinnen und Schwimmer angemeldet. Auch Sportler aus der Ukraine und Polen nahmen teil. Vom SV Bremen 1910 nahmen 32 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen „WK Aufbau“, „WK Nachwuchs“, „WK 2“ und „WK 1“ teil, alle mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen. Dies waren: 

Carlotta Suhren (2010), Jonna Burkhardt (2014), Leja Poek (2009), Leni Paulina Zawesky (2009), Letizia de Bieberstein Ilgner (2014), Liv Caroline Zernin (2013), Malin Wickmann (2006), Maria Prade (2011), Mascha Yannick Schlüter (2013), Pauline Suhren (2012), Sara George (2007), Vera Kuprin (2013)

Abdol Karim Sabati (2005), Arseni Kuprin (2013), Atlas Goroglu (2014), Bosse Hesemann (2011), Carl Richard Poek (2010), Daniel Walljahn (2008), Felix Reimann (2014), Gleb Natochii (2014), Hendrik Hohmann (2012), Jonas Reimann (2012), Juri Bauer (2005), Jusse Hesemann (2014), Max Schlamann (2011), Mik Langner (2010), Mitja Bauer (2008), Nick Gregorzk (2012), Ruben Ullrich (2011), Simeon Wesner (2008), Timur Matsyota (2011), Tom-Niklas Meyer (2008), Yaroslav Balandin (2014)

Mitja schwamm über 400 m Freistil mit einer Zeit von 04:06,24 einen neuen Veranstaltungsrekord. Er unterbot den alten Rekord (04:08,30) um über 2 Sekunden – Herzlichen Glückwunsch! 

Die Finals „offene Wertung“ und „Jugendfinale“ konnten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer erreichen: 

Offene Wertung 

StreckePlatzierung
Malin100 m Rücken1.
Sara100 m Brust 3.
Abdol100 m Schmetterling2.
Abdol100 m Freistil3.
Juri100 m Brust1.
Juri100 m Lagen1.
Mitja100 m Rücken1.
Mitja100 m Lagendisqualifiziert
Simeon100 m Brust2.

Jugendfinale

StreckePlatzierung
Carl50 m Freistil 2.
Carl50 m Rücken2.
Mik50 m Freistil 3.

Die Gewinner der Finale erhielten zu Medaillen und Pokalen auch eine Geldprämie. Diese betrug für die offene Wertung jeweils 50,- €, für die Jugendfinals 25,- €. Auch die Gewinner der offenen Wertung der Strecken: 200 m Lagen, 200 und 400 m Freistil und der 50 m Strecken (Brust, Rücken, Freistil, Schmetterling) konnten sich über eine Geldprämie in Höhe von 50,- € freuen.  

Auch die Staffeln der SG TSG HB10 Bremen waren sehr erfolgreich. So schwamm die 4×50 m Lagen-Staffel männlich (Mitja, Juri, Abdol, Jonas Gambalat), die 4×50 m Lagen-Staffel der Mädchen weiblich (Malin, Sara, Lara Timme, Jennifer-Ruth Proske), die 4×50 m Freistil-Staffel mixed (Juri, Mitja, Janne Baden, Jennifer-Ruth Proske) auf den 1. Platz. Den 3. Platz konnten die Staffeln über 4×50 m Lagen männlich (2. Mannschaft) (Moritz Melchiar, Simeon, Paul Theo Mathiaszyk, Johann Wurster), die 4×50 m Lagen-Staffel weiblich (2. Mannschaft) (Lenja Gambalat, Tasja Gambalat, Daria Burmatov, Leja) und die 4×50 m Freistil-Staffel mixed (2. Mannschaft) (Abdol, Jonas Gambalat, Lara Timme, Lenja Gambalat) erreichen. Die 3. Mannschaft in der 3×50 m Freistil-Staffel mixed (Johann Wurster, Moritz Melchiar, Alix Golke, Leja) erreichte den 6. Platz. 

Platzierung unter den ersten 3 in der jeweiligen Altersklassenwertung konnten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer erreichen: 

  • Juri Bauer 1. Über 50 m Brust, 200m Lagen, 100 m Brust, 50 m Schmetterling, 100 m Lagen
  • Mitja Bauer 1. über 100m Rücken, 200 m Lagen, 50 m Rücken, 400 m Freistil, 100 m Lagen
  • Sara George, 1. über 100 m Brust und 200 m Lagen, 3. Über 100 m Lagen
  • Atlas Goroglu, 1. über 100 m Lagen, 2. Über 200 m Freistil 
  • Bosse Hesemann, 2. über 100m Rücken, 3. Über 400 m Freistil 
  • Arseni Kuprin, 3. über 100 m Brust 
  • Mik Langner, 3. über 100 m Rücken, 50 m Freistil und 400 m Freistil 
  • Timur Matsyota, 1. über 200 und 400 m Freistil, 200 Lagen und 2. Über 100 m Freistil 
  • Tom-Niklas Meyer, 3. über 100 m Brust 
  • Carl Richard Poek, 1. über 100 m Rücken und 400m Freistil, 3. Über 100 m Freistil 
  • Leja Poek, 2. über 100 m Rücken
  • Abdol Karim Sabati. 1. über 100 m Schmetterling und 100 m Freistil 
  • Pauline Suhren, 3. über 100 m Schmetterling 
  • Simeon Wesner, 1. über 100 m Brust, 3. Über 100m Freistil und 100m Lagen
  • Malin Wickmann 1. über 100m Rücken und 200 m Lagen, 2. Über 100m Freistil, 
  • Leni Paulina Zawesky, 1. über 200 m Freistil und 200 m Lagen, 2. Über 100 m Lagen und 400 m Freistil 

Aber auch die anderen Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten tolle Leistungen. Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen und manchmal ging es auch nur knapp an einem Platz auf dem Siegerpodest vorbei. 

Ein großes Dankeschön an die Trainerinnen und Trainer und an die Kampfrichter, die vor Ort im Einsatz waren. 

Wir machen das Sportabzeichen 🏅

Wir machen als Verein beim Sportabzeichen-Wettbewerb mit! Für dich bedeutet das: Einen Mittag lang Sport im Freien, für den Verein springt am Ende vielleicht ein finanzieller Obolus bei raus. Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit!

Sarah und Ingo nehmen euch an Land das Sportabzeichen ab! Und zwar am Sonntag, 5. November und eine Woche später am 12. November, jeweils von 10 bis 13 Uhr! Das ganze findet auf dem Sportplatz vom ATS Buntentor statt. Und im Anschluss versuchen wir nicht hungrig den Platz zu verlassen.

Wenn du dein Deutsches Sportabzeichen ablegen möchtest, dann musst du aus den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination je eine Sportart auswählen. Je nachdem, wie gut du bist, bekommst du dein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Die Anforderungen hängen von deinem Geschlecht und Alter ab. Am einfachsten kannst du die für dich gültigen Bedingungen auf der Seite vom Sportabzeichen rausfinden: https://deutsches-sportabzeichen.de/. Unten findest du das auch noch als PDF.

🚵‍♀️ Disziplinen am Land

An Land können wir folgende Disziplinen abnehmen

Ausdauer

  • 800m, 3000m, 10km Lauf
  • 7,5km Walking/Nordic Walking
  • Dauer-/Geländelauf
  • 5km, 10km, 20km Radfahren

Kraft

  • Kugelstoßen
  • Medizinball
  • Steinstoßen
  • Werfen
  • Standweitsprung

Schnelligkeit

  • Laufen
  • 200m Radfahren

Koordination

  • (Zonen-/)Weitsprung
  • Drehwurf
  • Schleuderball
  • Seilspringen

🌊 Disziplinen im Wasser

Die Abnahme im Wasser erfolgt im regulären Trainingsbetrieb durch deine Trainer:innen. Melde dich bei moin@svbremen10.de wenn du dazu fragen hast.

Disziplinen nach Alter

4. Opera Swim Classics in Wuppertal

> Zum Artikel im Weser Kurier

Die 4. Opera Swim Classics fanden am 23. und 24. September 2023 in Wuppertal statt. Von der SG TSG HB10 Bremen nahmen 17 Schwimmerinnen und Schwimmer teil. Vom SV Bremen 1910 waren dies: Leja Poek (2009), Leni Paulina Zawesky (2009), Malin Wickmann (2006), Sara George (2007), Abdol Karim Sabati (2005), Daniel Walljahn (2008), Juri Bauer (2005), Mitja Bauer (2008) und Simeon Wesner (2008).

Malin, Mitja und Juri qualifizierten sich für die Finale – super Leistung! Mitja belegte in der Juniorenwertung über 50m Rücken den 1. Platz!

Mitja qualifizierte sich gleich für 4 Finals. Über 50m Rücken und 50m Schmetterling qualifizierte er sich für das Juniorenfinale. Dort belegte er über über 50m Rücken den 1. Platz und über 50m Schmetterling den 4. Platz . Über 200m Rücken und 200m Freistil schwamm er im Finale jeweils auf den 6. Platz.

Malin erreichte das Finale über 200m Rücken und belegte dort den 7. Platz. Juri qualifizierte sich über 100m Brust und 200m Lagen. Über 100m Brust erreichte er den 6. Platz. Für das Finale über 200m Lagen wurde Juri abgemeldet. Herzlichen Glückwunsch! 

Mitja erreichte außerdem in der Jahrgangswertung 2008 Platz 1 über 200m Rücken, 50m Rücken, 400m Freistil und 200m Freistil und den 3. Platz über 50m Schmetterling. Simeon schwamm auf 200m Brust auf Platz 3 der Jahrgangswertung (ebenfalls 2008). Leni gelang dies auf 400m Lagen in der Jahrgangswertung 2009. Sie belegte dort ebenfalls den 3. Platz.   

Aber auch die anderen Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten gute Leistungen. Auf fast allen Strecken wurden neue Bestzeiten erzielt. Auch abseits des Schwimmbades war es ein tolles Wochenende. Vielen Dank an die Trainerinnen und Trainer und die Kampfrichter vor Ort. 

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, 19.09.2023

Am 19.09.2023 fand in der SSE in Berlin der Schwimmwettkampf „Jugend  trainiert für Olympia und Paralympics“ statt. Mit der „Oberschule an der Ronzelenstraße“ waren auch zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer der SG TSG HB10 Bremen dabei. Es wurde in der Wettkampfklasse III (2008-2011) gestartet. Von der SG TSG HB10 Bremen waren mit dabei: Daria Burmatov, Finja-Thea Möller, Katharina Pieper, Lara Timme, Leni Paulina Zawesky (Bremen 10), Marlene-Fleur Oyen, Daniel Walljahn (Bremen 10), Eren Adiloglu, Johann Wurster, Leif-Ole Schilling, Mitja Bauer (Bremen 10) und Timur Matsyota (Bremen 10). Beide Mannschaften (weiblich und männlich) mussten folgende Wettkämpfe absolvieren: 50m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken, 4x50m Lagen und 8x50m Freistil. Für manche Schwimmerinnen und Schwimmer war es die erste Teilnahme an JtfO, für manche leider schon die letzte. Es war eine tolle Woche in Berlin. Danke an Éva Schmid und Jonas Schmidt für die Betreuung vor Ort. 

Norddeutsche Freiwassermeisterschaften in Mölln

Am 1. und 2. Juli. Juli fanden in Mölln die Norddeutschen Freiwassermeisterschaften statt. Die SG TSG HB10 Bremen hatte 26 Aktive gemeldet, 6 davon vom SV Bremen 1910. 

Für den SV Bremen 1910 starteten über die Strecken 2.500 und/oder 5.000 m: Jarla Runge (2008), Leni Paulina Zawesky (2009), Daniel Walljahn (2008), Mitja Bauer (2008), Simeon Wesner (2008) und Timur Matsyota (2011). Als Staffelschwimmer über die 3×1.250 m waren außerdem noch Abdol Karim Sabati (2005) und Jonas Schmidt (2004) in Mölln dabei. 

Leni und Mitja starteten über, 5.000, 2.500 und in der Staffel über 3×1.1250 m. Über die Einzelstrecken schwammen beide auf den 1. Platz und sind somit Norddeutsche Meister über 5.000 und 2.500 m in ihrer Altersklasse. Mitja wurde zudem 3. In der offenen Wertung über die 2.500 m.  Mit der Staffel belegten sie zusammen mit Johann Wurster den 3. Platz (Junioren/Jugend Wertung). Herzlichen Glückwunsch!

Ebenfalls Norddeutscher Meister in seiner Altersklasse über die 2.500 m wurde Timur Matsyota. Herzlichen Glückwunsch!

Jarla, Daniel und Simeon starteten über die 2.500 m und erreichten dort folgende Platzierungen: Jarla (4.), Daniel (10.), Simeon (7.). 

Für die SG TSG HB10 Bremen waren in der Junioren/Jugendwertung 4 Staffeln gemeldet. Alle 4 Staffeln schwammen mit Beteiligung von Bremen10. Die Staffel der 1. Mannschaft (Mitja, Johann, Leni) belegte den 3. Platz, die 4. Mannschaft (Lenya, Abdol, Daria) den 11. Platz, die 2. Mannschaft (Jonas, Jenny, Tasja) den 12. Platz und die 3. Mannschaft (Paul, Lara, Daniel) den 13. Platz (von 28), wobei Platz 12 und 13 nur knapp eine Sekunde trennte. 

Für alle Aktiven war es eine tolle Erfahrung, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat (ziemlich frisch, windig und auch Regen). Ein großes Dankeschön an die Trainerinnen für die Vorbereitung und die Betreuung in Mölln.

52. Wiehe-Bad Schwimmfest in Bruchhausen-Vilsen vom 24. – 25. Juni 2023

Vom 24. – 25. Juni fand in Bruchhausen-Vilsen das 52. Wiehe-Bad Schwimmfest statt. Von der SG TSG HB10 Bremen nahmen 49 Aktive, davon 13 vom SV Bremen 1910 teil. 

Von Bremen 10 waren es: Abdol Karim Sabati, Carl Richard Poek, Carlotta Suhren, Daniel Walljahn, Jarla Runge, Leja Poek, Lina Goralczyk, Lotta Goralczyk, Malin Wickmann, Pauline Suhren, Simeon Wesner, Timur Matsyota und Tom-Niklas Meier

Bei sehr schönem Wetter reisten viele Aktive bereits am Freitag zum Zelten im Freibad an. Beide Wettkampftage starteten bereits um 07:30 Uhr mit dem Einschwimmen. Um 09.00 Uhr begannen die Wettkämpfe. Trotz Zelten und wenig Schlaf wurden viele tolle Zeiten geschwommen und Medaillen gewonnen. Höhepunkt waren die Staffeln und die Finalläufe. Aktive der TSG qualifizierten sich insgesamt 10mal für die Finale. Vom SV Bremen 10 gelang dies Abdol und Simeon. Abdol qualifizierte sich dreimal (50F, 50 R, 50S), Simeon einmal (50B). Über 50S belegte Abdol den 1. Platz, über 50R den 2. und über 50F den 3. Platz. Simeon schwamm im Finale über 50B auf den 2. Platz. Bei den Staffeln startete die TSG über die 4×50 F (mixed, offen), 4×50 L (weiblich, offen), 4x50L (männlich, offen) und die 8x50F (mixed, offen). Dreimal konnte die TSG den Wettkampf gewinnen und verteidigte den Pokal aus dem letzten Jahr (4x50F mixed, 4x50L männlich, 8x50F mixed). Die 4x50L (weiblich) belegte den 2. Platz. Herausragend waren auch die Anfeuerungsrufe vom Beckenrand. Alle Aktiven haben mitgefiebert und angefeuert. An der Nachtstaffel nahmen 8 Teams der TSG teil. 

Es war wieder ein sehr schöner Abschlusswettkampf. Danke an alle (Trainerinnen und Trainer, das Orga-Team, die Kampfrichter, …), die dieses Wochenende möglich gemacht haben. 

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin 23.-27.05.2023

Vom 23.05.2023 bis 27.05.2023 fanden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Vom SV Bremen 1910 nahmen 8 Schwimmerinnen und Schwimmer teil, alle mit dem Startrecht der SG TSG HB10 Bremen. 

Mitja Bauer 3. über 50m Rücken im Jahrgang 2008! 

Mitja Bauer (2008) startete bei den DJM über 50, 100 und 200 m Rücken und über 1.500 m Freistil. 

Bei seinem ersten Start am ersten Wettkampftag über 1.500 m Freistil verbesserte er seine Zeit auf 16:33,45 und wurde 4. in seinem Jahrgang. Über 200 m Rücken qualifizierte er sich am zweiten Wettkampftag als 8. im Vorlauf mit einer Zeit von 02:16,18 für das Finale. Im Finale konnte er seine Zeit nicht mehr steigern und erreichte dort mit einer Zeit von 02:18,70 den 8. Platz. Am 4. Wettkampftag schwamm er im Vorlauf über 50 m Rücken in einer Zeit von 0:28,30 auf den 4. Platz und qualifizierte sich so für das Finale. Im Finale steigerte er seine Zeit nochmals auf 0:27,64 und belegte sensationell den 3. Platz in der Jahrgangswertung (und nur knapp 2 Zehntelsekunden langsamer als Platz 1, Platz 2. 0:27,62). Am letzten Wettkampftag starte er über 100 m Rücken und musste als 8. mit einer Zeit von 01:02,91 ins Ausschwimmen. Dieses fand am Ende des Vormittagsabschnitts statt. Dieses konnte Mitja mit einer Zeit von 01:01,29 für sich entscheiden. Im Finale am Nachmittag konnte Mitja die Zeit nicht mehr steigern und erreichte den 8. Platz mit einer Zeit von 01:02,99. 

Juri Bauer (2005) startete ebenfalls auf 4 Wettkampfstrecken, 50 und 100 m Brust, 50 m Rücken und 50 m Schmetterling. 

Über 50 m Brust qualifizierte sich Juri mit einer Zeit von 0:29,59 als 6. für das Finale im Jahrgang 2005. Im Finale steigerte er seine Zeit nochmals auf 0:29,31 und belegte so den 5. Platz im Jahrgang 2005. Über 50 m Schmetterling wurde er in einer Zeit von 0:26,19 18. Im Jahrgang 2005. Als jeweils 10. im Vorlauf verpasste er über 100 m Brust (01:06,67) und 50 m Rücken (0:27,75) nur knapp die Finale. 

Vladyslav Balandin (2007) startete über alle 3 Schmetterlingsstrecken. Über 50 m Schmetterling belegte Vlad in einer Zeit von 0:27,03 den 19. Platz im Jahrgang 2007. Über 100 m Schmetterling schwamm er in einer Zeit von 0:58,66 auf den 12. Platz und über 200 m Schmetterling in einer Zeit von 02:13,12 auf den 10. Platz. 

Simeon Wesner (2008) startete ebenfalls dreimal. Über 50 m Brust belegte Simeon in einer Zeit von 0:32,82 den 27. Platz im Jahrgang 2008. Den 22. Platz erreichte er über 100 m Brust in einer Zeit von 1:11,43 und über 200 m Brust in einer Zeit von 2:34,15 belegte er den 16. Platz. 

Abdol Karim Sabati (2005) starte über 50 m Schmetterling und belegte dort mit einer Zeit von 0:26,64 Platz 25. 

Leni Paulina Zawesky (2009) startete über 200 m Rücken und 400 m Lagen. Über 200 m Rücken belegte Leni mit einer Zeit von 02:32,14 den 19. Platz. Über 400 m Lagen wurde sie 16. mit einer Zeit von 05:29,13.

Sara George (2007) schwamm 100 und 200 m Brust. Mit einer Zeit von 1:19,69 wurde Sara über 100 m Brust 21. im Jahrgang 2007. Über 200 m Brust schwamm sie in 02:46,30 auf den 11. Platz.

Malin Wickmann (2006) startete über 100 und 200 m Rücken. Über 100 m Rücken schwamm Malin mit einer Zeit von 1:10,34 auf den 19. Platz in ihrem Jahrgang. Den 15. Platz belegte sie über 200 m Rücken in einer Zeit von 02:29,85. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer und natürlich auch an die, an diesem Erfolg beteiligten Trainerinnen und Trainer, Éva Schmid und Axel Lucius. Bis auf Simeon und Abdol sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberschule Ronzelenstraße und trainieren dort bei Éva Schmid. 

Andrea Walljahn

Der etwas andere Wettkampf zum Saisonabschluss

Einen Wettkampf der besonderen Art gab es am 18. Juni auf dem Vereinsgelände für die Kinder der Wettkampf-Mannschaften WKA und WKN der Jahrgänge 2011-2016. Üblicherweise wären die Gruppen zum Saison-Abschluss-Wettkampf nach Bruchhausen-Vilsen gefahren. Dieser Wettkampf ist  leider mit der zeitlichen Verfügbarkeit des Trainerteams kollidiert, sodass sie sich etwas Besonderes überlegt haben: Ein Aktionstag mit Team- und Einzelspielen, bei denen es um Ausdauer, Spaß, Kraft und Köpfchen ging.

Nach Kennenlernspielen und etwas Aufwärm-Übungen wurden die Sportler:innen in 3 Mannschaften mit je 6 Kindern eingeteilt. Bei den Spielen haben sie jeweils Punkte für den Gesamtsieg der Teams gesammelt. Die Spiele wurden abwechselnd durch die Teams ausgelost.

Somit hat das erste Los „Wandsitzen“ die Spiele eröffnet. Die Kinder haben lange durchgehalten: „Es ist nicht anstrengend, nur langweilig“, hieß es als Kommentar aus Richtung der Wand.

In unserer Badebucht hat uns um 14 Uhr das Hochwasser eine schöne Wasser-Pause präsentiert. Bei 30° Celsius war die Abkühlung eine willkommene Beschäftigung – auch durfte das Trinken nicht vergessen werden.

Neben toben und spielen im Wasser wurde die Weser auch als Austragungsort des nächsten Spiels genutzt: Eine Beine-Staffel in Hauptlage zur Badeinsel hin- und zurück.

Zum Abschluss wurde in der Weser Eierlaufen gespielt – statt Eiern wurden allerdings Wasserbomben benutzt.

Nachdem alle wieder trocken waren und sich mit Essen und Trinken gestärkt hatten, wurde die letzte Runde des Wettbewerbs eingeläutet. Dieses Mal mit Köpfchen:

Es gab ein Quiz, in dem es um Bremen, Schwimmen und den Verein ging. Es war schön zu sehen, wie die Zusammenarbeit in den Teams funktioniert hat. Jeder im Team wusste mal eine Antwort – und die meisten Antworten waren richtig. Das hat uns sehr gefreut!

Der erste Platz wurde prämiert! Aber natürlich sind alle mit einem Preis nach Hause gegangen.

Mit im Los-Topf waren außerdem noch mehr Spiele wie Völkerball, Brennball, Staffellauf, 3ter-Abschlag, Schlüpfen, Merk-Ball, Liegestütze und Seilspringen. Vielleicht werden die beim nächsten Mal gezogen.