Deutsche Jahrgangsmeisterschaften

Mitja Bauer holt in Berlin Bronze.

Norddeutsche Meisterschaften 2023 in Braunschweig

Vom 28. bis 30.04.2023 fanden in Braunschweig die Norddeutschen Meisterschaften 2023 statt. 

Vom SV Bremen 1910 nahmen Jarla Runge, Leja Poek, Leni Paulina Zawesky, Lina Goralczyk, Malin Wickmann, Sara George, Abdol Karim Sabati, Juri Bauer, Mitja Bauer, Simeon Wesner und Vladyslav Balandin teil, alle mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen. 

Den Titel Norddeutsche*r Jahrgangsmeister*in errungen: 

  • Leni Paulina Zawesky (2009) über 200m Rücken 
  • Malin Wickmann (2006) über 100 und 200m Rücken, 2. Platz im Finale (offene Wertung) über 200m Rücken 
  • Juri Bauer (2005) über 100m Brust 
  • Mitja Bauer (2008) über 50 und 200m Rücken
  • Simeon Wesner (2008) über 200m Brust 

Weitere Medaillenplatzierungen erreichten: 

  • Sara George (2007) 3. über 200m Brust 
  • Abdol Karim Sabati (2005) 3. über 50m Schmetterling
  • Juri Bauer (2005) 2. über 50m Rücken und 50m Brust 
  • Mitja Bauer (2008) 2. über 100m Rücken 
  • Simeon Wesner (2008) 2. über 50m Brust und 3. über 100m Brust
  • Vladyslav Balandin (2007) 2. über 100m Schmetterling und 3. über 200m Schmetterling

Es konnten auch einige Finalteilnahmen erreicht werden. Dies gelang: 

  • Juri Bauer:
    • 50m Rücken; Platz 4 in der offenen Wertung 
    • 50m Brust; Platz 5 in der offenen Wertung 
    • 100m Brust; für dieses Finale wurde Juri abgemeldet  
  • Malin Wickmann: 
    • 200m Rücken; Platz 2 in der offenen Wertung 
    • 100m Rücken; Platz 8 in der offenen Wertung 
  • Vladyslav Balandin:
    • 200m Schmetterling; Platz 7 in der offenen Wertung 

Folgende Platzierungen wurden außerdem erreicht:

  • Jarla Runge (2008), 4. über 400m Freistil
  • Leja Poek (2009), 23. über 100m Freistil
  • Leni Paulina Zawesky (2009), 5. über 100m Rücken
  • Lina Goralczyk (2003), 96. in der offenen Wertung über 50m Freistil
  • Malin Wickmann (2006), 4. über 50m Rücken
  • Sara George (2007), 5. über 100m Brust und 12. über 50m Brust 
  • Abdol Karim Sabati (2005) 5. über 100m Schmetterling, 8. über 100m Freistil und 9. über 50m Freistil 
  • Vladyslav Balandin (2007) 9. über 50m Schmetterling

Auch die Staffeln waren erfolgreich im Wasser. Folgende Platzierungen konnten hier erreicht werden: 

  • 4x100m Freistil mixed mit Abdol Karim Sabati, Juri Bauer, Daria Burmatov und Jennifer-Ruth Proske , Platz 1 in der offenen Wertung
  • 4x200m Freistil weiblich mit Jarla Runge, Daria Burmatov, Sara Gäbler und Jennifer-Ruth Proske, Platz 3 in der offenen Wertung 
  • 4x100m Lagen männlich mit Mitja Bauer, Juri Bauer, Vladyslav Balandin und Abdol Karim Sabati, Platz 4 in der offenen Wertung 
  • 4x100m Lagen weiblich mit Malin Wickmann, Sara George, Jennifer-Ruth Proske und Emma Jakobsen, Platz 4 in der offenen Wertung 
  • 4x100m Lagen mixed mit Malin Wickmann, Juri Bauer, Vladyslav Balandin und Daria Burmatov, Platz 4 in der offenen Wertung

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer*innen. Schon allein die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften ist ein toller Erfolg. 

Die SG TSG HB10 Bremen belegte in der Medaillenwertung den 7. Platz (von 125 teilnehmenden Vereinen)! Ein großes Dankeschön an alle an diesem Erfolg beteiligten Trainer*innen. 

Bremer Landesmeisterschaften 2023 auf der Langbahn

Am 15. und 16. April fanden im Bad 3 in Bremerhaven die Landesmeisterschaften auf der Langbahn statt. Für den SV Bremen 10 waren 37 Schwimmerinnen und Schwimmer angetreten. Bei 133 Starts wurde 54mal der erste, 36mal der zweite und 24mal der dritte Platz belegt. Hinzu kamen in der offenen Wertung 15 Gold-, 10 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Auch die Staffeln waren mit Bremen 10 Beteiligung sehr erfolgreich. Bei 14 Staffelstarts wurde 11mal der erste und 1mal der zweite Platz erreicht.

Für die Masters traten Anna-Lena Clabes, Nina Runge, Bernd Runge, Felix Mildt und Uwe Szerbakowski an. 

Erfolgreichste Starterin war Nina. Sie errang 3 Bremer Landesmeisterin der Masters Titel und zwar über 400 Meter Freistil (05:09,78), 100 Meter Rücken (01:18,60) und 200 Meter Rücken (02:46,16). 

Anna-Lena erreichte einmal den 2. Platz (200 Meter Lagen in 03:20,00), einmal den 3. Platz (50 Meter Schmetterling in 0:42,34). Über 200 Meter Freistil errang sie den 4. Platz (02:51,78) und über 400 Meter Freistil den 5. Platz (06:05,57). 

Uwe erreichte über 50 Meter Brust in 00:45,94 den ersten Platz und wurde somit auch Bremer Landesmeister der Masters. 

Bernd errang den Titel Bremer Landesmeister der Masters für 100 Meter Brust (01:21,53) und 50 Meter Freistil (00:28,45). Über 400 Meter Freistil (04:57,70) und 200 Meter Freistil (02:18,18) wurde er Zweiter. 

Felix starte über 50 Meter Brust (00:37,37), 100 Meter Brust (01:22,14), 50 Meter Freistil (00:28,20) und 100 Meter Freistil (01:03,23) und erreichte jeweils den 2. Platz. 

Für den SV Bremen 10 waren aus den WK-Gruppen folgende Schwimmerinnen und Schwimmer angetreten: 

Antje Maria Spille Viquez, Carlotta Suhren, Jarla Runge, Jonna Burkhardt, Letizia de Bieberstein Ilgner, Leni Paulina Zawesky, Leja Poek, Lina Goralczyk, Malin Wickmann, Maria Prade, Pauline Suhren, Romy Biedermann, Salma El Qbib, Sara George, Vera Kuprin

Abdol Karim Sabati , Arseni Kuprin, Atlas Gorgolu, Bosse Hesemann, Carl Richard Poek, Daniel Walljahn, Felix Reimann, Gleb Natochii Juri Bauer, Lasse Rebers, Mik Langner, Mitja Bauer, Mohammad Sabati, Simeon Wesner, Timur Matsyota, Tom-Niklas Meyer, Vladyslav Balandin 

Den Titel Landesmeister konnten Leni (400L), Malin (200R), Sara (200B), Daniel (800 und 1500F), Juri (50 und 100B, 50R, 200L, 50S), Mitja (100 und 200R), Simeon (200B) und Vlad (100 und 200S) erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Landesjahrgangsmeister in den entsprechenden Altersklassen wurden: 

  • Jarla (2008) über 400, 800 und 1500F
  • Jonna (2014) über 50R
  • Leni (2009) über 100 und 200R und 400L
  • Malin (2006/2007) über 100 und 200R
  • Sara (2006/2007) über 50, 100 und 200B, 
  • Vera (2013) über 100R
  • Abdol Karim (2005/2006) über 100S 
  • Arseni (2013) über 50 und 200B
  • Carl (2010) über 100R
  • Daniel (2008) über 800 und 1500F
  • Jonas (2012) über 50 und 200B
  • Juri (2005/2006) über 50 und 100B, 50S, 50R, 200L
  • Lasse (2011) über 100B
  • Mik (2010) über 200R und 1500F
  • Mitja (2008) über 50, 100 und 200R, 50S, 100F
  • Simeon (2008) über 50, 100 und 200B
  • Timur (2011) über 50, 100, 200F und 400F, 50, 100 und 200R
  • Vlad (2007) über 50, 100 und 200S, 200F  

Zweite und dritte Plätze belegten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer: 

  • Jonna (2014)                                   2. über 50 und 200F, 100R, 3. Über 100F
  • Leja (2009)                                      2. über 50, 100 und 200R und 200F, 3. über 100F
  • Leni (2009)                                      3. über 50R
  • Malin (2006/2007)                           2. über 50R
  • Maria (2011)                                    2. über 200R, 3. über 50F
  • Pauline (2012)                                 2. über 50, 100 und 200B, 50 und 100F, 3. über 
  • 200F und 200L
  • Salma (2011)                                   3. über 50 und 100 F
  • Vera (2013)                                      2. über 50 B, 3. Über 50R
  • Abdol Karim (2005/2006)               2. über 50S und 100F, 3. über 50F
  • Atlas (2014)                                     3. über 50 und 100R, 50 und 100F
  • Bosse (2011)                                   2. über 50, 100 und 400F
  • Carl (2010)                                      2. über 100, 200 und 400F, 3. über 50F
  • Daniel (2008)                                   3. über 400F
  • Gleb (2014)                                      2. über 100 R
  • Lasse (2011)                                    2. über 50 und 200B
  • Mik (2010)                                        3. über 100 und 400F und 200B
  • Mohammad                                     2. über 50 und 400 F, 3. über 50 und 200B
  • Tom-Niklas (2008)                           3. über 100B

Aber auch wer keine Medaille gewinnen konnte, zeigte tolle Leistungen. Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen. 

Wie immer geht ein großes Dankeschön an die Trainer vor Ort für die tolle Betreuung: Anna-Lena Clabes, Mara Lucius, Axel Lucius, Felix Mildt und Tjarko Krieger. Ebenfalls Danke an die Kampfrichter vor Ort. 

Wettkampfgruppen-Pauschale wieder aktiv

Die Wettkampfgruppenpauschale wird seit Beginn 2018 für die jeweils gültigen Wettkampfgruppen (aktuell:WKA, WKN, WK2 und WK1) in ihrer Höhe unterschiedlich gestaffelt erhoben und ist je Halbjahr zu zahlen.
Mit dieser Regelung soll der unterschiedlich starken Inanspruchnahme der Leistungsgruppen bei Wasserkosten, Trainerkosten und Meldegeldern Rechnung getragen werden (Höchste Leistungsgruppe = höhere Wassernutzung, höherer Anteil an den Trainerkosten, mehr Wettkampfbesuche, teurere Meldegelder wie Besuche von Meisterschaften). Die Höhe der halbjährlich zu zahlenden Pauschale wird zu Jahresbeginn nach Budgetlage vom Vorstand festgelegt und darf den Jahresbeitrag von zur Zeit 168,00 Euro je Schwimmer nicht überschreiten.

Die Staffelung für das 1. Halbjahr 2023:
WK1 65,00 Euro
WK2 40,00 Euro
WKN 25,00 Euro
WKA Keine*
* Im Sinne der Nachwuchsförderung wird für die Gruppe WK-Aufbau (WKA) für das 1. Halbjahr 2023 keine Wettkampfgruppen-Pauschale erhoben.

Die Wettkampfgruppenpauschale wird nicht erstattet!
Die Eigenleistung für das Ferientraining sowie die Kosten für andere zusätzliche
Trainingsmaßnahmen der Wettkampfmannschaften deckt diese Pauschale nicht ab.
Sollte es Eltern nicht möglich sein, die Pauschale zu zahlen, bitten wir darum, Kontakt mit der sportlichen Leitung aufzunehmen.

Der Vorstand

17. schwimm-meeting Nettebad in Osnabrück

Für den SV Bremen 10 schwammen an diesem Wochenende: Jarla Runge (2008), Leja Poek (2009), Malin Wickmann (2006), Sara George (2007), Abdol Karim Sabati (2005), Carl Richard Poek (2010), Daniel Walljahn (2008), Juri Bauer (2005), Mohammad Sabati (2008), Simeon Wesner (2008), Timur Matsyota (2011) und Tom-Niklas Meyer (2008).

Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich für die Finals qualifizieren:

Malin qualifizierte sich über 100 m Rücken mit einer Zeit von 01:09,77 ins Finale und erreichte dort in der offenen Wertung den 5. Platz (01:09,99).

Juri schwamm gleich in 3 Finals mit. Über 50 m Brust qualifizierte er sich mit einer Zeit von 00:30,75 und erreichte in der offenen Wertung den 4. Platz (00:30,89). Über 50 m Freistil erreichte er im Finale (offene Wertung) den 7. Platz, wobei er seine Zeit vom Vorlauf (00:25,13) nochmals steigerte auf 00:24,99. Im Finale über 50 m Rücken belegte er den 4. Platz (offene Wertung). Auch hier steigerte er seine Zeit von 00:28,87 auf 00:27,98.

Simeon schwamm in 2 Finals mit. Über 50 m Brust qualifizierte er sich mit einer Zeit von 00:33,31 für das Finale 2008 und jünger. Im Finale unterbot er mit 00:33,02 seine Zeit nochmals und schwamm auf den 2. Platz. Über 100 m Brust qualifizierte er sich mit einer Zeit von 01:12.90 für das Finale und konnte zwischen der offenen Wertung und 2008 und jünger wählen. Er entschied sich für eine Teilnahme am Finale offene Wertung und belegte dort mit einer Zeit von 01:12,77 den 8. Platz.

Tom-Niklas qualifizierte sich über 50 m Brust (00:35,05) für das Finale 2008 und jünger. Im Finale belegte er mit einer Zeit von 00:35,85 den 8. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Auf die vorderen 3 Plätze in den Jahrgangswertungen schwammen:

Jarla Runge (offene Wertung), 2. Platz über 800 m Freistil (10:03,29)

Leja Poek (2008/09), 2. Platz über 200 m Rücken (02:41,97)

Malin Wickmann (2006/07), 1. Platz über 200 m Rücken (02:28,21), 2. Platz 100 m Rücken (01:09,77)

Sara George (2006/07), 2. Platz über 200m Brust (02:52,41), 3. Platz 100 m Brust (01:20,83)

Carl Richard Poek (2010/11), 2. Platz über 200 m Freistil (02:28,55)

Juri Bauer (2004/05), 1. Platz über 50 m Brust (00:30,75), 2. Platz 50 m Freistil (00:25,13), 3. Platz 50 m Rücken (00:28,87)

Simeon Wesner (2008/09), 1. Platz über 100 m Brust (01:12,90) und 200 m Brust (02:38,74) und 2. Platz über 50 m Brust (00:33,31).

Aber auch Abdol, Daniel, Mohammad, Timur und Tom-Niklas zeigten tolle Leistungen und konnten ihre bisherigen Bestzeiten verbessern.

Ein großes Dankeschön geht wie immer an Axel Lucius, der als Trainer vor Ort war und an die Kampfrichter. Danke, dass ihr die langen Tage auf euch genommen habt.

37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters „Lange Strecke” in Halle/Saale

Vom 24. bis 26.02.2023 fanden in Halle die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters „Lange Strecke“ statt. Nina und Bernd Runge traten für den SV Bremen 1910 an. Beide waren für die 1500 m Freistil und 200 m Rücken gemeldet.

Bernd und Nina Runge

Trotz der nicht optimalen Trainingsbedingungen für Masters bei Bremen 10 zeigten beide super Leistungen.

Nina belegte über 200 m Rücken den 1. Platz in ihrer Altersklasse (AK 45) in einer Zeit von 02:47,31 und wurde somit Deutsche Mastermeisterin. Über 1500 m Freistil schwamm sie in einer Zeit von 20:21,89 auf den 2. Platz.

Bernd erreichte über 200 m Rücken in einer Zeit von 02:46,86 den 2. Platz in seiner Altersklasse (AK 50). Über 1500 m Freistil schwamm er auf den 4. Platz (19:33,34).

Norddeutsche Meisterschaften 2023 „Lange Strecken“

Am 18. und 19.02.2023 fanden im Sportbad Heidberg in Braunschweig die Norddeutschen Meisterschaften „Lange Strecke“ statt. Für den SV Bremen 1910 waren 2 Schwimmerinnen und 2 Schwimmer am Start.

Mitja Bauer (2008) schwamm alle 3 an diesem Wochenende möglichen Strecken: 800 m Freistil, 1500 m Freistil und 400 m Lagen. Über die 400 m Lagen im Jahrgang 2008 wurde er Norddeutscher Jahrgangsmeister in einer Zeit von 05:00,63, über 800 m (in 09:02,18) und 1500 m (in 17:02,98) Freistil wurde Mitja Vizejahrgangsmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Leni Paulina Zawesky(2009) war ebenfalls über alle 3 Strecken am Start. Über 400 m Lagen schwamm sie in einer Zeit von 05:46,51 auf den 3. Platz. Über 800 m (in 10:09,42) und 1500 m (in 19:20,09) Freistil wurde sie 4. Im Jahrgang 2009.

Jarla Runge (2008) schwamm in ihrem Jahrgang über 800 m Freistil auf den 6. Platz in einer Zeit von 10:03,29 und auf den 5. Platz über 1500 m Freistil in einer Zeit von 19:19,77.

Simeon Wesner (2008) war für die 400 m Lagen am Start und belegte hier in seinem Jahrgang den 5. Platz in einer Zeit von 05:29,69.

Vielen Dank an die Trainer und Kampfrichter vor Ort!

Schwimmfest des GTV Bremerhavens am 11.02.2023

Am 11.02. fand das Schwimmfest des GTV Bremerhavens statt. Vom SV Bremen 1910 nahmen insgesamt 28 Aktive aus den Gruppen WK 1, WK 2, WK-Nachwuchs und WK-Aufbau, alle mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen, teil.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG TSG HB10 Bremen

Bei den Mädchen starteten Alicia Lucius, Carlotta Suhren, Jonna Burkhardt, Leja Poek, Leni Paulina Zawesky, Lina Goralczyk, Malin Wickmann, Pauline Suhren, Romy Biedermann, Salma El Qbib, Sara George, Sara Witt und Smilla Stenzel.

Abdol Karim Sabati, Bosse Hesemann, Carl Richard Poek, Daniel Walljahn, Felix Reimann, Jannik Oetker, Jonas Reimann, JusseHesemann, Lasse Rebers, Max Schlamann, Mik Langner, Ruben Ulrich, Timur Matsyota und Vladyslav Balandin waren für die Jungs am Start.

Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen und tolle Platzierungen erreicht.

Ein großes Dankeschön geht wie immer an die Trainer und Kampfrichter vor Ort.

Neujahrsschwimmen 2023

Neujahrsschwimmen der Saison 2022/2023 am 07.01.2023

Am 07.01.2023 fand nach zweijähriger Coronapause im Hallenbad Huchting das Neujahrsschwimmen der Saison 2022/23 statt. Die Jüngsten konnten in der Kategorie „Mein erster Start“ ihren ersten Wettkampf schwimmen, für die Älteren standen 100m Lagen, 100m Lagen Spezial oder 200m Lagen zur Auswahl. Auch gab es wieder eine Familienstaffel und eine Spaßstaffel. Über 120 Schwimmerinnen und Schwimmer aus allen Gruppen, vom Anfängerbereich bis hin zu den Masters, nahmen am Neujahrsschwimmen teil. Auch viele ZuschauerInnen hatten sich im Schwimmbad eingefunden.

Die Jüngsten konnten bei „Mein erster Start“ 25m Brust, 25m Rücken, 25m Freistil, 25m Rückenbeine und 25m Kraulbeine absolvieren. Einige trauten sich auch schon, bei mehreren Strecken anzutreten. Alle zeigten schöne Leistungen und hatten viel Spaß und wurden von den ZuschauerInnen tatkräftig unterstützt. Zum Abschluss gab es noch eine Siegerehrung und alle bekamen eine Medaille überreicht, da es bei „Mein erster Start“ nur Gewinner gibt.

Über die 100m Lagen der Masters traten insgesamt 5 Schwimmerinnen und 18 Schwimmer an. In der AK 20 waren dies: Lilian Joachim, Yannick Opätz, Felix Mildt. AK 25: Jennifer Wichmann, Anna-Lena Clabes, Vanessa Hansmann, TimonElges, Christian Jentzsch. AK 30: Thomas Postera, Marvin Schenk, Florian Schleiffer. AK 35 Nils Weiland, Alexander Fabisch. AK 40: Tim Weiland, Sascha Schwarze, Henning Braatz, Michael Seemann. AK 45: Nina Runge, Ole Vierkötter. AK 50: Bernd Runge, JendrikHuning. AK 55: Lutz Schmauder-Fasel. AK 70: Jürgen Döhren. Zusätzlich zu den 100m Lagen schwammen Nina Runge, Anna-Lena Clabes, Timon Elges, Marvin Schenk, Christian Jentzsch, Florian Schleiffer und Yannick Opätz auch die 200m Lagen in der Altersklassenwertung. Nina belegte mit ihrer Zeit von 2:52,91 den 3. Platz bei der Wertung für die Vereinsmeisterschaften – super gemacht.

100m Lagen Spezial schwammen 7 weibliche (Celia Zignan, Aliyah Junge, Jonna Burkhard, Marleen Spannlang, Letizia de_Bieberstein_Ilgner, Sara Witt, Yesenia Katysheva) und 10 männliche Sportler (Findus Gramberg, Paul Gregorzik, Ted Haller, Hendrik Hohmann, Piet Stenzel, Bennet Grabendorff, Jannik Oetker, Benedikt Lorenz, Athur Matsyota). Hier gewann Celia vor Aliyah und Jonna und Findus vor Paul und Ted. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler.

Für die 100m Lagen Jhg. 2011 und jünger waren Maria Prade, Salma El Qbib, Pauline Suhren, Emily Schmitz, Timur Matsyota, Lasse Stefan Rebers, Bosse Hesemann, Max Schlamann, Jonas Reimann und Nick Gregorzk am Start. Den ersten Platz belegte Maria vor Salma und Pauline und Timur vor Lasse und Bosse. Herzlichen Glückwunsch.

200m Lagen Jhg. 2008-2010 schwammen Jarla Runge, Antje María Spille Viquez, Romy Biedermann und Carlotta Suhren. Hier gewann Jarla vor Antje und Romy. Für die Jungs waren in dieser Wertungsklasse Mitja Bauer, Simeon Wesner, Mohamad Sabati, Daniel Walljahn und Mik Langer am Start. Es gewann Mitja vor Simeon und Mohamad.

Für den Jahrgang 2007 und älter traten Lina Goralczyk, Nina Runge und Anna-Lena Clabes an. Bei den Jungs waren es Joshua Runge, Abdoul Karim Sabati, Timon Elges, Marvin Schenk, Christian Jentzsch, Florian Schleiffer und Yannick Opätz. Hier belegte Johua den ersten Platz vor Abdoul und Timon.

Vereinsmeisterin wurde mit ihrer Zeit von 2:42,60 Jarla Runge (vor Lina und Nina). Vereinsmeister wurde Joshua Runge mit seiner Zeit von 2:18,57 (vor Abdoul und Mitja).

Beide durften einen Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss des Wettkampfes folgten noch 2 Staffelwettbewerbe, die Familienstaffel und die Spaßstaffel. Die Familienstaffel bestand aus 3x25m Freistil und wurde von 3 Familien geschwommen. Hier gewann souverän Familie Runge (mit Bernd, Jarla und Joshua) mit einer Zeit von 00:41,37 vor Familie Reißwitz (mit Christoph, Katharina und Julius) und Familie Seemann (mit Ida, Erik und Anne). Alle Familien bekamen bei der abschließenden Siegerehrung einen Pokal überreicht.

Für die Spaßstaffel hatten sich mehr Teams zusammen gefunden. Sie wurde von insgesamt 14 Teams absolviert. Diese mussten eine Strecke von 4x25m bewältigen. Die erste Bahn musste ein Wasserball hinübertransportiert und in ein Ziel geworfen werden, die 2. Bahn musste als Schiffchen geschwommen werden, die 3. bestand aus Spaghettikraul und die 4. Bahn musste laufend (so lange wie man stehen kann) und schwimmend zurückgelegt werden. Hier gewannen die „Masters of Disaster“ in der Besetzung Florian Schleiffer, Marvin Schenk, Vanessa Hansmann, Yannick Opätz vor „Die Gummibärchenbande“ (Jarla Runge, Daniel Walljahn, Simeon Wesner, Abdoul Karim Sabati) und „Das Quartett“ (Lilian Joachim, Felix Mildt, Berit Seibke, Louis Kniefs).

Im Anschluss an den Wettkampf erfolgte die Siegerehrung im Vereinsheim. Es war ein gelungener Nachmittag. Vielen Dank an alle Unterstützer!

Internationales Wintermeeting 10. und 11. Dezember 2022

Am 10. und 11. Dezember fand im Horner Bad in Bremen das Internationale Wintermeeting statt. Für den SV Bremen 1910 starteten 17 Schwimmerinnen und Schwimmer, alle mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen.

Mit dabei waren Alicia Lucius (2012), Antje Maria Spille Viquez (2010), Carlotta Suhren (2010), Emily Schmitz (2011), Letizia de Bieberstein Ilgner (2014), Maria Prade (2011), Pauline Suhren (2012), Romy Biedermann (2010), Vera Kuprin (2013), Arseni Kuprin (2013), Bosse Hesemann (2011), Felix Reimann (2014), Jannik Oetker (2014), Jonas Reimann (2012), Lasse Rebers (2011), Ruben Ulrich (2011) und Timur Matsyota (2011).

Timur Matsyota (2011) konnte sich für das Jugendfinale über 100m Rücken qualifizieren. Mit einer Zeit von 1:28,63 belegte er den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Auch sonst war Timur sehr erfolgreich an diesem Wochenende. Er gewann insgesamt 4 Gold-, 2 Silber- und 1 Bronzemedaille.

Folgende Platzierungen unter den ersten 3 in den jeweiligen Wertungsklassen (2013/2014; 2011/2012; 2009/2010) wurden erreicht:

Vera Kuprin: 2. Platz über 200m Freistil (3:40,42)

Arseni Kuprin: 1. Platz über 100m (1:56,84) und 200m Brust (4:07, 99)

Timur Matsyota: 1. Platz über 100m (1:15,80) und 200m Freistil (2:41,97), 100m (1:26,50)  und 200m Rücken (3:01, 21), 2. Platz über 50m Rücken (0:41,34) und 50m Freistil (0:35,06), 3. Platz über 50m Schmetterling (0:42,41)

Jannik Oetker: 3. Platz über 200m Freistil (5:21,04)

Lasse Rebers: 2. Platz über 50m Brust (0:47,40)

Felix Reimann: 2. Platz über 50m Brust (1:00,60)

Aber auch die Schwimmerinnen und Schwimmer, die keine Medaille gewinnen konnten, zeigten sehr schöne Leistungen. So konnten viele neue Bestzeiten und Platzierungen erreicht werden. Weiter so!

Einen großen Dank an die Trainerinnen und Trainer, die vor Ort die Betreuung übernommen haben: Katrin, Anna-Lena, Felix und Tjarko und natürlich auch an die Kampfrichter.