29. Internationale Weihnachtsgala in Braunschweig

Vom 09. bis 11. Dezember fand im Sportbad Heidberg in Braunschweig die 29. Internationale Weihnachtsgala statt. Vom SV Bremen 1910 sollten eigentlich 16 Schwimmerinnen und Schwimmer teilnehmen, krankheitsbedingt startete nur die Hälfte.

Dabei waren: Amaia (2009), Jarla (2008), Lina (2003), Sara (2007), Abdol Karim (2005), Daniel (2008), Simeon (2008) und Tom-Niklas (2008). Alle starteten mit dem Startrecht für die SG TSG HB10 Bremen

Für die Finals (offene Wertung) qualifizierten sich Lina, Abdol Karim und Simeon.

Lina schwamm mit einer Zeit von 0:28,71 über 50m Freistil ins Finale und konnte im Finale ihre Zeit nochmals auf 0:28,63 verbessern und erreichte damit den 7. Platz.

Abdol Karim qualifizierte sich für die Finals über 50m (0:26,60) und 100m (0:59,86) Schmetterling. Über 100m schwamm er im Finale auf den 6. Platz (1:00,76) und über 50m verbesserte er seine Zeit auf 0:26,59 und erreichte den 7. Platz. 

Simeon erreichte mit seiner Zeit von 0:32,88 über 50m Brust das Finale. Im Finale verbesserte er seine Zeit auf 0:32,84 und erreichte damit den 7. Platz.

Klasse Leistungen!

Platzierungen unter den ersten 3 in den jeweiligen Jahrgangswertungen konnten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer erreichen:

Jarla 1. Platz 400m und 800m Freistil, 2. Platz 200m Freistil

Lina 2. Platz 100m Brust, 3. Platz 50m Freistil

Sara 1. Platz 200m Brust, 3. Platz 100m Brust

Abdol Karim 1. Platz 50 und 100m Schmetterling, 2. Platz 100m Freistil, 3. Platz 50m Freistil

Simeon 1. Platz 50 , 100 und 200m Brust

Aber auch für Amaia, Daniel und Tom-Niklas war es ein erfolgreicher Wettkampf. Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Trainer vor Ort, an die Kampfrichter und alle anderen Helfer und Unterstützer. 

10-Ländervergleich der Landesverbände (Berlin)

Am Samstag 26.11.2022 fand in Berlin der 10-Ländervergleich statt.

Beim 10-Ländervergleich tritt eine Bremer Schwimmauswahl an, um sich mit den Besten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu vergleichen.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer wurden auf Grund ihrer Leistungen für diese Auswahl nominiert. Der Wettkampf wird mit einer Mannschaftswertung gewertet, die sich aus den erreichten Punkten der Jungen, der Mädchen und der Staffeln zusammensetzt.

Die einzelnen Wettkämpfe haben eine Platz-Punkte-Wertung. Jede Schwimmerin, jeder Schwimmer und auch jede Staffel kommt in die Wertung und trägt so zum Gesamtergebnis bei.

Für den 10-Ländervergleich waren die Jahrgänge 2009-2011 männlich und 2011-2013 weiblich startberechtigt. Vom SV Bremen 1910 wurden folgende Schwimmerinnen und Schwimmer nominiert:

Maria Prade (2011)

Pauline Suhren (2012)

Vera Kuprin (2013)

Carl Richard Poek (2010)

Timur Matsyota (2011)

Lasse Rebers (2011)

Folgende Strecken wurden von den Aktiven des SV Bremen 1910 absolviert:

Maria 100 m Brust, Pauline 100 m Schmetterling, 100 m Brust und 100 m Freistil, Vera 50m Rücken und 50 m Brust.

Carl 100 m Rücken, 100 m Freistil und 200 m Lagen, Lasse 100 m Brust, Timur 100 m Rücken, 100 m Freistil und 200 m Lagen.

Für die 12×50 m Freistil und 12×50 m Lagen-Staffel wurden Carl und Timur ebenfalls nominiert.

Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen. Die Auswahl des Landes Bremen erreichte beim 10-Ländervergleich mit 279 Punkten den 9. Platz.

27.Norddeutscher Jugendländervergleich im Schwimmen

Am 26. und 27. November fand in Hannover der 27. Jugendländervergleich statt.

Startberechtigt für diesen Wettkampf waren die Jahrgänge 2008-2010 weiblich und 2006-2008 männlich. Ebenso wie der 10-Ländervergleich wird dieser Wettkampf mit einer Mannschaftswertung gewertet, die sich aus den erreichten Punkten der Jungen, Mädchen und der Staffeln zusammensetzt.

Die einzelnen Wettkämpfe haben eine Platz-Punkte-Wertung. Jede Schwimmerin, jeder Schwimmer und auch jede Staffel kommt in die Wertung und trägt so zum Gesamtergebnis bei. Für jeden Einzelwettkampf kann pro Jahrgang ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin für jeden Landesverband gemeldet werden.

Teilnahmeberechtigt sind die Auswahlmannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

Vom SV Bremen 1910 wurden folgende Aktive für die Landesauswahl nominiert:

Leja Poek (2009)

Jarla Runge (2008)

Joshua Runge (2006)

Vladyslav Balandin (2007)

Mitja Bauer (2008)

Simeon Wesner (2008)

Mitja, Simeon und Vlad erreichten Platzierungen unter den ersten drei. Herzlichen Glückwunsch!

Mitja schwamm auf 3 von seinen 4 Strecken unter die ersten drei. Über 100 m und 200 m Rücken wurde er Erster im Jahrgang 2008, über 1500 m Freistil Zweiter.

Simeon schwamm über 200 m Brust auf Platz 3, ebenfalls im Jahrgang 2008.

Vlad konnte bei 4 Starts 2 Platzierungen unter den ersten drei erreichen, über 100 m Schmetterling erreichte er den zweiten Platz, über 200 m Schmetterling den dritten Platz.

Mitja wurde mit seiner Zeit von 16:32,93 über 1500 m Freistil (623 Punkte) zudem Zweiter für die punktbeste Einzelleistung im Jahrgang 2008 männlich.

Leja startete über 100 m und 200 m Rücken und erreichte jeweils den 5. Platz.

Jarla war über 200 m, 400 m und 800 m Freistil angetreten und erreichte jeweils den 6. Platz.

Joshua startete über 200 m, 400 m, 1500 m Freistil und 400 m Lagen und belegte über 1500 m Freistil den 4. Platz, über 400 m Freistil den 5. und über 200 m Freistil und 400 m Lagen den 6. Platz.

Vlad schwamm, zusätzlich zu den 100 m und 200 m Schmetterling, 50 m und 100 m Freistil und belegte dort den 8. Platz.

Simeon war auch noch über 100 m Brust, 200 m und 400 m Lagen gemeldet. Dort belegte er den 4. Platz (100 B) und über die Lagen jeweils den 7. Platz.

Mitja schwamm auch die 100 m Schmetterling und erreichte hierüber den 5. Platz.

Die 12×50 m Lagen mixed Staffel erreichte zusammen mit Mitja, Vlad und Joshua den 5. Platz.

Den 8. Platz erreichte die 12×50 m Freistil mixed Staffel mit Leja, Mitja, Vlad und Joshua.

Fast alle Starts wurden mit neuen Bestzeiten belohnt. Die Landesauswahl Bremen erreichte beim Norddeutschen Jugend-Ländervergleich mit 257 Punkten (vor Hamburg (254 Punkte) und Mecklenburg-Vorpommern (193 Punkte) den 6. Platz.

12. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters

Vom 18. bis 20.11.2022 fanden die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Rostock statt, zu denen 233 Vereine aus 16 Landesverbänden insgesamt 2.960 Einzelmeldungen abgegeben hatten. Für unseren Verein war nur eine kleine Gruppe mit Nina und Bernd Runge sowie Holger Müller am Start.


Holger Müller (AK 75) hatte für die drei Freistilwettkämpfe gemeldet. Über 200 m Freistil zeigte er eine gute Renneinteilung und schwamm in sehr guten 3:17,99 min auf den 3. Platz. Über 50 m Freistil blieb er fast 2 Sekunden unter seiner Meldezeit in guten 36,77 sec, die Platz 5 bedeuteten. Auch über 100 m Freistil konnte Holger überzeugen; in 1:24,60 min gewann er seine zweite Medaille für Platz 3.

Nina und Bernd hatten nur für den ersten Wettkampftag gemeldet. Trotz der suboptimalen Wettkampfvorbereitung mangels Trainingsmöglichkeiten wurde Nina über 200 m Lagen Deutsche Vizemeisterin der Altersklasse 45 in der sehr guten Zeit von 2:44,68 min; über 100 m Rücken schwamm sie mit 1:15,32 min ebenfalls eine sehr gute Zeit, die sie auf den 4. Platz brachte. Auch für Bernd war die Vorbereitung auf diese DM schwierig; er startete über 200 m Freistil, schwamm in 2:18,22 min schneller als bei seinem Sieg auf den Landesmeisterschaften und erreichte den undankbaren 4. Platz der AK 50.

Wir gratulieren herzlich zu den guten Zeiten und Platzierungen. Vielleicht gelingt es, bei den Norddeutschen Meisterschaften der Masters am 25./26. März 2023 in Hannover mit einer größeren Mannschaft an den Start zu gehen und auch bei den Staffelwettbewerben, um Medaillen mitzuschwimmen.

Bremer Landesmeisterschaften am 05. / 06.11.2022

Am 05. + 06. November fanden in Grohn die Landesmeisterschaften Bremen statt. Für den SV Bremen 1910 konnten sich insgesamt 27 Schwimmerinnen und Schwimmer qualifizieren.

Bis auf Nina und Bernd Runge starteten alle mit dem Startrecht der SG TSG HB10 Bremen.


Mitja Bauer (2008) konnte sich mit seinem Start über 50m Rücken mit einer Zeit von 00:28,64 erfolgreich für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal qualifizieren!

Platzierungen von 1 bis 3 in der offenen Wertung konnten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer erreichen – Herzlichen Glückwunsch!

Jarla Runge                         1500F 1. Platz, 800F 2. Platz

Sara George                        200B 1. Platz

Malin Wickmann                200R 1. Platz, 100R 3. Platz, 400F 3. Platz

Mitja Bauer                          400F 2. Platz, 800F 2. Platz, 200R 3. Platz

Simeon Wesner                 200B 2. Platz

Vladyslav Balandin           100S 3. Platz

Joshua Runge                  400F 1. Platz, 800F 1. Platz, 1500F 1. Platz, 200F 2. Platz

Abdol Karim Sabati           50S 1. Platz, 100S 1. Platz, 50F 2. Platz, 100F 2. Platz

Juri Bauer                           50R 2. Platz, 50B 3. Platz, 100B 3. Platz, 200L 3. Platz

Nina Runge wurde Bremer Mastersmeisterin über 100R, 200R und 200F.

Bernd Runge wurde Bremer Mastersmeister über 200F und 200L. Über 100F wurde Bernd zweiter.

Herzlichen Glückwunsch!

n den Wertungen der einzelnen Jahrgänge und der Juniorenwertung konnten ebenfalls richtig tolle Leistungen erzielt werden:

Vera Kuprin                        100B 2.Platz, 50R 3.Platz

Pauline Suhren                  (2012) 200F 3.Platz, 100R 3.Platz, 200B 3.Platz, 100B 3.Platz, 100F 4.Platz, 50F 4.Platz, 100L 4.Platz, 50 R 5.Platz

Maria Prade                         (2011) 200R 1.Platz, 50R 2.Platz, 100B 2.Platz, 100R 4.Platz, 200L 5.Platz, 100F 8.Platz

Salma El Qbib                     (2011) 50F 5.Platz, 50R 5.Platz, 100R 5.Platz

Antje Maria SpilleViquez (2010) 50F 3.Platz, 100F 5.Platz, 50S 6 Platz

Carlotta Suhren                 (2010) 50B 6.Platz, 50F 7.Platz

Leja Poek                             (2009) 50R 1.Platz, 200R 1.Platz, 100R 2.Platz, 100F 2.Platz, 400F 2.Platz, 50F 3.Platz

Jarla Runge                        (2008) 400F 1.Platz, 200F 2.Platz, 100F 5.Platz

Sara George                        (2007) 50B 1.Platz, 100B 1.Platz, 200B 1.Platz, 50F 3.Platz, 100L 3.Platz

Malin Wickmann                (2006) 50R 1.Platz, 100R 1.Platz, 200R 1.Platz, 50S 1.Platz, 400F 1.Platz, 100F 2.Platz

Lina Goralczyk                   (2003) 50S 4.Platz, 50F 4.Platz, 100R 4.Platz, 100F 5.Platz

Arseni Kuprin                     (2013) 50B 1.Platz

Jonas Reimann                 (2012) 50B 1.Platz

Bosse Hesemann             (2011) 50B 4.Platz

Lasse Rebers                     (2011) 50B 1.Platz, 200B 1.Platz, 100B 2.Platz, 50F 4.Platz

Timur Matsyota                  (2011) 50F 1.Platz, 100F 1.Platz, 200F 1.Platz, 400F 1.Platz, 50R 1.Platz, 100R 1.Platz

Carl Richard Poek             (2010) 50F 1.Platz, 100F 1.Platz, 200F 1.Platz, 400F 1.Platz 50R 1.Platz, 100R 1.Platz, 200R 1.Platz, 50S 1.Platz

Mik Langner                        (2010) 200F 3.Platz, 100B 3.Platz, 50B 4.Platz, 50F 5.Platz

Mitja Bauer                          (2008) 100F 1.Platz, 200F 1.Platz, 400F 1.Platz, 50R 1.Platz, 100R 1.Platz, 200R 1.Platz

Simeon Wesner                 (2008) 50B 1.Platz, 100B 1.Platz, 200B 1.Platz, 50F 2.Platz

Tom-Niklas Meyer             (2008) 50B 2.Platz, 100B 3.Platz, 50F 4.Platz, 100F 6.Platz

Vladyslav Balandin           (2007) 50F 1.Platz, 100F 1.Platz, 200F 1. Platz, 50S 1.Platz, 100S 1.Platz

Joshua Runge                   (2006) 100F 1.Platz, 200F 1.Platz, 400F 1.Platz

Abdol Karim Sabati           (2005) 50F 1.Platz, 50S 1.Platz, 100S 1.Platz, 100F 2.Platz, 200F 3.Platz

Juri Bauer                            (2005) 50B 1.Platz, 100B 1.Platz, 50R 1.Platz 200L 1.Platz, 100R 2.Platz, 50F 3.Platz 100L 3.Platz, 100F 4.Platz

Auch die Staffeln waren sehr erfolgreich an diesem Wochenende.

4x50m Freistil mixed:

Die Staffel 2010-2013 mit Carl und Mik schwamm auf den 2. Platz. Die 1. Mannschaft 2009 und älter mit Abdol und Juri erreichte Platz 1, die 2. Mannschaft mit Mitja und Malin Platz 3.

4x50m Lagen weiblich

Die Staffel 2010-2013 schwamm mit Antje auf Platz 2.

Die Staffel 2009 und älter erreichte mit Malin den 2. Platz

4x50m Lagen männlich

Die Staffel 2010-2013 schwamm mit Timur, Lasse, Carl und Mik auf Platz 1.  Die Staffel 2009 und älter erreichte mit Juri und Abdol ebenfalls den 1. Platz.

4x50m Freistil weiblich

Die Staffel 2010-2013 erreichte mit Antje den 1. Platz

Malin erreichte mit der 1. Mannschaft 2009 und älter den 1. Platz, Leja und Lina mit der 2. Mannschaft den 2. Platz.

4x50m Freistil männlich

Die 1. Mannschaft 2009 und älter mit Abdol und Juri erreichte den 1. Platz. Simeon und Vladyslav mit der 2. Mannschaft schwammen auf Platz 3.

4x50m Lagen mixed

Carl und Mik erreichten mit der Staffel 2010 und jünger den 1. Platz. Die 1. Mannschaft 2009 und älter schwamm mit Juri ebenfalls auf den 1. Platz.

Es war ein erfolgreicher Wettkampf für den SV Bremen 1910. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Bremen 1910 konnte folgende Titel erlagen:

8 Bremer Landesmeister (ohne Staffeln)

54 Bremer Landesjahrgangsmeister

5 Bremer Mastersmeister

Ein großes Dankeschön geht an die Trainerinnen und Trainer und an die teilnehmenden Kampfrichter.

Andrea Walljahn

Die Bestenlisten wurden aktualisiert

Dabei ein neuer Vereinsrekord von Malin Wickmann über 100m Rücken in 1:07,59

Herzlichen Glückwunsch

Bremen 10-Aktive erfolgreich bei den Landesmeisterschaften 2022

In diesem Jahr wurden nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung am 23. und 24. April die Landesmeisterschaften im Unibad auf der 50 m Bahn ausgerichtet. Viele unserer Aktiven nahmen mit dem Startrecht für die TSG Huchting/Blumenthal/Bremen 10 an dieser Veranstaltung teil.

Die TSG war erfolgreichster Verein / Startgemeinschaft in der Landesmeisterschaftswertung – die Staffeln eingerechnet – mit insgesamt 26 / 19 / 17 (Gold-/Silber-/Bronzeplatzierungen) vor der SG Aumund Vegesack mit 8 / 11 / 6 und dem OSC Bremerhaven mit 8 / 5 / 6 Podestplätzen.

Zu diesem Ergebnis haben die Aktiven des SV Bremen 10 maßgeblich beigetragen:

Malin Wickmann, Jg. 2006 wurde Landesmeisterin über 200 m Rücken und Landesvizemeisterin über 50 und 100 m Rücken, gewann Goldmedaillen mit den Staffeln über 4×100 m Lagen, 4×100 m Lagen mixed, 4×100 m F sowie 4×100 m Freistil mixed.

Jarla Runge, Jg. 2008 wurde zweifache Landesmeisterin über 800 und 1500 m Freistil, erkämpfte sich die Bronzemedaille über 400 m Freistil und gewann mit der 4×200 m Freistil- staffel den Landestitel.

Sara George, Jg. 2007 überzeugte als Landesmeisterin über 100 m Brust, holte die Vizemeisterschaft über 200 m Brust und gewann jeweils Bronze mit der 4×100 m Freistil- sowie der 4×100 m Lagenstaffel.

Teresa Marit Uenzelmann, Jg.2004 errang zwei Silbermedaillen über 50 m Rücken und 100m Freistil dazu Bronze über 50 m Schmetterling in der Juniorinnen-Wertung.

Joshua Runge, Jg. 2006 wurde zweifacher Landesmeister über 800 und 1500 m Freistil, gewann Silbermedaillen über 200 und 400 m Freistil. Weitere Landestitel errang er mit der 4×100 m Lagen- sowie der 4×200 m Freistilstaffel.

Abdol Karim Sabati, Jg. 2005 schwamm zu zwei Landesmeistertiteln über 50 und 100 m Schmetterling und gewann Bronze über 50 F. Landesmeister wurde Abdol mit der 4×200 m Freistilstaffel sowie der 4×100 m Freistilstaffel mixed und gewann Silber mit der 4×100 m Freistilstaffel.

Mitja Bauer, Jg. 2008 wurde in Bestzeit Landesmeister über 200 m Rücken, Landesvizemeister über 800 m Freistil und belegte den 3. Platz über 100 m Rücken; er gewann Gold mit der 4×100 m Freistilstaffel mixed.

Ivo Woyzella, Jg. 2005wurde zweifacher Landesvizemeister über 50 und 200 m Rücken, gewann mit der 4×100 m Lagenstaffel die Bronzemedaille.

Simeon Wesner, Jg. 2008 konnte über 200 m Brust mit dem Gewinn der Silbermedaille als Landesvizemeister überzeugen, gewann mit der 4×100 m Lagenstaffel die Bronzemedaille und wurde außerdem zweimal Landesjahrgangsmeister.

Auch in der Jahrgangswertung gab es eine Vielzahl guter Leistungen und Platzierungen. Diese Erfolge sind vor dem Hintergrund der schwierigen Trainingsbedingungen in den letzten 2 Jahren nicht hoch genug einzuschätzen. Für unsere Aktiven der Jahrgänge 2011/12 war es zudem die erste Meisterschaft, die sie bravourös gemeistert haben. 

Lotta Goralczyk, Jg. 2006 wurde zweifache Jahrgangsvizemeisterin über 50 m Schmetterling und 50 m Rücken und gewann Bronze über 50 m Freistil.

Maria Prade, Jg. 2011 wurde Jahrgangsvizemeisterin über 200 m Rücken, gewann Bronze über 100 m Rücken und schwamm zu Gold mit der 4×50 m Lagenstaffel

Leja Poek, Jg. 2009 gewann im Jahrgang die Silbermedaille über 100 m Freistil.

Pauline Suhren, Jg. 2012 wurde Jahrgangsvizemeisterin über 200 m Brust und gewann gleich vier Bronzemedaillen über 50 und 100 m Freistil sowie über 50 und 100 m Brust.

Salma El Qbib, Jg.2011 gewann über 100 m Brust Bronze und mit der 4×50 m Freistilstaffel die Goldmedaille

Amaia Milena Bluhm, Jg. 2009 schwamm in Bestzeit zu Bronzeüber 400 m Freistil.

Carl Richard Poek, Jg. 2010 wurde fünffacher Landesjahrgangsmeister und zwar über 50 und 200 m Rücken sowie über 100, 200 und 400 m Freistil; Jahrgangsvizemeisterschaften errang er über 50 m Freistil und 200 m Lagen.

Lasse Rebers, Jg. 2011 wurde zweifacher Landesjahrgangsmeister über 50 und 200 m Brust und gewann die Silbermedaille über 100 m Brust. Er gewann mit der 4×50 m Freistilstaffel und mit der 4×50 m Freistilstaffel mixed Gold und mit der 4×50 m Lagenstaffel mixed Bronze.

Tom-Niklas Meyer, Jg. 2008 wurde dreifacher Jahrgangsvizemeister und zwar über 50 m Schmetterling, 50 und 100 m Brust.

Daniel Walljahn, Jg. 2008 errang die Jahrgangsvizemeisterschaft über 200 m Lagen und gewann Bronze über 200 und 400 m Freistil.

Bosse Hesemann, Jg. 2011 gewann jeweils Bronze über 50 m Rücken und 100 m Brust sowie mit der 4×50 m Freistilstaffel und auch mit der 4×50 m Freistilstaffel mixed  die Goldmedaille.

Max Schlamann, Jg. 2011 gewann mit der 4×50 m Freistilstaffel die Goldmedaille.

Für den SV Bremen 10 gingen an den Start Jonas Schmidt, Jg. 2004; er gewann die Juniorenwertung über 50, 100 und 200 m Freistil sowie bei den Masters Anna-Lena Clabes, AK 25 über 200 m Lagen und Nina Runge, AK 45 über 200 m Lagen sowie 100 m und 200m Rücken. Anna-Lena belegte Platz 3 der offenen Masterwertung und Nina schwamm mit sehr guten Zeiten über die Rückenstrecken zu zwei Mastertiteln und einem 2. Platz.

Der Verein gratuliert allen Siegern und Platzierten und dankt den Trainern Axel Lucius, Nina und Bernd Runge sowie Mara Lucius für die sehr gute Trainingsarbeit am Beckenrand und Betreuung beim Wettkampf.

ABGESAGT – Internationale Bestenkämpfe 2023

28. & 29. Oktober 2023

Abgesagt

Leider müssen wir den Wettkampf wegen technischer Probleme des Bades absagen.

Einlass09:00 Uhr
Einschwimmen09:00 Uhr
Kampfrichter-Sitzung09:15 Uhr
Beginn10:00 Uhr

Anfahrt

Horner Bad Bremen
Vorstraße 75
28359 Bremen

Anfahrt über Spittaler Straße

Ansprechperson bei Fragen zu Meldungen, Meldeergebnis und Protokoll

Meld dich gern bei wettkampf@svbremen10.de

Senden

Ansprechperson bei sonstigen Fragen zum Wettkampf

Meld dich gern bei sport@svbremen10.de

Senden
Oliver Poek
Oliver Poek

Gelungene Premiere am Werdersee – 1. Werdersee Staffel-Swim&Run 2020

Am Samstag, 05.09.2020 startete zum ersten Mal der Werdersee Swim&Run mit 184 sportbegeisterten und wettkampfhungrigen Athleten und Athletinnen.

Trotz der widrigen Umstände im Sportjahr 2020, gelang es den drei Veranstaltern vom SV Bremen 10, dem ATS Buntentor und der Hochschule Bremen, einen interessanten und spannenden Wettbewerb als neues Sportformat zu organisieren und durchzuführen. Beim Premieren-Wettbewerb im und am Werdersee (Grillwiese neben der DLRG-Station), wurden nur Viererstaffeln auf die Strecken geschickt. Die vier teilnehmenden Staffelmitglieder mussten abwechselnd 500m im Werdersee schwimmen und sich anschließend, nach Übergabe des Staffelstabes, auf einen 5000m Lauf-Rundkurs entlang des Werdersees und den angrenzenden Kleingärten und Sportplätzen begeben. Mit den gewählten Distanzen und Strecken sollten sich möglichst viele ambitionierte Breitensportler und Breitensportlerinnen angesprochen fühlen, sich als Team der Herausforderung eines Staffelwettkampfes zu stellen.

Um eine „coronagerechte“ Veranstaltung durchführen zu können, mussten einige Vorstellungen der Planung aufgegeben und neu gedacht werden. Es wurde mehr Platz für die Athletinnen und Athleten in der Wechselzone geschaffen, der Zieleinlauf wurde auf einen Athleten eingegrenzt, so dass nicht mehrere Athleten gleichzeitig zum Schlussspurt ansetzen konnten. Auch wurde der sonst übliche Massenstart beim Schwimmen in vier Wellen aufgeteilt, um ebenfalls im Wasser für mehr Platz und Abstand zu sorgen. Damit zog sich das gesamte Feld weit auseinander, was zum Einen mehr Raum für die Aktiven ließ und zum Anderen konnten sich die Zuschauer gleichzeitig über mehr „Action“ freuen. Ständig kamen Sportler aus dem Wasser, waren in der Wechselzone zugange oder waren Aktive auf der Laufstrecke zu sehen, die von ihren „Fans“ angefeuert wurden. So wurde Corona quasi zum Ideengeber.

Besonders gut absolvierte die zweite Mannschaft der „TriWölfe von der LC Hansa Stuhr“ die vier Einzelstrecken. Mit einer Minute Vorsprung vor „Blau-Weiß Buchholz and Friends“(53:18:5) gingen die Sportler aus Stuhr mit 52:19:9 als Gesamtsieger durch das Ziel. Den dritten Platz erreichte die Mixed-Staffel der Hochschule Bremen mit seinen „HSB TriRunners“ in 57:10:9.

Aber am meisten freute die Veranstalter, das durchweg positive Feedback aller Teilnehmer. Strahlende Gesichter und zufriedene Sportler sind genau das, was sich die Organisatoren nach fast anderthalbjähriger Planungsphase, inklusive einer Terminverschiebung von Juni auf September, gewünscht haben.

Doch nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf, die zweite Auflage dieses Wettkampfes ist für den 5. Juni 2021 geplant. Dann mit geänderten Formaten. So sollen Kinder ab 12 Jahren an den Start gehen können und auch Einzelstarter haben die Chance neben der Viererstaffel ihr sportliches Können zu zeigen.

Ingo Heidrich

www.werdersee-swim-run.de

Absage des Wettkampfes „Internationale Bestenkämpfe 2020“

Enttäuscht müssen wir Euch leider mitteilen, dass die Internationalen Bestenkämpfe 2020 nicht stattfinden können.

Wir waren trotz der anhaltenden Corona-Pandemie bereit, die Veranstaltung am 24.und 25. Oktober durchzuführen.

Das Hygienekonzept stand, alle behördlichen Auflagen wurden erfüllt, so dass wir uns sehr auf einen weiteren Schritt zur Rückkehr des Wettkampfsportes gefreut haben.

Doch leider wurde uns kurzfristig von der Betreibergesellschaft des Unibades mitgeteilt, dass uns das Bad aufgrund von fehlendem Personal am Wochenende nicht zur Verfügung steht.

Wir haben bis zuletzt alles versucht, die Veranstaltung stattfinden zu lassen, doch auch der Anruf des Landesschwimmverbandes sorgte nicht für die notwendige Unterstützung, so dass uns keine andere Wahl bleibt, als den Wettkampf abzusagen.

Diese einseitige und sehr kurzfristige Absage seitens des Betreibers ist für uns sehr ärgerlich und frustrierend, weil wir den Termin langfristig vereinbart hatten und alle Planungen trotz der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Wettkampfes ausgerichtet waren.

Wir haben uns sehr auf diese Veranstaltung gefreut; es wäre ein wichtiges Zeichen für den organisierten Wettkampfsport in Bremen gewesen.

Ob und wann es einen Ersatztermin für diesen Wettkampf geben wird, werden wir jetzt versuchen zu klären und Euch ggfs. darüber informieren.

Der Vorstand